Küchenschränke aufhängen - welche Dübel? Duopower 8x65 S (130 Kilo) oder SXR 8x80 Z K (100 Kilo)?

Hallöchen,

Folgende Situation: ich wollte meine Küchenschränke langsam mal an die Wand bringen.

Dazu habe ich eine Betonwand und mir die Fischer Duopower 8x65 S (mit Sicherheitsschraube) geholt. Sie sollen laut Hersteller 130 Kilogramm halten können. Hier habe ich mich nach dem Gewicht orientiert.

Über die Fischer-App, aber auch in den Amazon-Fragen rät man mir zu den Fischer SXR 8x80 Z K, die aber laut Herstellerangaben nur bis 100 Kilo gehen. Diese sollen für Hängeschränke, Küchenschränke usw sein.

Jetzt bin ich als Laie etwas verwirrt, warum ich die längeren Dübel nehmen sollte, die 30 Kilo weniger aushalten?

Meine größte Sorge wäre, dass mir die Schränke runter knallen.

Zusatz-Infos:

Die Küche wurde mir aus der Wohnung unter mir geschenkt, wo sie zuvor hing.

Die Schränke sollen auf einer Schiene aufliegen. Im Bild sieht man auf einem der Schränke eine ursprüngliche Holzschiene samt Schrauben, wobei die Schrauben gerade einmal 6cm lang sind. Die Holzschiene wurde mit nur 2 dieser Schrauben in der Wand befestigt und schien zu halten. Welche Dübel verwendet wurden, weiß ich nicht. Daher dachte ich, bei 6cm langen Schrauben sollten 6,5cm lange Dübel reichen - bis ich die Fischer-App installiert habe und verwirrt wurde.

Ich habe die Holzschienen durch Metallschienen ersetzt, weil ich dem Holz nicht traue.

Danke schon mal im Vorraus für die Beantwortung der Frage.

Küchenschränke aufhängen - welche Dübel? Duopower 8x65 S (130 Kilo) oder SXR 8x80 Z K (100 Kilo)?
Dübel, Befestigung, Küchenmöbel
Decke, Loch, Befestigung?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem in meiner Grausamen Bude.

Das ganze Haus ist komplett altbau, schlecht gebaut, und Mieserabler Allgemeinzustand.

Aber, die Miete ist dafür erschwinglich, grad wenn man Weiterbildungen macht (um danache evtl sich endlich was besseres Leisten zu können)

Lange rede, kurze Frage:

Ich mag einen Hängesessel aufhängen.

Ich habe einen kleinen bohrer (6er) genommen un zu schauen welche decke ich hab.

Problem, zack durchgerutscht.

Danach den Bohrer in 7cm Länge, zack durch gerutscht.

Danach einen 10cm Stein Bihrer Größe 8. Zack wieder durch 0_0

Es kam minimal Holzstaub und sons nur ganz Feiner staub.

Wenn ich jetzt den Meter Bohrer mit Größe 10 nehm. Dann hab ich angst beim Nachbar durch den Boden zu Bohren.

Wie soll ich denn bei so einer schlechten Decke irgendwas aufhängen.

Ebenso ist es an den Wänden.

Man Bohrt, wenn man Glück hat erwischt man einen Ziegel.

Wenn man Pech hat nicht außer Luft dahinter.

(Das erklärt mir auch die enorme Durchgehende Luftfeuchtigkeit (70-80%) trotz richtigem regelmäßigem Lüftenund, den Schimmel den wir hatten)

Was kann man hier machen (klar für Kleinigkeit gibt es Spezielle Gipskartondübel etc.) Mir geht es aber um schwere Sachen, Hängeschrank Küche, TV Halterungen, Hängesessel etc.

Falls es Hilft wir haben unterschiedliche Deckenhöhen allerdings nur in der Küche. Dort haben wir eine Angehängte Decke, dieser raum ist der Einzige mit geringerer Deckenhöhe.

Aber - Egal wo man klopft. Alles klingt hol.

Was kann man hier machen?????

heimwerken, Hängesessel, Handwerk, Decke, Werkzeug, Befestigung
Küchenrückwand mit LED-Stripes und Endlighten-Plexiglas

Hallo,

ich plane eine homogen beleuchtete Küchenrückwand und möchte dafür sozusagen ein "Sandwich" aus Reflektor Platte, Endlighten Platte und Diffusor Platte basteln.

Die Produkte sind diese hier: Reflektor: https://www.plexiglas-shop.com/DE/de/xt-allround-8ny276huqre/plexiglas-xt-allround-weiss-wn297-gt-cfy07wjb25z~p.html Endlighten: https://www.plexiglas-shop.com/DE/de/fuer-kantenbeleuchtung-e05pqpl8s5f/plexiglas-led-endlighten-t-farblos-0e011-l-ndc752hgq9c~p.html Diffusor: Entweder eine satinierte ESG-Glasplatte oder https://www.plexiglas-shop.com/DE/de/fuer-kantenbeleuchtung-e05pqpl8s5f/plexiglas-satinice-satin-ice-farblos-0d010-df-loastfoujhi~p.html?tx=fize270oxzx (In das Plexiglas könnte man kostengünstiger Steckdosenlöcher bohren!)

Die Reflektor Platte ist 3mm dick, die Endlighten 8mm und die Diffusor Platte 3mm. Somit ergäbe sich ein Sandwich aus 14mm, welches irgendwie zusammengehalten werden muss. Das Sandwich soll möglichst direkt an der Wand befestigt werden, da ich den LED Streifen gerne auf ein Winkelprofil kleben und quasi unter die Platten schieben und das Profil dann mit Silikon versiegeln möchte. Somit könnte man bei einem Defekt des LED-Stripes einfach das Silikon lösen und das Profil rausziehen und müsste nicht das komplette Sandwich abbauen.

Nun kommen wir zu meinem Problem: Ich habe bei dem Shop angefragt, ob man diese Endlighten Platten verkleben könnte. Daraufhin wurde mir lediglich ein Link zu Verarbeitungshinweisen geschickt und die Empfehlung ausgesprochen die Platte nicht zu kleben, da das Lichtergebnis gemindert werden könnte. Allerdings stehe ich jetzt vor dem Rätsel wie ich dieses Sandwich zusammenhalten bzw. an die Wand bringen kann? Die Reflektor-Platte könnte man ja noch an die Wand schrauben, aber bei der Endlighten-Platte würde man die Schrauben durch Lichtunterbrechungen sehen.

Habt ihr damit Erfahrungen und könnt mir vielleicht sagen, wie ihr sowas befestigt habt? Oder hat einer eine Idee wie man das sonst realisieren könnte? Irgendwie ist die Sache sehr knifflig.

Vielen Dank schonmal :)

Küchenrückwand mit LED-Stripes und Endlighten-Plexiglas
Befestigung, LED, Plexiglas

Meistgelesene Fragen zum Thema Befestigung