Reich und trotzdem extrem einsam?

Hallo ich bin weiblich 18 Jahre...

Ich weis das die Frage etwas übertrieben ist und sich manche dadurch eventuell getriggert fühlen könnten.
Aber das ganze beschäftigt mich nun schon eine Weile. Ich bin nicht reich aber meine Familie ist relativ wohlhabend, ich würde behaupten oberer Mittelstand.

Meine Freunde in der Schule und privat wissen das und machen oftmals komische Kommentare zu meinen Aussagen. Wie zb. richkid, Bonze oder andere "Beleidigungen" und Kommentare, anfangs hab ich das einfach weggelacht da es ja oft nur Spaß war aber mittlerweile verletzt es mich immer mehr wenn meine Freunde solche Aussagen zu einfachen Erzählungen aus meinem Leben machen.
Ich versuche schon oft darauf zu achten das ich nicht angebe mit dem was ich mir gekauft habe oder was ich für Urlaube mache.
Andererseits sind das ja auch meine Freunde und deswegen möchte ich ihnen auch von meinem Leben erzählen.

Dadurch das einfach zu allem ein Kommentar zu meinem Reichtum (der nicht meiner ist sondern der meiner Eltern) kommt fühle ich mich oftmals wirklich einsam und ausgeschlossen.
Ich möchte nicht das man mich auf das Einkommen meiner Eltern reduziert und habe das auch schon paarmal versucht nett anzusprechen. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl das es nichts mehr bringt weil die Kommentare einfach ausgrenzend sind und viele einfach irgendwelche Mutmaßungen tätigen.

Vielleicht übertreibe ich aber auch nur und das ist einfach nur ein spaß den jeder lustig findet und nur ich dadurch verletzt bin. Dazu muss man wissen das ich eh schon etwas sensibel bin wenn es um das Thema geht (hatte in der Vergangenheit auch oft dieses Problem aber nie zu dem Ausmaß wie jetzt). Ich möchte wirklich mit nichts angeben und ich weiß das meine Probleme auf manche unnötig wirken aber es ist ein wichtiges Thema für mich weil ich mich dadurch einfach des Öfteren extrem ausgegrenzt fühle und mit deswegen in Therapie gehe. Wie soll ich mit solchen Aussagen am besten umgehen ohne das ich mich Leute als verwöhnt und arrogant wahrnehmen?

Danke schonmal im Voraus für alle die sich ernsthaft mit meinem Beitrag befassen :)

Schule, Einsamkeit, Freunde, Gedanken, Ausgrenzung, Reichtum
Ist das Mobbing, was soll ich tun?

Hey, wir fahren in ein paar Wochen auf Klassenfahrt. Zimmerauteilung ist immer ein heikles Thema…. Die Zimmeraufteilung stand soweit, ich war mit meinen Freundinnen zu dritt in einem 4er Zimmer. Also wir hatten sozusagen noch einen Platz. Eine andere Gruppe zu fünft in einem 6er Zimmer. Dann ist da dieses eine Mädchen übrig. Keiner will mit ihr in ein Zimmer. Die Frage stellt sich in welches Zimmer sie kommt, in unser oder in das andere. Sie fragt zunächst die andere Gruppe ihre ,,Freunde” ob sie mit ihnen in ein Zimmer kann. Die sagen aber nein. Unsere Klassenlehrerin wusste auch nicht so ganz was sie sagen soll. Wir wollten auch nicht mit ihr in ein Zimmer. Wir haben so gut wie nichts mit ihr zu tun und den Kontakt den wir kurzzeitig hatten, der war nicht gut. Außerdem riecht sie sehr, und ohne zu übertreiben ich kann so extremen Geruch wirklich nicht ausstehen.

Am nächsten Tag fragt das Mädchen uns, ob sie in unser Zimmer kann. Meine Freundin antwortet, dass wir ja eigentlich nichts miteinander zu tun haben, und das wir uns ja auch nicht so gut verstehen.

Ende vom Lied, sie geht zu unserer Klassenlehrerin, mit einer Person aus dem sechser Zimmer. Die Lehrerin wollte beide sprechen. Das Mädchen fängt an zu weinen, uns sagt, dass sie dann nicht mit auf Klassenfahrt kommt. Das Mädchen aus dem sechser Zimmer gibt nach, und sagt dass sie dann zu denen auf das Zimmer kommen kann.

Die Lehrerin hat meine Freundin nun darauf angesprochen was das denn soll, mit dem naja eher nicht auf unser Zimmer. Heute bin ich dann nochmal zu der Lehrerin gegangen, und habe gesagt, dass mir das auch für das Mädchen leid tut, aber wir halt wirklich nicht miteinander zu tun haben, und auch keine guten Erfahrungen gemacht haben… Meine Lehrerin sagte, sie versteht beide Seiten. Aber irgendwie ist die Lehrerin doch ein bisschen sauer auf uns.

Aber ist es falsch, dass wir unsere Meinung gesagt haben? Weil jetzt stehen wir als die Blöden da. Wäre es nicht sinnvoller wäre einfach gesagt worden … geht in dieses Zimmer?

Ich zerbreche mir darüber den Kopf, und es tut mir ja auch total leid. Und irgendwie plagt mich das schlechte Gewissen obwohl wir am Ende ja nur unsere Meinung gesagt haben, und war nicht bösartig.

Was soll ich tun? Sagen das es mir leid tut? Für was entschuldige ich mich in dem Moment?

Bitte helft mir….

Mobbing, Schule, Schüler, Ausgrenzung, Klassenfahrt, Lehrer, Lehrerin
Was ist eure Meinung zu stillen Menschen?

Hallo zusammen, 

der Text ist länger und gilt mehr für die, die auf das Thema Lust haben.

Ruhige/zurückhaltende/schüchterne Menschen werden in vielen Fällen von Gleichgesinnten, die sich offener, lauter und gesprächiger verhalten, eher abgelehnt bzw. ausgegrenzt und sollen sich ändern.

Es gibt mehrere Gründe dafür:

-Gespräche gestalten sich mit solchen Menschen schwierig. 

-Sie werden als unsympathischer angesehen und "böse" Taten werden ihnen eher angehängt. 

-Sie haben in Gruppen ein anderes Verhalten als die anderen, womit sie "negativer ausfallen.

-Sie wirken im Gegensatz zu anderen distanziert, kühl, unsozial.

-Sie brauchen länger für eine freundschaftliche oder partnerschaftliche Beziehung

-In Gruppen und freundschaftlichen wie auch partnerschaftlichen Beziehungen, in denen Machtverhältnisse existieren, werden sie als schwächer angesehen.

Mich würde eure Meinung zu den jeweiligen Fragen interessieren: 

-Sind diese Aussagen aus eurer Sicht übertrieben/falsch und wie würdet ihr es einschätzen?

-Was würdet ihr denken oder fühlen, wenn ihr neben einer stillen/ruhigen Person sitzt oder etwas unternehmt? 

-Was sollte diese Person sonst tun, damit sie von euch oder anderen akzeptiert wird, außer gesprächiger und offener zu sein? (Das wollen viele und ist bekannt.) 

-Gibt es die Möglichkeit, eine Gesellschaft zu bilden, in der die "lauten" als auch die "stillen" sich noch besser verstehen als aktuell? 

Zukunft, Freundschaft, Beziehung, ablehnung, Ausgrenzung, Gesellschaft, introvertiert, ruhig, schüchtern, Still, zurückhaltend, extrovertiert, Introversion
Was mache ich nur immer falsch bei den Leuten?

Schon seit der Schule hatte ich dauernd Leute, die mich nie leiden konnten oder für die ich ein großes Ziel war. Die haben mich dann entweder gemobbt oder haben unnötig Streit gesucht. Früher muss ich aber auch zugeben, war ich ziemlich naiv und nachgiebig, also habe ich das oft über mich ergehen lassen.

In den letzten Jahren aber hat sich das trotzdem nicht geändert, obwohl ich eher die eine war, die immer nur auf die Schule konzentriert war und keinen Streit wollte, trotzdem waren da welche, die mich nicht leiden konnten und haben mich auch oft dumm angemacht.

Jetzt wo ich vor einem Jahr die Schule abgeschlossen habe und nun in meinem Ausbildungsjahr bin, dachte ich alles würde sich ändern und ich würde viel erwachsenere und reife Menschen kennenlernen mit denen ich mich identifizieren kann. Nur bin ich leider beim Kennenlernen sehr schüchtern und zurückhaltend und habe mich schwer auf andere zu zugehen. Am Anfang war es auch toll, wir haben uns alle kennengelernt. Dann mit der Zeit wendete sich die ganze Klasse gegen mich, die einzige mit der ich noch rede ist eine gute Freundin, die ich dort kennengelernt habe. Vorallem aber hat mich ein Zwischenfall mit den Jungs enttäuscht, weil sie sich dann zusammengetan haben und dann anfingen sich wie Arschlöcher zu verhalten. Dann ist da auch noch diese toxische Klassenkameradin von mir, mit der ich in der Schule in einer Klasse und befreundet war, mit der ich aber die Freundschaft beendet habe, weil sie falsch ist und freut sich jetzt, dass es mir so elend ergeht. Jetzt merke ich deutlich, dass meine Klasse in der Ausbildung mich überhaupt nicht leiden kann, vor allem an den Blicken und Getuschel, wenn ich in den Raum komme.

Ich bin jetzt wirklich ziemlich verschlossen und bin mir sicher, dass ich niemanden mehr vertrauen werde und ich fertig bin mit Freundschaften...

Was denkt ihr?

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Persönlichkeit, Psychologie, Ausgrenzung, Konflikt, Liebe und Beziehung
Ist das Wort Ungläubiger eine Beleidigung?

Ich finde ja. Wenn man das Wort Ungläubiger benutzt, will man Menschen herabwerten und ausgrenzen. Man will erklären, das man selber zu den Guten und Wertvollen gehört, und der andere zu den Untersten der Gesellschaft.

Im Prinzip macht das Wort Ungläubiger nicht den geringsten Sinn. Man meint nämlich gar nicht, das der Andere ein Ungläubiger ist, sondern man meint, das er mindestens das Falsche glaubt. Das wiederum ist nach dem Grundgesetz streng verboten. Im Grundgesetz steht eindeutig, das jeder seinen Glauben frei wählen kann. Damit ist es verwerflich, wenn ich jemanden herabwürdigen oder ausgrenzen will, wenn ich ihn als Ungläubigen bezeichne und damit ausdrücken will, das er minderwertig ist.

Ich finde, GF sollte das Wort Ungläubiger bedingungslos aus den erlaubten Wörtern streichen. Es ist in keiner Weise nötig, zu klären, ob einer gläubig ist oder nicht. Im Zweifelsfalle, ist es seine private Sache, in der sich niemand ungefragt einzumischen hat. Das Zusammenleben könnte wesentlich besser und einfacher ablaufen, wenn grundsätzlich nicht geklärt wird, ob man ein Ungläubiger ist, oder nicht.

Von mir aus, kann man ja Nichtgläubiger schreiben, wenn es sachdienlich ist. Sollte das Wort Nichtgläubiger aber so sehr verkommen, das es als Ersatz für Ungläubiger genutzt wird, muss halt eben neu verhandelt werden.

Das Wort Ungläubiger ist eine Beleidigung. 36%
Nein, das Wort ist völlig harmlos und informativ. 26%
Andere Haltung oder Meinung 26%
"Der Ungläubige" soll auf keinen Fall herabwürdigend sein. 10%
Man muss nicht wissen, ob einer Gläubig ist. 2%
Ich möchte "Ungläubiger" als Beleidigung benutzen. 0%
Der Gaube (Unglaube) ist im Grundgesetz geschützt. 0%
Religion, Ausgrenzung, Beleidigung, Glaube, Grundgesetz
Warum macht mich das so traurig?

Ich hatte Corona bekommen und meine Klasse war dann in Quarantäne (ich natürlich auch. Dann nach einer Weile hat meine Klasse wieder normal Schule gehabt und ich bin in Quarantäne geblieben weil ich immernoch Corona hatte.

In der Zeit haben sie einen Kummerkasten gebastelt wo alle in der Klasse ihre Sorgen rein tun können oder wenn ihnen was nicht gefällt oder wenn es Streit in der Klasse gibt. Am Ende haben alle ihre Hand so farbig gemacht und einen Abdruck auf den Kummerkasten gemacht. Da sind jetzt alle Hände von uns drauf außer meiner. Und meiner passt jetzt auch nicht mehr drauf weil die Hände so verteilt sind das nirgendwo eine Lücke ist die groß genug ist.

Wo ich in die Schule zurück gekommen bin, wurde mir das alles erklärt und meine Lehrerin (sie ist eigendlich sehr nett und meine Lieblingslehrerin) hat gesagt "oh da haben wir dich vergessen" und hat so gelacht, es war bestimmt nur lieb gemeint, aber ich war verletzt und heute hab ich die ganze Zeit im Untericht gesessen und den Kummerkasten angeschaut und fast geweint, weil alle drauf sind außer mir. Ich glaube ich übertreibe total, aber ich bin so traurig und ich habe einen ganz dicken Kloß im Hals die ganze Zeit. Warum macht mich das so traurig? Würdet ihr euch auch so fühlen? Das ist übrigends die 5. Klasse.

Schule, reden, traurig, Gefühle, Freunde, Trauer, Psychologie, Ausgrenzung, Emotionen, Kummerkasten, Lehrerin, Schulklasse, Sorgen, verletzt, weinen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausgrenzung