Ausgrenzung – die besten Beiträge

Mögen Deutsche wirklich keine Ausländer?

Ich frage mich das aus mehreren Gründen. Ich habe einen Freund oder Kollegen der ziemlich rechts ist aber aus seiner Hinsich sagt er das er mitte ist. Er meint zu mir Hitler hat mehr gutes als schlechtes gemacht, weil er Deutschland mächtiger gemacht hat, und er trinkt sehr viel Bier als 17 jähriger jeden Tag ein oder mehrere Flaschen. Er tut wie er selbst sagt Kiffen und er mag es wenn er danach Haluzinationen hat und sagt selbst das Kiffen nichts schlechtes ist weil daran noch niemand gestorben ist. Er beleidigt mich immer als scheiß Ausländer oder scheiß Kroate und sagt oft immer zu mir das ich ein HS oder ähnliches bin. Dann wenn ich wütend werde sagt er ich verstehe kein Spaß.

Er sagt er möchte wie Norman Ritter Skinhead werden, ob er es aus Spaß sagt weiß ich ned. Er sagt ebenfalls, das ich als Kroate etwa weniger Wert bin und das wir als Volk und Land nichts erreicht haben und kein krasses Volk sind. Er selber sagt er ist kein Neo-Nazi und er meint das alles nur als Spaß.

Der zweite Grund, Ich werde von jeder Firma für die Ausbildung als Bürokaufmann abgelehnt, obwohl mein Realschulzeugnis 2,2 Durchschnitt hat. Von 15 Firmen haben mir 9 abgesagt und der Rest nicht geantwortet, noch warte ich bei zwei Firmen eine Antwort. Dieser Freund meint das ist weil ich Ausländer bin, was ich leider auch denke.

Was denkt ihr über diese zwei Fälle, und was würdet ihr mir raten? Und Frohes Osterfest an alle die feiern!

Mobbing, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Ausgrenzung, Ausländer, Diskriminierung, Streit

Warum bin ich es nicht wert? Warum habe ich nicht auch Zuspruch und das Gefühl verdient, dass jemand an mich denkt?

Viele Leute sind so zu mir aber ganz besonders mein Stiefvater:

-> Egal was ich sage oder mache: Es muss immer das Gegenteil davon erfüllt werden. Einfach aus Prinzip. Ein kleines Beispiel: Ich habe früher immer die Badezimmertür hinter mir zugemacht, weil sonst das ganze Haus im Nachhinein stinkt. Und ich war die einzige, die das Gemacht hat. Mein Stiefvater ist zu mir gekommen und hat sich bei mir beschwert, dass ich die Badezimmertür hinter mir zu machen soll, obwohl ich es ja bereits tat. Er hat es nur mir gesagt. Ein paar Monate später: Er beschwert sich (wieder nur bei mir), dass ich die Tür auf zu lassen habe. Habe mein Verhalten dann darauf geändert. Trotzdem wurde sich wieder beschwert.

Und das ist nicht nur das einzige: Es sind immer solche Kleinigkeiten, nur um das Gegenteil von dem zu provozieren, was ich tue/sage.

Am Anfang war es mir egal - soll er sich doch beschweren. Aber mittlerweile nimmt es einen sehr mit: du bist die einzige, an die beim Tischdecken mit dem Glas nicht gedacht wird; es wird extra besonders viel mit Fleisch gemacht, obwohl ich Vegetarierin bin; es wird nur etwas Süßes rausgeholt, wenn ich es nicht bemerke aber trotzdem der Müll liegengelassen (deshalb weiß ich, dass Süßigkeiten gegessen wurden), wenn mal etwas Süßes geholt wird, dann immer etwas was ich sowieso nicht essen kann; wenn meine kleinen Halbgeschwister Bockmist bauen, bekomme ich den Ärger dafür; und noch so viel mehr...

Man wird wie ausgegrenzt - und das tut sehr weh.

traurig, Ausgrenzung, Psyche, minderwertig

Warum "Emo" und Mobbing wegen Kleidung?

Sorry, aber ich verstehe den Hype um das Wort "Emo" nicht. Als 15-jähriges ehemaliges Mobbingopfer hab ich das Wort vor etwa einem Jahr jeden einzelnen Tag gehört und jetzt, jedes Mal wenn ich es jetzt höre, regt es mich auf.

Vielleicht bin ich da empfindlich, aber trotzdem finde ich, dass es nicht verdient ist, dass mir oder Anderen das Wort wahllos an den Kopf geworfen wird. Nur wenn ich einmal schwarz angezogen habe, wurde ich "Emo" genannt, bei Langarmshirts war es "Zeig mir deine Unterarme", "geh dich ritzen" oder "geh sterben". Der einzige Grund für das Mobbing war wie ich mich angezogen hab, nicht mein Aussehen, nicht wie ich war, wer ich war, einfach nur meine Kleidung. Warum? Warum ist Kleidung so ein großes Element in unserer Gesellschaft, dass man deswegen jemandem sagt, er solle sich selbst verletzen oder gar umbringen. Außerdem trifft das Wort "Emo" keinesfalls auf mich zu. Weder kleide ich mich so, noch bin ich depressiv oder irgendetwas anderes was mit dem Wort verbunden wird. Und das was die Leute denken was ein "Emo" ist, ist eh meisten Grunge, Goth oder Scene und hat mit mir wenig zu tun.

Kann mir hier irgendjemand den Hype um das Wort "Emo" und den Grund wegen schwarzer Kleidung Leuten hinterherzurufen, sie sollen sich umzubringen, erklären? Ich rede hier nicht nur über mich, ich kenne viele Leute, denen es ähnlich geht. Meiner Meinung nach, ist es peinlich und ich verstehe nichts davon. Kein Grund für Mobbing ist ein wahrer "Grund" oder eine Rechtfertigung, aber Kleidung, was doch so unpersönlich ist? Aber warscheinlich verstehe ich da ja eh nichts von, weil heutzutage jeder gleich aussieht.

Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Style, Ausgrenzung, Outfit

Alle sind sauer auf mich was soll ich jetzt tun

Es tut mir leid, dass ich so viel über die Situation in der Monopoly WhatsApp-Gruppe schreibe, aber ich fühle mich wirklich unwohl.

Ich denke, es ist für mich das Beste, wenn ich die Gruppen verlasse, da ich den Eindruck habe, dass niemand mit mir klarkommt und ich mich oft ausgeschlossen fühle.

Ich habe das Gefühl, dass ich in jeder Gruppe ignoriert

oder sogar als Lügnerin dargestellt werde. 

Es tut weh, beleidigt oder bedroht zu werden,

und manchmal werde ich einfach aus der Gruppe entfernt. 

Aktuell gibt es wieder Schwierigkeiten in einer Monopoly Gruppen. 

Es wurde behauptet, ich hätte beim Partner-Event nicht mitgemacht, was nicht stimmt.

 Ich hatte einfach keine Würfel mehr und konnte daher nicht so aktiv sein. 

Leider hatte ich nicht den Mut, das zu sagen, weil ich Angst hatte, dass die enttäuscht oder sauer auf mich sind.

Wir haben das Partner-Event trotzdem geschafft, und ich konnte mein Album abschließen.

Doch jetzt sind alle sauer auf mich und ignorieren mich,

weil ich mich nicht bedankt habe.

Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich sie ignoriert habe.

Ich stehe nun vor der Entscheidung, die Gruppe zu verlassen, da ich das Gefühl habe, dass niemand mehr mit mir zu tun haben möchte. 

Oder sollte ich abwarten, wie sich die Situation entwickelt? 

Ich bin unsicher, was der beste Schritt ist.

Ich habe mich schon bei denen Entschuldigt

leider hat es auch nichts gebracht

was soll ich jetzt tun ?

Ich glaube nicht das es was bringt wenn ich normal versuche mit denen zu reden

Ja die Gruppe verlassen 100%
Nein nicht die Gruppe verlassen 0%
Ausgrenzung, Streit

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über das "Unwort des Jahres" 2024?

Zum 34. Mal wurde das "Unwort des Jahres" gewählt. Eine aus Sprachwissenschaftlern bestehende Jury wählt dabei jedes Jahr einen Begriff aus, der eine negative Auswirkung auf und in der Öffentlichkeit hat. Auf Platz eins steht 2024 Jahr ein Wort, das vor allem dafür bekannt ist, zu mehr Alltagsrassismus zu führen.

Das sind die "Unwörter" auf Platz eins und zwei

"Biodeutsch" wurde zum "Unwort des Jahres" gewählt. Die Begründung: "Mit dem Wort biodeutsch wird eine rassistische, biologistische Form von Nationalität konstruiert." Durch die Verwendung dieses Begriffs würde eine Abspaltung stattfinden, die ähnlich wie der Gebrauch des Wortes "Passdeutsch" dazu führt, dass vor dem Gesetz gleiche Gruppen doch wieder hierarchisch aufgeteilt werden. Weiter wird begründet, dass durch die ironische Verwendung des Begriffs ein "biologischer Zusammenhang von Nationalität und 'Deutschsein' imaginiert" würde, den es faktisch nicht gäbe.

Platz zwei belegt ein Wort, das in eine ganz andere, irreführende Richtung geht: "Heizungsverbot". Weder wurde das Heizen noch Heizungen verboten, was durch den Begriff jedoch suggeriert wird. Für die Jury wurde dieses Wort vor allem verwendet, "um klimaschützende Maßnahmen zu diskreditieren."

Diese Wörter gab es sonst noch

3172 Einsendungen erhielt die Jury im Jahr 2024. Dabei wurden 655 verschiedene Begriffe vorgeschlagen, von denen wiederum 80 den Kriterien für ein Unwort entsprachen. Diese Wörter wurden neben den gewählten häufig (mindestens zehn Mal) eingesendet, müssen aber nicht zwingend den Kriterien entsprechen: Besonnenheit (50), D-Day (22), Dubaischokolade (14), kriegstüchtig (58), Nutztier (1227), Remigration (23), Sondervermögen (20), Staatsräson (10), tatsächlich (24), Technologieoffenheit (38), Tierwohl (22), Tierwohllabel (14).

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das "Unwort des Jahres" und könnt Ihr die Entscheidung nachvollziehen?
  • Welcher der weiteren Begriffe wäre für Euch sonst noch in die engere Auswahl gekommen?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Wörter wie diese teilweise gesellschaftsfähig geworden sind
Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Jugendliche, Heizung, Psychologie, Ausgrenzung, Diskriminierung, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Gesellschaftslehre, Jugend, Menschenrechte, Rassismus, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Abgrenzung, Hierarchie, rassistisch, Sprachwandel, Unwort, Unwort des Jahres, Meinung des Tages

Familie des Partners möchte mit ihm alleine in den Urlaub fahren, ist das normal?

Hallo zusammen,

ich benötige dringend mal euren Rat, aktuell bin ich irgendwie ein wenig aufgeschmissen..

Mein Partner (m28) und ich (w25) sind bereits seit über 2 Jahren ein Paar, kennen tun wir uns schon seit über 4 Jahren.
Als wir zusammengekommen sind, hat er mich direkt seinen Eltern vorgestellt, was leider erstmal ein wenig nach hinten los ging, da seine Schwester (20) anscheinend nicht von mir wusste und dementsprechend gekränkt war von meiner Person? Also ewiges Drama gehabt und sie akzeptiert mich seitdem einfach nicht, egal was ich tue.
In dem Jahr als wir zusammengekommen sind, fingen seine Eltern auf einmal an einen Familienurlaub einzuführen, der anscheinend zur Tradition werden sollte, obwohl es mich da schon gab, wurde ich bei dieser Tradition von Anfang an nicht mit einbezogen.
Es handelt sich hierbei auch nicht wirklich um einen „Urlaub“ sonder eher um ein verlängertes Wochenende, jedes Jahr in einer anderen Stadt oder auch Land.
Ich dachte jedenfalls schon beim 1. Urlaub, dass es nicht in Ordnung ist mich nicht mit einzubeziehen, vor allem weil meine Eltern meinem Partner gegenüber auch ganz anders sind, doch nun soll bereits der 3. Urlaub ohne mich stattfinden und langsam fühle ich mich einfach ein wenig ausgegrenzt und alles was ich wissen möchte, sind meine Gefühle/Gedanken/Bedenken eher übertrieben oder würden sich einige von euch genauso fühlen?
Ich sollte noch dazu erwähnen, dass meine Eltern ganz anders sind und meinen Partner nie ausgrenzen würden, sie lieben ihn und möchten ihn weil er ein witziger, toller Mensch ist, gerne über all mit dabei haben.

Gibt mir gerne mal eure Meinung dazu ab, dass ich das alles besser einordnen kann.

Urlaub, Beziehung, Eltern, Ausgrenzung, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Ausgrenzung oder schon mobbing in Schulklasse?

Hi,

ich und meine Schwester sind schon 3 Jahre am Gymnasium (10.) und sind zu jedem immer freundlich und nett in der Klasse . Kein Streit oder unnötige Aufmerksamkeit erregt. Sind aber trotzdem aus unerklärlichen Gründen immer von der Klasse ausgeschlossen, zuerst die mädels, dann aber auch die Jungs. Erfahren haben wir dass sie und sogar jetzt auch die Jungs ständig über uns lästern und lügen über uns hinter dem rücken erzählen, was wir über Freunde aus der Parallelklasse erst erfahren mussten. Es geht auch schon soweit, dass meine Schwester in Sport in eine der zwei Mädelsgruppen wollte, weil die Gruppen anzahlmäßig aufgeteilt sein sollten, und die eine sagt, dass sie schon zu 5 sind und meine Schwester nicht rein darf und mitmachen. Das war so traurig mitzusehen, dass die Lehrer nie etwas dagegen machen, obwohl sie das sehen und mitbekommen. Ich verstehe nicht was der Grund dafür sein sollte, und wenn es nicht schon genug ist, haben die mädels auch unseren einzigen Freund in der Klasse umgestimmt und jetzt mag er uns nicht, lästert sogar mit der mädels und Jungsgruppe über uns schlecht und sagt wir sollten eine bis 2 jährige Freundschaftspause machen. Na das kann er knicken! Zum glück haben wir noch eine Freundin in der parrallelklasse, die aber auch eher auf der Seite des Freundes steht, der uns verlassen hat.

Ich hoffe es ist nicht allzu viel geschrieben und irgendjemand helfen könnte, wie man damit umgehen kann, weil wir haben am Montag mit dem Klassenlehrer ein Elternabend und genau das Thema Klasse kommt ans Licht. Ich weiß nicht genau was ich dazu sagen soll, weil wenn ich die Wahrheit sage, geht der Klassenlehrer zur Klasse und macht ihnen die hölle heiß, hat er gesagt. Ich habe aber Angst, dass die uns deswegen noch weniger akzeptieren und vielleicht noch schlimmer behandeln. Aber reden müssen wir darüber, weil der Lehrer uns letztes Schuljahr, für Gruppenarbeit eine 3 gegeben hat, weil WIR nicht genug mit den anderen mitarbeiten! Ich weiß nicht, ob es noch Sinn ergibt darüber zu sprechen, denn wir ziehen mit der Familie zum glück nächstes Schuljahr weit weg in eine neue Stadt.

Sind für jede Antwort dankbar.

LG

Schule, Angst, Mädchen, Ausgrenzung, Jungs, Schulklasse

Ich werde 18 und möchte ein Mädchen aus meiner Freundesgruppe nicht dabeihaben, was soll ich tun?

Hallo ihr lieben,

wahrscheinlich denkt ihr, wenn ihr die Frage jetzt lest, dann lad sie doch nicht ein. Ja das stimmt, das wäre das einfachste. Aber ihr müsst dazu wissen, wir sind eine große Freundesgruppe, 14 Mädchen mit mir, und ich verstehe mich mit allen super aus der einen(nennen wir sie mal Pia), wir hatten schon öfter Konflikte miteinander.

Ich würde gerne zu meinem Geburtstag alle aus der Gruppe einladen außer Pia eben. Aber ich habe dann ein schlechtes Gefühl, da ich auch niemanden ausgrenzen will. Ich habe das schonmal gemacht an meinem 16. Geburtstag, da habe ich Pia nicht eingeladen, da wir einen sehr großen Streit hatten, das hatten wir jedoch nach einiger Zeit geklärt. Ich dachte, dass wir uns nach der Aussprache wieder verstehen würden, am Anfang war das auch so, aber jetzt nicht mehr. Ich habe auch schon versucht ihr aus dem Weg zu gehen, das ist aber schwierig, da sie in dieser Gruppe immer dabei ist.
Ich habe ein echt schlechtes Gewissen wenn ich sie, aus ihren Augen, ohne Grund, nicht einlade. Ich glaube auch, dass sie es nicht richtig mitbekommt, dass ich sie nicht mehr so leiden kann. Ich will dazu auch keinen Streit anfangen, wenn sie nicht an meinem Geburtstag dabei ist, ich bin eher der Ruhepol der Gruppe und halte mich aus Konflikten eher raus.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mit Tipps geben könntet wie ich es Pia vielleicht mitteilen könnte, dass ich sie als einzige nicht da haben möchte oder was ich tun könnte (so gemein es klingt) das sie gar nicht erst zu meiner Feier kommen will. Ich bin ein bisschen unsicher wenn es zu solchen Situationen kommt und verfalle schnell in Panik, deshalb vermeide ich Konfrontation und mache Dinge lieber im Stillen, unauffällig.
Danke im Voraus. (Vielleicht mache ich auch gerade aus einer Mücke einen Elefanten, aber jetzt gerade ist es eine sehr schwierige Situation für mich)

Stress, Mädchen, Geburtstag, Einladung, Ausgrenzung, Freundin, Streit, 18. Geburtstag, anstrengend, freundesgruppen

Ist das schon Mobbing bzw was kann man dagegen tun?

In der Schule lässt ein Mädchen immer wieder abwertende Kommentare gegen mich ab, obwohl ich ihr nichts getan habe und generell eigentlich nichts mit ihr zu tun habe. Von ein paar Anderen wird sie immer wieder bestätigt und ich habe generell nicht wirklich Freunde in der Klasse, nur eine die eher ruhig ist und auch davon betroffen ist. Ich weis nicht ob man das so schon als Mobbing bezeichnen kann weil es ja nur blöde Kommentare sind...

Ich habe auch schon mit der besten Freundin von dem Mädchen geredet weil ich mich mit ihr eigentlich ganz gut verstehe und sie hat gesagt sie weis auch nicht warum und ist auch davon genervt.

Mich stört es auch nicht wenn mich jemand nicht mag oder Kommentare gegen mich ablässt, ich fühle mich jetzt nicht verletzt oder so, aber es stört bzw. nervt einfach wenn ich rein gar nichts in ihrer Nähe sagen kann ohne das direkt ein abwertender Blick oder Kommentar zurück kommt. Ich versuche es zwar zu ignorieren aber es nervt einfach.

Gründe könnten sein das ich keinen Alkohol trinke, nicht rauche oder keine freizügige Kleidung trage, mich nicht schminke und öfters in die Kirche gehe oder das ich sehr klein für mein Alter bin (sprich einfach "komisch" bin) aber wie bereits gesagt weis die beste Freundin von ihr auch nicht um was es geht

ich bin zwischen 14 und 17 Jahre alt und ein Mädchen, näheres persönliches möchte ich hier nicht sagen

Mobbing, Schule, Ausgrenzung, lästern, Streit, Lästereien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgrenzung