Arbeitnehmer – die besten Beiträge

Einarbeitung läuft nicht so gut: unfreundliche Kollegen und nicht effizient- Ideen?

Hallöchen,

Ich hab seit dem 1.10 einen neuen Job angefangen als Springerin in der Verwaltung.

Seit Mitte Oktober habe ich meine Springer-Kollegen (7 verschiedene Kollegen) bei den Einsätzen begleitet und diese haben mich schon mal etwas eingearbeitet.

Diese Zeit war super sinnvoll und hat mir viel gebracht.

Seit dem 01.02 bin ich nun in einer Bezirksstelle zur festen Einarbeitung, geplant sind circa zwei-drei Monate.

Nun bin ich ziemlich enttäuscht und schockiert.

Erstmal ist die Arbeitsweise eine ganz andere, ich werde völlig ausgebremst und Kleinigkeiten werden bemängelt welche in anderen Bezirksstellen keine Rolle gespielt haben.

Aber am schlimmsten ist meine Einarbeitung an sich: es gibt keinen festen Plan, der Teamleiter schickt mich seit circa einer Woche zu einer Kollegin, die einen unfassbar aggressiven und unfreundlichen Ton drauf hat, das Gesicht verzieht sobald ich Fragen stellen und mir extra unangenehme Aufgaben zuteilt.

Ich werde teilweise nicht gegrüßt und eine Kollegin hat mir heute morgen, nach dem ich auf ihrem Platz letzte Woche saß im harschen Tonfall gesagt: "Wenn du an meinem Platz sitzt, drehst du den Bildschirm wieder zurück (sie hat ihn immer hochkant), das gehört sich so. Und du hast deine Kaffeetasse vergessen, nicht dass der Kaffee da drin (Restkaffee) gammelt!!)

Und das obwohl ich versucht haben zu allen offen und freundlich zu sein.

Ich werde von oben herab behandelt wie eine Praktikantin...

Eigentlich bin ich für den Job überqualifiziert (hab Jura studiert), aber da ich zwei kleine Kinder hab, hat sich so eine Stelle in Teilzeit gut angeboten.

An sich macht mir die Arbeit Spaß, zumindest war es vorher so in der Vor-Einarbeitung...

Ich überlege meinen Vorgesetzten zu fragen, ob ich woanders eingearbeitet werden kann.

Die Frage ist nur, wie ich das am besten formuliere.

Oder würdet ihr erst noch versuchen mit dem Teamleiter zu sprechen?

Danke schon mal

Arbeitnehmer, Arbeitskollegen

Krankmeldung für nächsten Tag obwohl mich Mitarbeiter am Vortag (auch schon AU) in Stadt gesehen hat?

Hallo folgendes

Ich bin Azubi in einem Büro und habe mich am Montag auf der Arbeit schon nicht gut gefühlt. (Erkältung, leicht hohe Temperatur, steifer Nacken...)

Dienstag habe ich mich während der Arbeitszeit krankgemeldet und bin wieder heim.

Mittwoch habe ich mich für den gesamten Tag krank gemeldet, es ging mir nach ausschlafen aber schon ein wenig besser. Ich hatte noch Erledigungen in der Stadt zu tun weshalb ich dann den Abend dafür genutzt habe.

Habe mega unerwartet eine Mitarbeiterin aus der Abteilung gesehen und bin mir ziemlich sicher sie hat mich auch gesehen. Wir haben nichts gesagt da wir es zu spät realisiert haben.

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich mich jetzt die Tage auf Arbeit zwingen soll da ich Angst habe dass sie es der Teamleitung petzt (kann sie noch nicht einschätzen) oder einfach Krankmelden soll, da es mir tatsächlich noch nicht soo gut geht und es frühs bekanntlich am schlimmsten ist (Müsste dann sowieso zum Arzt). Ich würde die Chance auszukurieren auch gerne nutzen, da ich die letzte Zeit tatsächlich immer wieder krank wurde und es nie wirklich aufgehört hat.

Zu meinen Rechten: Bin leider NUR azubi und das "Vertrauen" der Teamleitung zu mir ist auch bereits gestört, da ich einmal Verschlafen habe (vor 2 Monaten...)

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Arbeit, Ausbildung, Krankheit, Arbeitnehmer, Büro, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Azubi, Kollegen, Auszubildener, Kollegenkonflikt, Kollegin, kolleginnen, teamleiter

Warum jammern Arbeitgeber über Personalmangel , aber sind so verdammt wählerisch?

Hallo,

Wie viele von euch das in Deutschland an jeder Ecke zig mal gehört haben :" Personalmangel hier, Fachkräftemangel da etc...."

Mir fällt schon seit mehreren Monaten auf , dass die Arbeitgeber , die ja so moralpredigend drüber rumheulen , zu 85% selbst dran schuld sind.

Grund : Die unglaublich hohen Anforderungen und Voraussetzungen, sodass man sich beim durchlesen sich frägt , ob das ernst gemeint ist.

Das fängt schon bei ganz normalen Helferjobs , Bürojobs oder Tätigkeiten ,- so dreist ich das sagen muss - auch gehirnamputierte Id*oten durchführen können. In den Zugangsvorraussetzungen wird erstmals 45 Jahre Berufserfahrung erwartet, ein Abitur , ein Studium mit 1,0 Schnitt, die Bereitschaft gerne mal unbezahlte Überstunden einzufahren und am liebsten seine Seele für diese drecks Arbeit eintauscht.... natürlich war das überspitzt gesagt, doch in der Realität ist das im übertragenen Sinne , leider wahr.

Das fängt schon bei mir an, dass ich trotz gutem Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker , sogar teils bei normalen Drecksarbeiten wie im Lager, Verkauf , oder Büro eine Absage bekomme. Nicht zuletzt an den Qualifikationen nur , sondern auch die persönlichen Voraussetzungen.... nicht selten ist mir das passiert, dass einige Arbeitgeber voraussetzten, dass man schön unterwürfig nach Feierabend für die Arbeit erreichbar ist, unbezahlte Überstunden tätigt wie ein verdorbener Sklave , und das fürn Mindestlohn !!!❗️

Ganz ehrlich:... solchen Arbeitgeber hoffe ich eine einhergehende Pleite ihres Unternehmens und die immense Insolvenz begleitet von einer richtigen Abstrafung ! Wie kann es denn sein, solch eine Doppelmoral zu besitzen? Unheimlich dreist, unverschämt, kaum realistisch angesetzt und dann noch so heulend da stehen,: " Ach, die Leute möchten nimmer arbeiten und beziehen lieber Bürgergeld...."

Klar, gerne gehe ich für Weniger als Bürgergeld arbeiten, für 60H die Woche, mach mir meinen Rücken krumm für einen undankbaren Chef , und das als qualifizierte Fachkraft..... zum kotzen!

Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, arbeit finden, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Firma, Jobcenter, Mindestlohn, Unternehmen, Absage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitnehmer