Arbeitslosigkeit – die besten Beiträge

Modedesign, arbeitslos studiert?

Hallo.

Ich bin 24 Jahre alt, habe Modedesign (Bachelor) studiert, 2011 mit 1,3 abgeschlossen und nun sitze ich hier. In Berlin. Und suche seit fast einem Jahr einen Job.

Beworben habe ich mich reichlich, mind. 10 Bewerbungen im Monat. Auch sehr ausführlich und ansprechend. Ich habe umfangreiche Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch und bin NUR auf der Suche nach einem Job im Modebereich. Nicht nur als Designer, auch Illustrator, PR-Assistent... einfach alles was mit Mode zutun hat.

Doch auch nach all den Bewerbungen hatte ich kaum Bewerbungsgespräche. Ich habe mich wirklich angestrengt, nebenher Praktika absolviert um Erfahrung zu sammeln oder übernommen zu werden, aber nichts...

Langsam aber sicher fühle ich mich aussichtslos. Ich würde auch die Stadt wechseln doch im Moment ist das sehr schwer, da ich erst vor einem halben Jahr umgezogen bin in eine Wohnung mit Mindestmietdauer von 2 Jahren. ...also versuche ich nun diese verbleibenden 1,5 Jahre so gut es geht zu nutzen.

Diese Situation macht mich fertig, da ich weis was ich kann und nicht arbeitslos sein will! Doch ich fürchte es gibt einfach zuviel Konkurrenz und immer jemanden der besser ist als ich...

Hat jemand eine Idee wie man es (in Berlin) im Modebereich noch versuchen kann? Mir gehen langsam die Ideen und das Durchhaltevermögen aus. Und ich will nicht immer wieder Stimmungsabstürze haben und zuhause sitzen. Ich habe Angst dass ich keinen Job finden werde auch wenn ich kompetent bin und mir so den Start in meine Karriere versaue wenn nicht bald etwas passiert...

Ich freue mich auf eure Antworten.

Studium, Berlin, Mode, Arbeitslosigkeit, Modedesign, Zukunftsangst

Mit Freund umziehen ohne neuen Job zu haben? Was würdet Ihr tun?

Hallo! Mein Freund wird demnächst versetzt und es steht für mich fest dass ich mitgehe. Er möchte dass ich auch dann mit umziehe wenn ich noch keinen neuen Job habe. Ich würde ja ein Jahr Arbeitslosengeld bekommen, in der Zeit würde ich schon was finden.

Ich hatte es mir eigentlich so vorgestellt dass er zunächst in eine kleine Wohnung zieht und wenn ich ebenfalls Arbeit habe komme ich nach und wir suchen uns was größeres zusammen. Er möchte aber verständlicherweise nur ungern zweimal umziehen und mich vor allem bei sich haben. Da er dann weiter weg wohnen würde, ich am WE ständig arbeiten muss, er aber nur dann frei hat würden wir uns nur ein- oder zweimal im Monat sehen.

Unser neuer Wohnort wäre eine große Stadt. Dort gibt es viele Jobs, aber auch viele Bewerber, denke ich. Ich habe Abitur, einen kaufmännischen Beruf, würde mich aber auch als Verkäuferin bewerben, an der Kasse bei Aldi, was weiß ich. Auch einen gut bezahlten Halbtagsjob würde ich annehmen. Trotzdem denke ich, die warten nicht grade auf mich, es ist nicht sicher, dass ich innerhalb eines Jahres einen Job finde. Daher war meine Einstellung bisher immer: Erst Job, dann umziehen. Mein Freund hat einen sicheren Job und verdient gut. Er macht sich daher keine Sorgen.

Was würdet IHR tun?

Erst umziehen wenn neuer Job vorhanden 80%
Sofort mit umziehen 20%
Arbeit, Umzug, Beziehung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit