Ausgrenzung – die besten Beiträge

Denkt ihr das ist Fremdenfeindlichkeit was ich in den USA erlebe?

Seit ein paar Jahren spiele ich bevorzugt auf US Servern Online PC-Spiele, da ich einerseits an Menschen anderer Kulturen interessiert bin und zudem so meine Englisch Skills verbessern, bzw. vermeiden kann das sie mit der Zeit einrosten.

Von 2017 bis 2021 war ich in einem PC-Spiel mit 21 Mitspielern aus verschiedenen Teilen der Welt, jedoch hauptsächlich aus Kanada, den USA und Südafrika sogar zwei Jahre lang Team-Leader. Dabei musste ich mit meinem Team viele neue Strategien entwickeln und gemeinsam besprechen und wurde von vielen geschätzt für meine guten, erfoglreichen Ideen.

Zwischen 2021 bis Anfang 2024 hatte ich beruflich und privat bedingt wenig Zeit und habe in der Zeit kaum Spiele gespielt.

Seit März 2024 spiele ich jedoch wieder vermehrt ein neues Multiplayer-Spiel wieder auf einem US Server. Anders als früher wissen die anderen Spieler auf dem Server jedoch nicht das ich Deutscher bin und in Deutschland lebe und meine Englisch Skills sind in der Zwischenzeit auch ein bisschen eingerostet, aber jetzt nicht soweit das ich mich nicht klar verständlich machen könnte. Mir ist nur aufgefallen das meine Mitspieler im Chat auf meine Vorschläge, oder auf humorvolle Kommentare kaum eingehen. Auch fällt mir auf das besonders mein Territorium in dem Spiel besonders häufig angegriffen wird, bzw. meine Besitztümer von anderen Mitspielern entwendet, oder zerstört werden. Es ist auch nicht so, dass sie sich aus einen Freundekreis zusammensetzten, denn ich war einer der ersten, die seit dem Serverstart mit dabei waren, die meisten anderen kamen erst nach mir hinzu und begannen genauso wie ich Kontakte zu knüpfen wie ich im öffentlichen Chat nachlesen konnte.

Der einzige Unterschied der mir auffiel ist, dass ich mehr Rechtschreibfehler als die anderen mache, hin und wieder manche Worte an die falsche Stelle im Satz setze und manche Abkürzungen nicht kenne und das es ausser mir anscheinend keine anderen Ausländer auf dem Server (US Ostküste) gibt, auf dem es aktuell 40 Mitspieler gibt, da deren Schreibweise auf englischsprachige Muttersprachler hindeutet. Ich vermute daher dass sie mich als Einwanderer/ Immigrant wahrnehmen der in die USA immigriert ist.

Denkt ihr dass die Fremdenfeindlichkeit in den USA so stark verbreitet ist, dass selbst beim Gaming Spieler aufgrund ihrer Herkunft gemobbt und vermehrt attackiert werden? Denn eigentlich sollten doch Online-Spiele, wo Spieler aus der ganzen Welt gemeinsam miteinander spielen können, Orte sein, wo die Menschen aufgeschlossen und mit gegenseitigem interesse miteinander die Herausforderungen in dem Spiel zu bewältigen versuchen.

Was denkt ihr darüber?

Spiele, Computer, Mobbing, USA, Gaming, Psychologie, Ausgrenzung, Ausländer, auslaenderhass, Einwanderer, Fremdenfeindlichkeit, Immigranten

Diskriminierung von Frauen im Männerberuf

Hallo und zwar liegt mir was auf dem Herzen… vorab, ich arbeite in einem Beruf, indem überwiegend Männer arbeiten. 

Mir ist des öfteren aufgefallen, dass es immer wieder Neider gibt von meinen Kollegen, die mir in der Berufsschule keine besser Note gönnen. Ich bekomme eine 1, mein Kollege eine 2. Und genau deswegen musste ich mir auch schon öfter mal von 2 Kollegen anhören, dass es „Tittenbonus“ sei. 

Im Betrieb, werde ich so behandelt, wie man es erwartet (von den Ausbildern und Gesellen): mit Respekt, Freundlichkeit usw. Es gibt auch mal Situationen, in denen mein Ausbilder eine Ausnahme macht, wie früher gehen, weil man sich gut benimmt. Aber dann macht er das für alle. Wäre natürlich sonst unfair.

Die Jungs haben es schon öfter verbockt, weil sie sich oft wirklich daneben benommen haben. Deswegen wird da etwas härter durchgegriffen.

Und was muss ich mir da anhören? Ich würde bevorzugt werden und bekomme privat Unterricht, nur weil die Jungs scheiße gebaut haben und die es auch wieder ausbügeln mussten, während ich es 2-4 mal nicht mit ausbügeln musste. Sonst hab ich aber immer alles mit ausbügeln müssen.

Ich hatte die Dinge bei meinem Meister gemeldet, das ein Kollege öfters so abwertend gegenüber mir ist. Ich habe es ihm schon gesagt, dass ich das nicht mag und das er es lassen soll, aber trotzdem ist es schon öfter mal passiert. Er hat meine persönliche Schwäche vor der ganzen Klasse gesagt. Sowas macht man nicht. 

Der Ausbilder hat mit ihm geredet. Höchstwahrscheinlich hat der Kollege es den anderen gesagt und genau deswegen sind die anderen jetzt komisch drauf… fühle mich jetzt noch ausgeschlossener als vorher. Vorher hab ich das bisschen gehabt, weil die Jungs halt Jungs sind und ich halt das einzige Mädchen. Aber sonst hab ich mich eigentlich gut mit jedem verstanden.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht einfach reflektieren kann, was man genau sagt, oder Rücksicht auf andere nimmt.

Mir gehts beschissen…

Arbeit, Beruf, Mobbing, Verhalten, Mädchen, alleine, Ausbildung, Psychologie, Ausgrenzung, Berufsschule, Jungs

Findet ihr auch, dass sich in den Anforderungen der Berufsfeuerwehren an die Bewerber etwas ändern muss?

Zur Sache: Regelmäßig schreiben Berufsfeuerwehren Stellen aus. Nur finde ich persönlich die Anforderungen viel zu hoch. Klar braucht ein Feuerwehrmann eine gute Kondition, Ausdauer und sollte auch gesundheitlich weitestgehend fit sein. Das sollte soweit ja auch klar und verständlich sein.

  • Nur ist es wirklich notwendig, ein Deutsches Sportabzeichen in mindestens Silber im Bewerbungsjahr abgeschlossen zu haben?
  • Warum werden Menschen, die nach einer erfolgreichen OP beschwerdefrei leben, nicht genommen?
  • Wieso dürfen Menschen mit sehr gut behandelbaren chronischen Erkrankungen wie z. B. diverse Rheumaarten oder Morbus Crohn (diese bricht bei manchen nur einmal im Leben aus und dann nie wieder) keine Feuerwehrleute werden, schließlich leben auch diese sehr oft beschwerdefrei oder haben nur geringfügige, eigentlich für den Feuerwehrdienst nicht relevante Einschränkungen. 
  • Warum muss der Sporttest der Berufsfeuerwehren der härteste sein, den wir in Deutschland haben (intensiver und härter als von Bundeswehr, Polizei, Zoll, etc. (Spezialkräfte ausgenommen))? Schließlich muss kein Feuerwehrmann später Klimmzüge oder Liegestütze können. Den 3000 m-Lauf finde ich ja, der Ausdauer wegen, ganz in Ordnung.
  • Warum darf ein Feuerwehrmann keine schlechten Zähne haben?
  • Warum darf ein Berufsfeuerwehrmann (ja eigentlich Beamter im feuerwehrtechnischen Dienst) bei Einstellung keine Brille tragen? Es gibt nicht ohne Grund Maskenbrillen.

Mir ist klar, dass das Ganze auch viel mit der Berufung in ein Beamtenverhältnis zu tun hat und der Staat einfach keine unnötigen Mehrkosten möchte. Auf der anderen Seite sehe ich die Feuerwehren, die dringendst Personal suchen, eigentlich auch genügend Bewerber haben, aber aufgrund solcher Dinge nur einen geringen Bruchteil dieser einstellen können.

Kann man nicht einfach das Auswahlverfahren auf die wirklich feuerwehrrelevanten Tätigkeiten reduzieren? Und auch bei Vorerkrankungen genauer hinsehen, ob diese wirklich den Feuerwehrdienst einschränken?

Ich beziehe mich hier auf die Stellenausschreibung der Berufsfeuerwehr Dresden: https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/feuerwehr/ausbildung/brandmeister.php

Ich bin selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr und weiß, was die Arbeit in der Feuerwehr bedeutet. Ich kenne auch einige, die jung und körperlich topfit sind (teilweise sogar regelmäßig Sport treiben) und es trotzdem nicht durch den Sporttest der Berufsfeuerwehr geschafft haben. Das macht mich sauer.

Viele Grüße

PJWorkers

Bewerbung, Feuerwehr, Ausbildung, Ausgrenzung, Eignungstest, eignungsuntersuchung, Sporttest

Es ist bedrückend zu fühlen, dass man als Mensch mit Behinderung kaum eigene Rechte hat. ?

Hallo! 

Ich bin 40 Jahre alt. 

Mein Leben ist geprägt von verschiedenen Herausforderungen. 

Dazu zählt auch eine Lernschwäche, eine leichte geistige Beeinträchtigung sowie eine psychische Erkrankung, die sich in Form von Magersucht und Depressionen äußert. 

Zusätzlich bin ich kleinwüchsig. 

Leider bin ich gezwungen, mein ganzes Leben bei meinen Eltern zu wohnen, da ich als ihr Eigentum betrachtet werde. 

Mein Leben lang muss ich ihren Anweisungen folgen, denn eigene Rechte habe ich nicht. 

Ich darf keine eigene Meinung haben und keine eigenen Entscheidungen treffen, weil ich behindert bin. 

Tatsächlich habe ich kaum Gestaltungsfreiheit; ich kann nicht einmal selbst entscheiden, was ich essen möchte. 

Ich muss das essen, was mir meine Eltern vorgeben, und wenn ich das nicht tue, kommt es sofort zu großen Auseinandersetzungen. 

Deshalb bleibt mir nichts anderes übrig, als zu gehorchen und den Wünschen meiner Eltern zu folgen.

Ich habe nicht die gleichen Freiheiten wie viele andere Menschen mit Behinderungen. 

Es gibt viele Dinge, die mir verwehrt bleiben, während andere sie ganz selbstverständlich tun können. 

Was für viele normal ist, ist für mich tabu. 

Ich fühle mich oft ausgeschlossen und eingeschränkt, da mir grundlegende Freiheiten nicht gestattet sind.

Ich habe keine privaten Kontakte, geschweige denn Freunde oder einen Partner. 

Den ganzen Tag bin ich zu Hause und liege oft im Bett. 

Es gibt für mich kaum Möglichkeiten, etwas anderes zu tun. 

keine-freunde, Ausgrenzung, Behinderung, keine Rechte

Wie gehe ich mit Idioten um?

Hallo erstmal,

Diese Frage ist ernst gemeint und ich werde mich nicht sinnlos aufregen.
Zu meiner Situation: Ich bin 20j (m) und mache gerade den Zivildienst in Österreich beim Roten Kreuz. Bei uns ist es so dass hier immer so mindestens 15 Leute da sind. Das heißt das immer größere Gruppen sich finden und diese auch dann Freundschaften bilden.

Nur bei mir ist es so, dass ich ein Individuum bin und mich nicht leicht in Gruppen einfinde. Vor allem dann nicht, wenn erwartet wird das ich mich grundlegend ändere.
Ich werde auf der Dienststelle respektlos ignoriert und werde aktiv ausgegrenzt. Hier haben die Zivildiener grundsätzlich die Meinung das wenn du eine Freundin, Auto, Führerschein und eine Lehre absolviert hast das du dann was besseres bist, als wenn jemand das Abitur gemacht hat. Hier ist es sowieso extrem wenn du noch zusätzlich ins Gymnasium gegangen bist, davor hat niemand Respekt.

Zu den anderen:
Die anderen sind keine Genies, sie denken in ihrer Welt und verstehen alles nur so wie sie es verstehen wollen. Es gibt nicht wirklich jemanden der mich mag oder der auf mich zugehen würde weil alle der Meinung sind das ich ein Idiot bin weil ich weder Freundin, Führerschein, Auto oder einen Beruf erlernt habe. Ich habe das Abitur in einem Gymnasium absolviert und das ist für diese Menschen sinnlos.

Ich habe schon immer mit Ausgrenzung leben müssen und es war auch bei mir schon immer wirklich extrem, aber das ich für Blöd angesehen werde ist mir neu. Das ist für mich schwer zu begreifen und ich werde Gott sei dank nur noch bis Dezember hier sein. Ich werde verarscht, schikaniert und sie reden alle hinter meinen Rücken immer über mich als wär ich ein Ausstellungsstück. Ich hasse diese Existenz und weiss einfach nicht mehr weiter. Dieser Idiotismus ist wirklich schlimm

Freunde, Ausgrenzung, Dienst, Hass, Individualität, Soziales, Zivildienst, Respektlosigkeit

Ausbildung - fühle mich extrem unwohl?

Hallo Leute,

ich bin ein 26-jähriger Mann und habe bereits eine Ausbildung hinter mir. Da man im Einzelhandel jedoch nicht viel verdient (ich muss z.B. Unterhalt zahlen), reicht das Geld einfach nicht aus. Deshalb mache ich jetzt eine Umschulung zum Industriekaufmann, die aus Theorie und Praxis besteht. Die Praxis absolviere ich in Form eines Praktikums.

Als ich mein Praktikum begonnen habe, habe ich dem Betrieb direkt gesagt, dass ich keine Vorkenntnisse habe. Ich wurde dann in Abteilung X eingearbeitet, aber leider eher oberflächlich. Klar, ich bin erwachsen, aber ohne Vorkenntnisse ist es schwer, sofort alles richtig zu machen. Ich war drei Wochen dort, bevor ich wieder in die Schule musste.

Nach einem Monat kehrte ich in den Betrieb zurück, und der Chef suchte das Gespräch mit mir. Er sagte mir, dass ich Fehler gemacht hätte, die nicht akzeptabel seien. Allerdings wurde mir nicht erklärt, wie ich diese Fehler in Zukunft vermeiden kann. Statt mir zu helfen, bot er mir an, das Praktikum zu beenden, falls es mir nicht gefalle.

An einem anderen Tag war der Betrieb geschlossen, und niemand hatte mir Bescheid gesagt. Ich stand vor verschlossenen Türen und musste unverrichteter Dinge wieder nach Hause.

Heute waren nur wenige Leute im Büro, außer mir. Am Nachmittag wurde dann früher Feierabend gemacht, weil sie gemeinsam eine Freizeitaktivität geplant hatten – ohne mich. Auch beim gemeinsamen Essen des Betriebs wurde ich nicht informiert. Während alle im Gemeinschaftsraum zusammen saßen, war ich allein im Büro und habe gar nicht mitbekommen, was los ist.

Die Kommunikation ist einfach nicht vorhanden. Es wird so getan, als hätte ich schon mehrere Jahre Berufserfahrung, obwohl ich nur rund 15 Tage praktische Erfahrung habe.

Was würdet ihr tun? Mir das mega unangenehm.

Arbeit, Beruf, Mobbing, Bewerbung, Job, Stress, Menschen, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausgrenzung, Chef, Industriekaufmann, Jobsuche, Kaufmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgrenzung