Arbeitslosigkeit – die besten Beiträge

Chance auf 2. Ausbildung mit Berufsabschlusszeugnis und Quali ( Notendurchschn: 2,66) und ohne Einstellungstest?

Ich habe meine Noten verhauen, hatte die Mittlere Reife ursprünglich in der Realschule gemacht und nur mit 3er und 4er bestanden. Da das Berufsabschlusszeugnis auch als Mittlere Reife anerkannt wird, kann ich da einen Schnitt von 2,66 aufweisen. Auch im Quali kann ich einen Schnitt von 2,66 aufweisen (4*Note 2; und Note 3 in Mathe und Deutsch). IHK-Zeugnis auch verhauen mit Noten 3 und 4.

Ich wurde früher viel gemobbt, was ich hier auch ansatzweise erwähnte. Neulich habe ich einen Gespräch mit einen Dozenten geführt, ihm auch meine Zeugnisse seit der 2. Klasse vorgeführt, da ich mich als Versager fühlte. Er meinte gut sei es zwar nicht, aber es wäre auch nicht schlecht und ich soll es mal anders sehen: es gibt auch viele die, die Mittlere Reife nicht haben und ich habe etwas erreicht in meinen Leben. Nur bringt mich das nicht weiter, da mich als Bürokauffrau keiner nimmt.

Jetzt wollte ich noch eine Ausbildung in kaufmännischer Richtung starten, doch ängstigt mich der Gedanke, dass eigentlich nur die besten der besten einen Ausbildungsplatz bekommen und wer es bis zum Einstellungstest schafft, der schafft dann den Test nicht. Und wie soll ich mich im Einstellungstest, wenn ich überhaupt soweit komme, gegen evtl. Abiturienten bestehen, die vielleicht statt Studium doch eine Ausbildung starten?

Gibt es nicht eine Möglichkeit die Firmen so zu überzeugen, damit ich nicht erst den Einstellungstest machen muss und meint ihr ich habe überhaupt eine Chance oder sollte ich das gleich lassen? Inzwischen bin ich nach etlichen Bewerbungen so deprimiert, dass ich meine E-Mails nur einmal in der Woche checke. Gearbeitet habe ich auch schon, aber nur berufsfremde Tätigkeiten (nach der Ausbildung).

Computer, Test, Internet, Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Smartphone, Schule, Technik, Bewerbung, Job, E-Mail, Menschen, Noten, Ausbildung, Krankheit, Quali, Büro, Abitur, Arbeitslosigkeit, Berufsschule, bewerben, Einstellungstest, Firma, Jobbörse, Jobcenter, Kaufmännisch, Mittlere Reife, Schulabschluss, jp

Was macht Arbeitslosigkeit so unattraktiv für Frauen?

Guten Abend und so,

ich lese jetzt hier schon ein paar Jahre mit und möchte Euch nun auch etwas fragen.

Was macht Arbeitslosigkeit so unattraktiv für Frauen?

Also bei Männern, sprich: Warum haben Frauen ein Problem damit?

Natürlich betrifft es mich: mag ich nicht abstreiten.

Meine Situation kurz und knapp:

  • 32 Jahre alt
  • studiert (M.Ed. / Staatsexamen)
  • bastel in Ruhe an einer Dissertation (ohne jeglichen Druck)
  • „arbeitslos“
  • lebe NICHT vom Staat oder der Gesellschaft:
  • beziehe kein ALGII, BAföG oder sonstige Hilfen !!!!
  • besitze einige Immobilien:
  • finanziere mich ausschließlich aus Mieteinnahmen, Zinsen gibt es ja keine Mehr
  • wohne alleine (von div. Tieren abgesehen),
  • 200-Seelen Kuhdorf in der alten Welt,
  • großes Haus mit außerordentlich großem Grundstück

Geschichte:

Ich war durchgehend vergeben von 16 – 23, es gab schon Heiratspläne. Alles war bestens. Ab 19 kam ich durch Schenkung und Erbschaft (beides durch Familie) mehrfach zu Vermögen. Richtige Entscheidungen getroffen, korrekt investiert und Erfolg gehabt.

Mit 21 traf ich dann die Entscheidung, dass ich zwar mein Studium beenden, aber niemals arbeiten gehen werde. Damit stieß ich auf Unverständnis, obwohl ich selbständig lebe und niemanden belaste. Mit 23 wurde ich dann verlassen. Sie kam damit nicht klar, dass ich nicht arbeiten gehen will und sehr entspannt vor mich hin studiere.

Seitdem ist es immer wieder dasselbe Lied. Ich lerne Frauen kennen und es läuft auch gut – bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie erfahren, dass ich nicht arbeiten gehe. Dann geht der Beziehungsversuch zu Ende. Die meisten geben zu, dass es daran liegt, manche auch nicht.

Was stört nun Frauen daran? Könnt ihr mir das plausibel erklären? Ich liege niemandem auf der Tasche, führe ein Leben wie es sich die meisten nur erwünschen können, habe gesellschaftliches Ansehen, gebe z.B. Nachhilfe recht großzügig für die Dorfkinder, richte kleinere Feste aus, usw.

Irgendwann fangen Frauen immer an davon zu reden, ob ich nicht etwas arbeiten gehen möchte. „Geld verdienen“, „schaffen“, „was richtiges“, „was machen“. Sie haben viele Begriffe dafür. Was haben Frauen für ein Problem? Wo unterscheidet sich der Denkprozess? Warum sollte ich mich abschuften gehen, wenn ich auch so genug habe.

Es ist etwas lang geworden, hoffe klar und deutlich was mein Anliegen ist.

Grüße Euch

Frauen, Beziehung, Arbeitslosigkeit

Umfrage: Denkt ihr das Arbeitslose einfach nur faul sind?

Schlechte Qualifikationen, nicht alles arbeiten wollen, 5 Jahre schon arbeitslos - wie kann das sein?

Ich habe schon häufig das Thema Arbeitslose letzter Zeit im Internet recherchiert. Auf einer Internetseite stand: Es wurde den Arbeitslosen ein Job angeboten, nur sehr wenige nahmen überhaupt das Angebot an. Die meisten interessierte es nicht.

Ich bin zurzeit selber arbeitslos aufgrund meines Knies, hatte aber 14 Tage nachdem ich nicht mehr krankgeschrieben wurde sofort eine ganztägige Hilfstätigkeit gefunden und wollte auch arbeiten. Das Knie machte es nur nicht mit. Ich habe nicht die Top-Qualfikationen, da ich mit Depressionen kämpfte, aus der ich wieder herauskam. Trotzdem fand ich immer Arbeit bisher.

Eine Bekannte von mir dagegen war 2 Jahre lang arbeitslos, hat sich um keine andere Stelle bemüht als ihren ausgelernten Beruf, indem sie keine Chance hatte und immer noch nicht hat. Inzwischen macht sie weiter Schule.

Mich dagegen macht jeder Tag ohne Arbeit wahnsinnig und ich sehe fast schon keinen Sinn im Leben, aber inzwischen war ja die 2. OP.

Wie denkt ihr eigentlich über Arbeitslose, vor allem Langzeitarbeitslose? Sind die meisten einfach nur faul oder steckt etwas anderes dahinter.

Ich hoffe das ihr euch nicht gegenseitig beleidigt bei den Thema, denn das habe ich nicht geplant. Gerne mit Begründung und Teilnahme an der Umfrage.

Schönen Sonntag!

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Menschen, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Hartz IV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit