Ausdauersport – die besten Beiträge

Sind die Sportnoten(Klasse 10) im 100m- und 3000m-Lauf fair?

Hi zusammen

ich bin Schüler der 10. Klasse eines Gymnasiums und 15 bis 16 Jahre alt. Unser Lehrer hat vor Kurzem mit uns das Thema Leichtathletik angefangen, genauer gesagt den klassischen Dreikampf mit 100 Meter Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen. Ich mache selbst seit etwa zwei Jahren Leichtathletik und habe davor hauptsächlich Krafttraining und etwas Ausdauer gemacht, also bin ich insgesamt sportlich aktiv.

Bei der Besprechung der Notenvergabe meinte unser Lehrer, dass man bei den Jungs für eine Note 1 die 100 Meter in 12,2 Sekunden laufen muss. Alternativ könne man auch einen 3000 Meter Lauf machen, für den man dann unter 12 Minuten bleiben muss, also genau vier Minuten pro Kilometer laufen müsste.

Da ich bereits an Leichtathletik-Wettkämpfen teilgenommen habe, weiß ich, dass 12,2 Sekunden über 100 Meter eine ziemlich starke Zeit ist, die selbst viele Vereinssportler nicht leicht erreichen. Auch 12 Minuten über 3000 Meter ist alles andere als einfach und setzt regelmäßiges Tempotraining voraus.

Deshalb frage ich mich, ob diese Anforderungen für eine 1 im Schulsport wirklich realistisch sind, vor allem für Schüler, die keinen Sportverein besuchen oder nur ein- bis zweimal pro Woche Sport treiben. Selbst viele sportliche Schüler müssen sich dafür sehr anstrengen.

Wie seht ihr das? Findet ihr solche Maßstäbe fair und sinnvoll oder sollte in der Bewertung auch Entwicklung, Einsatz und persönliche Voraussetzungen stärker berücksichtigt werden

Fitness, Schule, Noten, Sprint, Ausdauer, Ausdauersport, Leichtathletik, Schulsport

Wie schnell bin ich?

Hallo, ich laufe in ca. zwei Wochen einen 10km Lauf. Ich bin mir aber noch etwas unsicher mit welcher Geschwindigkeit ich planen soll, da ich noch keine race erfahrung über mehr als 5km habe.

Ich habe mir anfangs einfach unter 60min als Ziel gesetzt und möglichst konstant von Anfang bis Ende durchziehen. Ich habe auch konkret für 10km trainiert und bin regelmäßig in einfachem Tempo 10km im Training gelaufen.

Gestern bin ich im Rahmen einer Abnahme fürs Sportabzeichen 3000m in 14:41min gelaufen. (um 18sek in knapp 1,5 Monaten verbessert)

Wenn ich diese Zeit in einen Rechner eingebe der die erwartete Zeilzeit für andere Distanzen ausrechnet bekomme ich raus dass ca. 52min für 10km erwartet werden. Meine Garmin sagt eine Zeit von 55:46min voraus.

Also 3km Pace 4:53min/km, erwartet 5:16 bzw 5:35min/km für 10km. Ich denke dementsprechend natürlich nach meine Zielzeit auf 55min anzupassen.

Ist es denn realistisch dass ich so mit 5:40min/km in das Rennen starte und ja nach Gefühl dann die 55min bzw 59min anpeile?

Die 3km gestern waren für mich wirklich ein all out, ich bin mir nicht sicher ob ich 5:30 tatsächlich für 10km halten kann, will aber nicht am Ende sagen mist da ging noch viel mehr 😅

Was sind eure Erfahrungswerte was die Erwartungen solcher Rechner bzw. der Garmin App angehen? (btw. ich trainiere immer mit Brustgurt zur HF-Messung die Werte dürften also immer sehe genau sein)

Danke, Grüße:)

Fitness, Workout, Muskelaufbau, Training, Fitnessstudio, Ausdauertraining, Kilometer, joggen, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauer, Ausdauersport, Gym, Kondition, Rennen, Running, Trainingsplan, Zeit, Cooper Test

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausdauersport