Angststörung – die besten Beiträge

Brief für Angststörung (Präsentation)?

Hallo, ich habe sehr extreme Angstzustände, vorallem seit ich wieder mehrere Monate in Quarantäne war. Es ist durch diese Zeit noch viel schlimmer geworden und ich kann mich nicht mal daran gewöhnen, ohne Angst in dem Klassenzimmer zu sitzen. Eine Präsentation zu halten, ist das letzte was ich machen kann. Sogar wenn ich darüber nachdenke, muss ich weinen.

Ich habe das meiner Lehrerin erzählt, sie hat mir erlaubt eine schriftliche Ausarbeitung abzugeben. Jedoch hat sie mich auch darum gebeten, dass ich es als „Übung“ versuchen soll (weil es auch ein Vorteil ist, dass die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt ist). Sie hat gesagt, sie zwingt mich nicht, aber hat mich ein bisschen auf indirekter Weise schon gezwungen.. Ich habe es angenommen, aber ich kann es einfach nicht. Es wird jeden Tag schlimmer. Ich brauche meine Zeit, um wieder aus mir herauszuwachsen. Ich möchte mich nicht dazu zwingen etwas zu machen, was mir so große Angst vorbereitet.

Nun möchte ich einen von meinen Eltern unterschriebenen Brief schreiben und meiner Lehrerin abgeben. Aber ich weiß nicht, was ich schreiben soll oder sollte.

Hat vielleicht jemand eine Idee (beziehungsweise eine Musterlösung)? Ich brauche das wirklich dringend und bedanke mich schonmal im Voraus.

Liebe Grüße.

Brief, Schule, Präsentation, Psychologie, Angststörung, Panik, Panikattacken, Entschuldigungsbrief, Ansgtzustände

Wie kann ich mit der Angst vor Dates umgehen?

Mein Freund möchte sehr gerne, sobald alles langsam wieder öffnet, in Restaurants gehen. Um ehrlich zu sein, habe ich davor Angst und es bereitet mir Unbehagen, weshalb ich nie antworte, dass ich mich auch darauf freue...

Ich bin gerade mal an dem Punkt, an dem ich es geschafft habe, mit ihm zu Hause gemeinsam zu essen. Das war am Anfang auch eher schwierig.

Ich will nur ungern essen gehen, aufgrund meiner Angststörung. Ich befürchte, dass die Situation unangenehm wird. Es ist ein öffentlicher Ort mit vielen anderen Menschen um einen herum. Außerdem müsste ich meine Bestellung tätigen, was auch ein Problem für mich darstellt.

Ich will mich nie versprechen, weshalb ich auch nie komplizierte Sachen bestellen würde. Außerdem wäre die ganze Essenssituation irgendwie so angspannt für mich. Ich weiß nicht, ob oder was ich beim Essen sagen soll? Abgesehen davon, müsste man erst auf die Bestellung warten und dann ist das Gegenüber noch mehr auf einen fokussiert.

Ich will nicht, dass das ganze awkward wird...ich möchte daher eig. gar nicht in Restaurants gehen.

Wenn ich bloß an die Situation denke, bereitet es mir jetzt schon Bauchschmerzen.

(Wir sind über ein Jahr zusammen und ich leide unter einer Sozialen Phobie)

Liebe, Männer, Angst, Date, Beziehung, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Phobie, psychische Erkrankung, Soziale Phobie

Psychisch überfordert mit Praktikum, was tun?

Hallo zusammen,

derzeit absolviere ich mein fünfmonatiges Pflichtpraktikum in einem großen deutschen Konzern. Von den fünf Monaten habe ich bereits zwei Monate geschafft! Drei Monate Praktikum stehen mir also noch bevor!

Ich habe seit ca. 2 Monaten ein Projekt bekommen das im Wesentlichen eine grobe Aufwandsschätzung bezüglich Dauer und Kosten beinhalten soll.

Ich habe bereits versch. Anbieter angeschrieben und ein Angebot angefordert. Wenn mir diese vorliegen, übernehme ich diese Angebote in mein Projekt.

Ich hab Angst dass meine Ergebnisse meines Projektes nicht zufriedenstellend sein werden für mein Betreuer. Ich hab versucht alles einzuhalten was ich an Infos bekommen habe aber ich hab echt Angst dass ihm das Ergebnis nicht gefallen wird. Ich mein ich bin ja Praktikant und arbeite aus dem Home Office, ist das schlimm das das Projekt vielleicht so sein wird das es ihm nicht gefällt? Er ist zwar sympatisch, aber irgendwie fühle ich mich unter Druck gesetzt. Mir wird immer alles schnell zu wenn ich alleine nicht zurechtkomme. Meine Kollegen im Team haben gefühlt schon mehr als 10 oder 20 Jahre Berufserfahrung, ich bin ja erst seit 2 Monaten dabei und das "nur" als Praktikant. Er fragt mich auch machmal wie es mir geht und ich sage das es mir gut geht. Ich traue mich nicht meine wahren Emotionen zu zeigen weil ich Angst habe entlassen zu werden oder negativ aufzufallen.

Ich leide eh schon unter sozialen Ängsten und Pannikattacken und diese Versagensängste kommen auch nocheinmal dazu

Ich bin männlich un 26 Jahre alt. Ich studiere ein BWL-Studiengang und bin im höheren Semester. Das ist mein erstes Praktikum.

Studium, Schule, Angst, Psychologie, Angststörung, Praktikum, Überforderung, Universität, Ausbildung und Studium

Was tun bei Erbrechen bei Verliebtheit?

Ich habe ein ziemlich spezielles Problem: Ich erbreche und bekomme Angstzustände, wenn ich verliebt bin. Ich habe jetzt meine zweite Beziehung und das Problem wiederholt sich leider. Ich habe wenig Appetit und so etwas wie ein Kribbeln im Bauch (das müsste ja voll normal sein), aber dann bekomme ich einen Druck in der Brust, panische Gedanken und auch Panikattacken. Bei Panikattacken muss ich mich in den meisten Fällen erbrechen. Ich habe jetzt wirklich die Beobachtung gemacht, dass ich zwar durch Vererbung und meine Familie ziemlich ängstlich und anfällig für Angst bin, aber dass das Zusammensein mit einem Partner das Ganze so richtig in Schwung bringt. Auf einmal nehme ich die Welt viel bedrohlicher wahr, bin empfindlicher. Ich persönlich habe die Theorie, dass meine Reaktion ein Stück weit "normal" ist: Verliebtsein ist für den Körper hormonell ein stressiger Ausnahmezustand, es wird auch Adrenalin ausgeschüttet. Vielleicht reagiere ich sensibler auf solche Hormone und interpretiere sie als Gefahr. Aber ich verstehe nicht, warum das trotzdem so passieren kann, weil Verliebtsein vor allem positiven Stress bedeutet, auch mit glücklich machenden Hormonen. Es ist, als würden die mit der Angst so ein bisschen an mir vorbei gehen oder hätten ein weniger starkes Gewicht als Ängste.

Ich weiß wirklich nicht, was ich dagegen tun könnte, das Problem ist ja psychosomatisch, beim Hausarzt oder Psychologen weiß ich nicht, ob jemand mir helfen könnte. Ich habe tatsächlich eine Psychologin, sie meint aber, das übergeben sei nur eine Reaktion von mir, wenn mir etwas nicht gut tut. Das stimmt auch teilweise, weil ich letztes Jahr wegen corona Panikattacken bekommen habe. Davor habe ich mich aber nach meinem ersten Date übergeben, obwohl es schön war. Ich glaube also, dass auch postivier Stress dazu beiträgt. Das hab ich ihr aber noch nicht gesagt...

Oder würde vielleicht Abstand zu meinem Partner helfen? Aber ich fühle mich deswechem gerade etwas beziehungsumfähig :( weil ich gerne ohne diese Angst mit jemandem zusammen wäre.

Männer, Angst, Adrenalin, Angststörung, Angstzustände, Gesundheit und Medizin, Hormone, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Psyche, verliebt

Therapeutische Wohngruppe - wohin danach?

Hallo Leute!

Ich (16) wohne seit ungefähr einem Jahr in einer Therapeutischen Wohngruppe, weil ich es, aufgrund einer Angststörungen, nicht mehr geschafft habe zur Schule zu gehen. Nach mehreren Klinikaufenthalten habe ich mich dazu entschieden von zuhause weg zu gehen. (Nur als kleine Zwischeninfo: Ich habe ein stabiles Zuhause und tolle Eltern, aber es gibt natürlich wie in jeder Familie auch mal Streit.)

Jetzt geht es mir seit langer Zeit wieder richtig gut und ich schaffe es normal zur Schule zu gehen ohne Angst zu haben. Ich frage mich warum ich dann überhaupt noch in dieser WG bin. Das Leben dort ist ziemlich anstrengend und die WG ist im Moment mein einziges Problem. Ich möchte ungern wieder nach Hause, da meine Eltern sich Sorgen machen, dass wir zuhause nicht so gut klar kommen, da wir dann 4 so gut wie erwachsene Personen in einem Haushalt sind (Meine Eltern, meine große Schwester und ich).

Ich weiß, dass es ein Betreutes Wohnen für Jugendliche gibt, die in einer WG waren und danach nicht mehr nach Hause möchten. Ich bin sehr selbstständig für mein Alter und würde diese Sachen wie Essen kochen, Putzen, Geld einteilen und so locker schaffen. Nur leider genehmigt mein Jugendamt das Betreute Einzelwohnen nicht. Obwohl mein ganzes Umfeld denkt, dass es das richtige für mich wäre.

Jetzt ist meine Frage: Was soll ich tun? Habt ihr eine Idee wie man das Jugendamt vom Betreuten Einzelwohnen überzeugen könnte? Habt ihr andere Ideen, wie ich wohnen könnte, wenn ich nicht nach Hause möchte?

Angststörung, Jugendamt, betreutes einzelwohnen, Wohngruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angststörung