Arbeitnehmer – die besten Beiträge

Ich will nicht nur Büro?

Ich bin 20 und arbeite als Fachinformatiker – aber irgendwie macht mich der Job nicht glücklich. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, 40 oder 50 Jahre nur im Büro zu sitzen.

Für mich bedeutet Arbeiten: anpacken, raus, Bewegung, echte Arbeit. Nicht acht Stunden vorm Bildschirm. Aber mit 16, als ich meine Ausbildung angefangen hab, hatte ich keinen Plan, was ich vom Leben will. Heute weiß ich’s.

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf der Arbeit mal rauskomme. Wenn ich irgendwo hin darf, wo’s nach Arbeit riecht. Ich beneide meine Kollegen, die in der Produktion sind – mit Stahlkappenschuhen und Werkzeug in der Hand. Die tun was, die bauen was. Ich sitz nur da und klick.

Meine Kumpels arbeiten in der Industrie. Sie bauen Abfüllmaschinen, sind auf Montage – und reisen durch die Welt. Genau das ist mein größter Traum: die Welt sehen, unterwegs sein, was erleben. Ich will nicht einfach nur am Schreibtisch alt werden. Ich will raus.

Aber dann denk ich: Ich bin schon 20. Wenn ich jetzt neu anfange, bin ich 24, bis ich fertig bin. Lohnt sich das überhaupt noch? Und was ist, wenn ich’s bereue – und dann doch wieder zurück ins Büro will?

Vielleicht schnupper ich mal 2–3 tage bei meinen Kumpels rein. Einfach ausprobieren, ob’s wirklich passt. Aber ich weiß grad echt nicht weiter. Vielleicht habt ihr Erfahrungen oder Tipps – was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt.

Arbeit, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Industrie, unglücklich

Schlampige und freche Mitarbeiter- habe ich Rechte?

Ich arbeite seit 14 Jahren als gelernte Fachkraft in der Gastronomie. In meinem derzeitigen Betrieb bin ich seit 8 Jahren tätig, habe seit ca 4 Jahren Frühdienst dort. Seit knapp 2 Jahren wird es allerdings immer schlimmer: die neuen Mitarbeiter arbeiten schlampig, hinterlassen das Restaurant am Abend fast täglich wie eine Müllhalde (Tische werden nicht sauber gemacht, Putzplan wird generell ignoriert, Müll liegt herum, Arbeitsflächen werden nicht ordentlich gereinigt....), sodass ich morgens echt zu rudern habe, um alles auf Vordermann zu bringen, damit meine Gäste ein ordentliches und sauberes Restaurant vorfinden. Dafür habe ich lediglich 1,5 Stunden Zeit, inklusive meiner normalen Vorbereitung, die gemacht werden muss. Nach etlichen Gesprächen mit Vorgesetzten werden besagte Mitarbeiter nur frech und drohen mit Kündigung. Ergo sind die Vorgesetzten genauso ratlos wie ich - beim derzeitigen Bewerberstand können wir es uns betrieblich einfach nicht erlauben, 3 bis 5 Mitarbeiter zu verlieren. Aber die Situation ist einfach so nicht tragbar.

Nun zu meiner Frage: habe ich in diesem Fall "gesonderte" Rechte, die ich ggnü meinem AG einfordern kann?

Natürlich würden einige jetzt sagen, dass ich mit einfach was anderes suchen soll... das ist allerdings aus familiären Gründen recht schwierig (Arbeitszeiten, Freiwünsche, die sich meinen Bedürfnissen nach angepasst haben). Das ist also eher keine Option für mich.

Vielen Dank für's Lesen, Nachdenken und ggf antworten.

Gehalt, Arbeitnehmer, Rechte, Gastronomie, Arbeitskollegen

Mal an ne Frage an Filialleiter,Personalchefs o.sonstige EH-„Profis“:Welche Mängel würdet ihr in diesem Bewerbungsschreiben erkennen sowie beseitigen wollen?

Hättet ihr Vorschläge für eine Umformulierung?

… Und aus welchen Gründen lehnt und/oder lehntet ihr normalerweise einen „solchen“ Bewerber oder Bewerberin NACH einem „Probearbeiten“ trotz monatelanger „Berufserfahrung“ in der Warenverräumung sowie einer einwandfreien Fokussierung und Konzentration auf die von euch gestellten Aufgaben mit einem „ordentlichem Arbeiten“ usw. usw. ab? Was versteht ihr außerdem im Normalfall unter einem „ordentlichen“ Arbeiten genau?

In der Hoffnung, dass sich hier AUCH ein paar nette Marktleiter-Persönlichkeiten, „Personalchefs“ oder evtl. gar einfach nur halbwegs hilfsbereite GF-„Bewerbercoaches“ generell finden lassen, stelle ich nun der gesamten GF-Community-Allgemeinheit (nach meinen ewigen Vervollständigungen von Bewerbungsunterlagen sowie nahezu unzähligen Absagen) ein folgendes Bewerbungsschreiben von mir mit einer gravierenden Verzweiflung vor…  

Überwiegend konstruktive und zugleich ernstgemeinte Feedbacks mit evtl. persönlichen Meinungen von „Laien“ sind jedoch selbstverständlich ebenso völlig ohne Einschränkung willkommen 🤗 😅

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Sprache, Lebensmittel, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, ablehnung, Arbeitnehmerüberlassung, Autismus, Behinderung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Einzelhandel, Handel, Jobsuche, Lebenslauf, Probearbeiten, Probezeit, Qualifikation, Rewe, Vorstellungsgespräch, Zeitarbeit, Absage, Werkstudent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitnehmer