Alleinsein – die besten Beiträge

Keiner redet mit mir -immer alleine?

Hey also wenn ihr meine vorherigen anzeigen gelesen habt findet ihr es komisch aber so ist es mal.

Meine Geschichte ...

Also ich bin in den Sommerferien von Saarland nach ...(privat) umgezogen und da bin ich in ein Gymnasium gegangen. Ich hatte Angst vorm ersten Tag aber alle haben mich gut aufgenommen jedoch fühlte ich mich nicht sowohl weil meine freunde und ich sind zu 5 und es ist komisch immer als 5. zu sein ,halt eher außen

dann bin ich in eine andere Stadt in einem anderen Bundesland nach paar Wochen umgezogen und heute war mein erster Schultag und ich bin jetzt auf einer realschule..

diese Schule hat keinen guten Namen aber was soll’s es ist sehr leicht da für mich und ja

ich hab auch eine sitznacjbarin aber die wechselt bald auch eine André Schule wir haben kein Wort geredet lieb manchnal bis selten gelächelt

die anderne Mädchen sind par zu mir gekommen und so gefragt wie ich heiße und so

in den Pausen war ich allein...

2mödchen sind zu mir gekommen aber die haben sich so gezeigt als ob sie wollen dass ich die Schule wechsel

Die so ja die Schule ist scheisse wieso bist du hier ,...blablabla aber fuck auf die dabei gelacht haben Die und dann gesagt ja die versteht nichts und so ohh die hat grüne weiße Augen (?)kp was die sagte lol

ich weiß nicht ob die das ernst meinen oder einfach nur wollen dasss ich weggehe

ich war den ganzen Tag allein und niemand hat mit mir geredet ich weiß nicht ob das immer so sein wird oder ob die offen Zu mir werden und reden .. wie lange noch die sehen dass ich allein bin und kommen nicht

ich kann auch nicht so zu denen gehen wenn ich ein schlechtes Gefühl habe . Wie lange noch

meine Frage : denkt ihr dass wird sich ändern?🙏🏼

Schule, Freundschaft, Alleinsein, Liebe und Beziehung

Noch nie alleine gewohnt- Gefühlschaos normal?

Kurz zu meiner bisherigen Situation:

Bin mit 19 von zu Hause ausgezogen und lebte dort 5 Jahre in einer WG.
Durch die Trennung von meinem Ex bin ich nach den 5 Jahren ausgezogen. Da ich ohne nichts da stand (Möbel ect. liess ich ihm das Meiste stehen damit er noch ein Bett ect. zum Schlafen hat), fragte ich meine Mama ob ich vorrübergehend wieder bei ihr einziehen kann. Ich lernte dann irgendwann meinen neuen Freund kennen. Nach einem Jahr Beziehung fand er einen Job in meiner Wohngegend und fragte mich ob ich mit ihm zusammenziehen würde, da er ansonsten den Job nicht annehmen würde. Da ich nicht wollte, dass ihm der Job durch die Lappen geht habe ich zugestimmt.

Nun wohnen wir zusammen und ich sollte eigentlich die glücklichste Frau der Welt sein. Ich liebe diesen Mann von Herzen, wir konnten uns ein kleines Einfamilienhäuschen leisten und es ist wunderschön. Als ich aber die letzte Woche zwei Tage allein zu Hause war, merkte ich, wie mir diese Ruhe fehlt. Ich sehnte mich so unglaublich danach, alleine da zu wohnen. Ich sehnte mich danach, alles nach meinem Geschmack einzurichten und mir kamen fast die Tränen als ich merkte, was ich mir da eigentlich wünsche.

Ist das vielleicht einfach, weil ich noch nie ganz alleine in einer Wohnung war und noch nie das Gefühl hatte ganz alleine zu bestimmen, wo ich meine Möbel hinstelle usw.? Kennt das vielleicht jemand? Ich möchte solche Gedanken nicht, da ich wirklich glücklich in meiner Beziehung bin und auch gerne mit ihm zusammen wohne und trotzdem sind sie da..

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Alleinsein, Liebe und Beziehung, zusammen-wohnen

Die Hoffnung aufgegeben noch die richtige Partnerin zu finden?

Hallo,

Ich bin 23 Jahre alt und hatte bisher in meinem Leben keine Beziehung oder bis auf Petting und einen erfolglosen Versuch kein einziges Mal Sex.

Eigentlich kann ich glücklich sein über das was ich im Leben bisher geschafft und erreicht habe. In 2 Wochen bin ich scheinfreier Medizinstudent, trotz einer schweren Hirnhautentzündung vor ein paar Jahren, wo ich fast hätte aufhören müssen, nach 10. Semestern, das Fach, das Studium, die Krankenhauspraktika machen mir super Spaß und ich habe wirklich alles gegeben immer dort und wirklich tolle Referenzen, Zeugnisse und Rückmeldungen erhalten. Der Umgang mit Patienten macht super Spaß. Mein Berufswunsch ist es Allgemeinmediziner zu werden, auch gerne auf dem Land.

Aber mich macht der Umgang an der Uni, das Umfeld nur noch fertig obwohl ich auf den letzten Metern bin. Ich habe jahrelang versucht ein ehrliches, bodenständiges Mädchen zu finden mit dem man ehrliche, ernsthafte Beziehung führen kann um miteinander eine schöne Zeit zu verbringen kann, füreinander da ist, Ausflüge machen kann etc.

Ich habe wirklich viel versucht und probiert aber eingesehen dass ein Typ wie ich einfach keine Chance mehr hat. Ich bin nur 1,71m groß, normal gebaut und mache 4x Woche Sport, habe ein paar Hobbies wie Photographieren oder Klavier spielen. Ich stehe nicht auf das Abschleppen in Clubs, ONS, etc. - abgesehen davon bin ich für sowas wohl zu hässlich. In meinem Umfeld an meiner Universität, klassische Studentenstadt - Partys feiern die ganze Zeit, ständig Typen abschleppen, sich betrinken. Du musst als Typ "außergewöhnlich" sein, Säufer, Kiffer, Macho etc. Ich bin kein Arschkriecher, kein Ja-Sager oder sonstiges aber als halbwegs normaler, fleißiger, bescheidener und bodenständiger Mensch geht man in diesem Umfeld komplett unter. Viele meiner Kollegen lassen Sprüche ab wie "in Beziehungen läuft es nur gut wenn es im Bett stimmt" oder kommen morgens in die Vorlesung "meine Freundin schläft noch, hab sie gestern verausgabt im Bett". Auf Studentenapps wie Jodel prahlen Frauen von ihren Aufrissen "bin seit drei Wochen Single Lady und vögel herum dass es kracht", auf Partys wird teilweise auf Toiletten gevögelt. Alles schon gesehen.

Meine Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht sind echt nicht schön. Mir wurden schon von einer Frau Gefühle gestanden und eine Woche später nach dem ersten Kuss warf sie mich raus "du küsst miserabel und ich könnte nie mit einer Jungfrau Sex haben". Anschließend wurde ich als Gefühlskrüppel etc. beleidigt obwohl ich null oder nix gemacht habe. Andere haben mich weggeworfen sobald herauskam dass ich noch nicht oder wenig Sex hatte (habe es natürlich beschönigt als die Frage kam).

Welche Frau akzeptiert denn bitte einen Mann in meinem Alter welcher noch keinen Sex hatte, im Bett nix zu bieten hat, keine Beziehung hatte? Vor allem unter dem sexuellen Aspekt läuft doch jede davon, das will doch keine, eine männliche Jungfrau mit 23 welche im Dezember 24 Jahre alt wird.

Liebe, Studium, Freundschaft, Einsamkeit, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Alleinsein, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Zweifel

Was hilft euch, wenn ihr jemanden zum reden braucht aber niemand habt?

Hey allerseits

Einige von euch kennen sicher diese Situation oder hatten sie einmal. Ich habe sie mal wieder. Mir gehts solala, ich mache grade keine einfache Zeit durch, habe manchmal das Bedürfniss einfach mal mit jemanden zu plaudern oder drüber zu reden. Ablenkung haben und so. Oder manchmal geht es einem schlecht. Ich habe keine wirkliche Freunde und weiss daher ausser einmal die Woche Therapie, auch nicht mit wem reden.

Aufgrund dessen das ich eine Hörbehinderung habe, kann ich der Telefonseelsorge nicht anrufen. Chats gibs nur zu gewissen zeiten und Email ist wie Therapie.

In der therapie heute hat meine therapeutin gesagt bis ende mai muss ich 1.5 kilos zugenommen haben, den ich habe magersucht und habe mich nach 5 jahren entschieden diesen kampf anzugehen was sooo schwer ist. Und sie ist da. Aber manchmal ist es schwerer als gedacht und man denkt ,,ich uch bleib lieber krank" man vergiss das man einem selbst die zukunft verbaut statt aufbaut. Ich bin noch jung und habe jetzt die chance aber dieses hin und her ist ELEND.

Ebenfalls leide ich an anderen sachen und sie kommen auch hoch und dann überläuft das Fass einfach und man muss es mal los werden. Oder ablunkung haben.

Man hat eben nicht immer dann wenn man jemand braucht oder so, jemanden der da ist. Dann muss man lernen mit der Situation, grade alleine zu seim und sich selbst irgendwie zu beschäftigen, umzugehen.

Allerdongs weiss ich nicht wie. Ich kann mich abends selten aufraffen etwas zu tun kanm gleichzeitig aber nicht nur liegen und nichts tun.

Was hilft euch? Was macht ihr in den momenten? Mit wem könnt ihr dann dovh reden?

Ich rede AUS PERSÖNLICHEN GRÜNDEN nur mit weiblichen Personen.

Vielen Dank für eure tipps.

Therapie, Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Psychologie, Alleinsein, Gespräch, Liebe und Beziehung, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche

Nur alleine glücklich?

Sind wir Menschen nur wahrhaftig glücklich, wenn wir allein sind?

Unsere Gesellschaft wird zunehmend von Egoismus getrieben. Die wenigsten Menschen wollen Kompromisse eingehen und sie fühlen sich gestresst, wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen läuft.

Wenn man nun allein wäre, nicht den Ansprüchen anderer gerecht werden müsste, wäre man dann glücklicher?

Viele wünschen sich Zweisamkeit, haben gar Angst vor dem Alleinsein. Dennoch sind sie aber nicht bereit etwas in ihre Beziehungen zu investieren. Ihr Glück steht an erster Stelle.

Im Grunde machen einen Beziehungen doch nur unglücklich. Man ist an jemanden anderen gebunden und muss dessen Bedürfnisse mit einbeziehen. Zwar mögen manche sagen, ihr Partner schränke sie nicht ein. Diesen Menschen schreibe ich aber einfach zu, dass ihnen bestimmte Dinge einfach nicht so viel ausmachen, wie anderen. Sie können sich wahrscheinlich besser an Veränderungen und Spontanitäten anpassen. Vielleicht merken sie auch einfach gar nicht, wie sie sich langsam aber sicher an ihren Partner anpassen und er der König sein kann, der sein Glück klar in den Vordergrund rückt.

Wieso ist unsere Gesellschaft darauf ausgelegt zu heiraten, wenn doch eigentlich nur die Vermehrung und Erhaltung unserer Rasse im Vordergrund steht? Eine Beziehung ist dafür nicht notwendig. Auch Bestätigung sollte man sich selbst geben und nicht von anderen Menschen einfordern.

Wozu ist ein Partner also gut? Wieso können wir uns nicht selbst das geben, was wir von unserem Partner brauchen? Sei es Liebe oder Sicherheit. Wieso legen wir unser "Glück" in fremde Hände und schimpfen dann, wenn diese uns nicht so behandeln, wie wir es gern hätten. Wozu jemand anderen beauftragen uns glücklich zu machen, während von uns gleichzeitig erwartet wird, jenen glücklich zu machen, wenn man das auch selbst übernehmen könnte?

Glück, Beziehung, Psychologie, Alleinsein, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Philosophie, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Kann ich mich bitte bei jemanden ausheulen?

