Asus Strix B650E-F + Ryzen 7800X3D seit Bios-Update (3201) mit Rucklern?

Hallöchen allerseits,

ich habe mein (Mainboard Asus Strix B650E-F) von Bios-Version 2613 auf Version 3201 (beta) mittels EzFlash "erfolgreich" geupdated und seitdem ruckeln ALLE (!) Spiele.

Wenn irgendwelche Texturen geladen werden müssen, oder in MMOs andere Mitspieler spawnen, ruckelt es.

Es sind so kurzzeitige Standbilder von sehr kurzer Dauer (0,1 Sekunden), und dann geht es weiter.

Das passiert im Grunde immer.

Mit der Version 2613 lief es problemlos und ohne Ruckler (was mich daran erinnert, Bios-Updates nur dann durchzuführen, wenn sie zwingend erforderlich sind).

Ich habe
- die Default-Einstellungen im Bios geladen,

- ein Cmos-Clear durchgeführt,

- die Chipsatztreiber aktualisiert (Vers, 7.01.08.129),

- Windows 11 neu installiert,

- Windows 10 ersatzweise installiert,

- Firmware der Nvme aktualisiert

- RAM/Grafikkarte ausgebaut und wieder eingebaut

- mit nur einem RAM-Riegel probiert

Leider hat nichts geholfen. Die Ruckler sind nach wie vor präsent.

Ich nutze folgende Komponenten:

- Asus Strix B650E-F

- Ryzen 7800X3D

- 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance RGB grau DDR5-6000 (im Slot 2&4)

- be quiet! Pure Rock 2 Black Tower Kühler

- WD _BLACK SN850X NVMe SSD WDBB9G0010BNC SSD Retail (im M2.2-Slot)

- RTX 4060 Ti

Hat eventuell jemand einen Tipp, wie ich das Ruckeln wieder wegbekomme bzw. wie es zum Ruckeln kommt?

Danke im Voraus.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Ryzen , AMD Ryzen

Küchenschränke aufhängen - welche Dübel? Duopower 8x65 S (130 Kilo) oder SXR 8x80 Z K (100 Kilo)?

Hallöchen,

Folgende Situation: ich wollte meine Küchenschränke langsam mal an die Wand bringen.

Dazu habe ich eine Betonwand und mir die Fischer Duopower 8x65 S (mit Sicherheitsschraube) geholt. Sie sollen laut Hersteller 130 Kilogramm halten können. Hier habe ich mich nach dem Gewicht orientiert.

Über die Fischer-App, aber auch in den Amazon-Fragen rät man mir zu den Fischer SXR 8x80 Z K, die aber laut Herstellerangaben nur bis 100 Kilo gehen. Diese sollen für Hängeschränke, Küchenschränke usw sein.

Jetzt bin ich als Laie etwas verwirrt, warum ich die längeren Dübel nehmen sollte, die 30 Kilo weniger aushalten?

Meine größte Sorge wäre, dass mir die Schränke runter knallen.

Zusatz-Infos:

Die Küche wurde mir aus der Wohnung unter mir geschenkt, wo sie zuvor hing.

Die Schränke sollen auf einer Schiene aufliegen. Im Bild sieht man auf einem der Schränke eine ursprüngliche Holzschiene samt Schrauben, wobei die Schrauben gerade einmal 6cm lang sind. Die Holzschiene wurde mit nur 2 dieser Schrauben in der Wand befestigt und schien zu halten. Welche Dübel verwendet wurden, weiß ich nicht. Daher dachte ich, bei 6cm langen Schrauben sollten 6,5cm lange Dübel reichen - bis ich die Fischer-App installiert habe und verwirrt wurde.

Ich habe die Holzschienen durch Metallschienen ersetzt, weil ich dem Holz nicht traue.

Danke schon mal im Vorraus für die Beantwortung der Frage.

Bild zum Beitrag
Dübel, Befestigung, Küchenmöbel
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.