Ich w/21, hatte mit 17 meinen ersten Freund, meine große Liebe, leider waren wir beide "zu jung" für eine Beziehung, trennten uns nach einem Jahr. Danach hatte ich keinen Freund mehr, bis heute nicht. All meine Freundinnen sind bereits verheiratet, planen Kinder, und ich stehe alleine da. Ich habe auch nicht wirklich Kontakt mit einem Jungen, entweder die gefallen mir nicht, oder eben ich ihnen nicht. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Tage- und Nöchtelang denke ich nach, ob und was ich falsch gemacht habe, damit ich nicht glücklich sein kann. Ich meine, natürlich bin ich glücklich, es sind auch die kleinen Dinge, die mich glücklich machen, aber das hält nicht auf Dauer. Für mich, für mein Glück gehört dazu, einen Partner zu haben, der einem treu ist, immer da, wenn man ihn braucht, wenn man ihn am meisten braucht. Ich möchte nicht alleine sein. Ich meine, ich bin nicht ganz alleine, aber ich kann mich nicht immer auf meine Freunde verlassen, auch nicht auf die Familie, die haben deren eigene Probleme. Ich möchte meine eigene Familie. Ich muss nicht sofort heiraten, ich möchte nur geliebt werden, gebraucht werden, bei jeder Kleinigkeit. Ich möchte für jemanden Tag und Nacht da sein, ich möchte, dass jemand "Angst" hat mich zu verlieren. Ich möchte jemanden, bei dem ich mich Wohl fühle, neben ihn einschlafen, wenn ich mal Angst habe in der Nacht. Mich zu ihm zu kuscheln. Doch es soll nicht so sein, kommt mir vor. Ich möchte aber so jemanden haben, den ich auch liebe, ich möchte nicht nur geliebt werden. Ich könnte noch so vieles schreiben, vielleicht findet sich jemand, mit dem ich meine "Sorgen" teilen kann, oder bei dem ich mich mal ausheulen kann. Ich weiß nicht mehr weiter. Jedes Mal wenn es mir schlecht geht, wenn ich wieder nur darüber nachdenke, sage ich mir "hab keine Angst, es wird schon dieser jemand kommen", 3 Jahre lang, sage ich mir das schon, aber das ist kein Dauerzustand. Ich werde von Tag zu Tag depressiver, ich weiß nicht mehr weiter.

Liebe, Hoffnung, Angst, Gefühle, Trauer, Beziehung, Alleinsein, Depression, Partner

In den Pausen alleine sein aber wie?

Hey:) also ich bin eher eine Einzelgängerin und habe in der Schule eigentlich immer so relativ viele Freunde gehabt, was sich aber leider änderte nachdem ich mit einem Mädchen stritt, und sie alle gegen mich aufhetzte weshalb ich jetzt alleine da stehe was mich eigentlich nicht stört, da ich gesehen habe, das ich lieber keine Freunde statt falsche habe, aber das Problem sind für mich die Pausen. Ich sehe so viele Menschen sie schauen mich alle so komisch an und lachen über mich und natürlich ist das mir extrem unangenehm. Ich werde ausgelacht von diesen Mädchengruppen die aus meiner Klasse und der Parallelklasse besteht und eigentlich ist das mir egal, aber immer wen ich mit anderen draußen bin, rufen Sie diese Personen zu sich damit ich alleine bin und das macht mich sehr aggressiv. Ich möchte einfach in den Pausen meine Ruhe haben. Jetzt könnte man sagen wieso ich nicht in die Toilette gehe oder drinnen bleibe oder sonst was. Ganz einfach. Wir müssen während der Pause draußen bleiben und dürfen je nachdem welche Lehrer wir haben eher selten zur Toilette. Es wird bewacht und sobald wir rein wollen, tun uns die Lehrer wieder raus egal
Wie kalt es auch sein mag leider auch im Winter und das ist wirklich anstrengend und nervig. Wo kann ich den während den Pausen hin?

Mobbing, Schule, Mädchen, alleine, Freunde, Alleinsein, egal, Einzelgänger, Hass, Pause, Sprüche, unbeliebt, Wut, ausgrenzen, Feinde, dumm

Warum bin ich so schüchtern und unsozial?

Hallo Community,

Also ich habe folgendes Problem:

Ich bin 18 Jahre alt (werde aber immer für höchstens 14 geschätzt), gehe aufs Gymnasium und habe echt ein Problem mit dem sozial sein bzw. Selbstbewusstsein.

Ich gehe weder gerne mit Freunden feiern/ will mich mit ihnen treffen, noch kann ich Referate halten ohne vorher halb in Ohnmacht zu fallen. Ich vermeide es zu telefonieren, Termine selbst festzulegen oder auch nur jemand fremdes anzusprechen.

Vor allem habe ich damit Schwierigkeiten, wenn jmd von mir verlangt, etw zu machen. ZB wenn meine Mutter will, dass ich beim Arzt anrufe und einen Termin mache oder wenn sie möchte, dass ich mich mal verabrede und raus gehe.

Es ist nicht so, dass ich nicht sozial sein KÖNNTE. Ich kann relativ gut small talk halten, ich kann auch einen Arzttermin ausmachen oder mich mit Freunden verabreden, aber ich fühle mich dabei so verdammt unwohl und würde am liebsten weglaufen.

Wenn ich mich mit Freunden getroffen habe, (was vllt einmal pro Monat vorkommt, wenn ich die Verabredung bis dahin nicht schon abgesagt habe) dann bin ich danach wie ausgelaugt und es ist sehr anstrengen für mich, auch schon davor, obwohl ich meistens während des Treffens viel Spaß habe.

Ich merke selber, dass das nicht gesund für mich ist, nie vor die Tür zu gehen, denn ich grüble sehr viel und mach mir stundenlang Gedanken.

Hobbies habe ich übrigens auch keine, ich bin zumindest nicht im Verein oder so. Dafür kann ich mich sehr gut alleine Beschäftigen, schreibe Geschichten, male, bastel UND hänge SEHR VIEL im Internet rum, was mir eigentlich auch auf die Nerven geht und ich will es unbedingt ändern, aber bin in der Hinsicht ein ziemlicher Junkie...

Okay, meine Frage bzw. Hoffung ist, dass das jmd so in der Art kennt und ich zumindest weiß, dass ich nicht alleine bin. Vielleicht hat auch jemand Tipps wie ich mein Leben mal auf die Kette kriege?

Grüße

alleine, einsam, Alleinsein, Depression, schüchtern, Soziale Phobie, unsozial

Freundin braucht Abstand, aber liebt mich - was tun?

Hey, Meine Freundin (20) & ich (21) sind seit 6 Jahren ein Paar. Wir haben uns schon kennengelernt, als wir beide sehr klein waren und waren seit ich denken kann sehr gute Freunde. Aus der Freundschaft wurde dann mit 14 eine Beziehung und diese hätte seitdem besser nicht laufen können. Nun hatten wir beide zuletzt sehr viel Stress. Sie hatte Streit mit ihrer Familie & ich bin seitens des Studiums sehr gestresst, da ich jeden Tag an meiner Bachelorarbeit arbeite. In letzter Zeit haben wir uns daher nicht oft gesehen und wenn, dann war nur die Familie ihrerseits oder das Studium meinerseits ein Thema. Nichtsdestotrotz dachte ich, dass mit der Beziehung alles in Ordnung wäre. Wenn wir uns dann mal gesehen haben in den letzten Wochen, hat sie allerdings nur wenig Zärtlichkeiten ausgetauscht und eine kalte Seite gezeigt. Als ich sie darauf angesprochen hab, hat sie es mit dem Stress begründet. Ihr familiärer Streit hat sich nun aber erledigt und sie ist weiter total gestresst. Das war für mich auch der Grund sie schweren Herzens zu fragen, ob sie das alles noch möchte. Nach paar Tagen hat sie mir nun vorgeschlagen, dass sie gerne eine Woche Abstand zum Nachdenken haben möchte und ergründen möchte, ob es evt. doch nur an der Familie lag oder ob sie einfach keine Lust mehr auf die Beziehung hat. Sie hat mir aber versichert, dass sie mich liebt. Ich kann damit überhaupt leider überhaupt nicht umgehen. So habe ich mich die letzten Nächte immer übergeben und bin mit den Gedanken nur bei ihr, aber WhatsApp etc. ist tabu. Denkt ihr, dass wird noch was? Soll ich mich bei ihr melden oder sie komplett alleine lassen? Und wie soll ich mich ablenken, wenn zurzeit soetwas wichtiges auf dem Spiel steht? Ich bin für jeden Ratschlag offen und dankbar! Liebe Grüße, Einbierbitte

Liebe, alleine, Beziehung, Ablenkung, abstand, Alleinsein, auszeit, Freundin, nachdenken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alleinsein