Auslandsaufenthalt – die neusten Beiträge

Muss ich mich nur daran gewöhnen oder ist das ein tatsächlicher Grund?

Hola, ich bin seit zwei Wochen in Spanien für mein "Auslandsjahr" (bin hier für 4½ Monate). Also mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich mich mehr wie in einer Wohngemeinschaft fühle, als wie in einer spanischen Familie. Denke aber auch, dass ich vielleicht zu viel erwartet habe. Frühstück und Abendbrot machen wir (ich und meine ungarische Gastschwester) uns alleine, extra Sachen, wie z.B. Mehl zum Backen, müssen wir selber bezahlen. Mittag essen wir, innerhalb der Woche, auch nicht zusammen. Mein Zimmer teile ich mir mit meiner ungarischen Gastschwester (leider hab ich deswegen auch keinen Rückzugsort, aber das ist auch okay). Bisher haben wir auch noch nichts mit der Gastfamilie unternommen und sie haben uns auch nichts gezeigt. In der Stadt kann man generell nicht viel machen, was heißt, dass wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die nächstgrößeren Städte fahren würden, aber uns erklärt auch niemand, wie welcher Zug fährt. Trotzdem ist das ja nicht so schlimm, weil man das auch irgendwie im Internet rausbekommt. Generell sind sie nicht sehr aktiv, weswegen ich nicht viel zu tun habe (leider gibt es in der Schule auch keine AGs), aber das ist in der Gegend eher normal, denke ich. Oft sind sie auch einfach auf dem Sofa am Handy oder so. Vielleicht habt ihr ja Vorschläge, was man zusammen mit ihnen machen könnte, da mir nichts (außer ein Spaziergang) eingefallen ist. Beziehungsweise wie ich mich aktiver einbringen könnte, da es vielleicht auch an mir liegt Ideen zu finden. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich dachte, dass Spanier viel mit ihrer Familie machen? (generell gesagt)

Saludos

Spanien, Schüler, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Gastschüler, Zweifel

Wanderschuhe mitnehmen, Work &Travel Neuseeland?

Hi,

Folgende Situation: für mein Work and Travel Jahr in Neuseeland (ich fliege nächste Woche) habe ich mir vor kurzem Wanderschuhe (Lowa Vigo) geholt, welche so um die 1,4 kg wiegen. Mein Bruder, der auch schon einmal in Neuseeland für ein Work and Travel Jahr war, meinte jetzt die Schuhe wären zu schwer und man bräuchte solche auch nicht wirklich. Damit ihr mir bei der Frage helfen könnt, ob ich die Schuhe mitnehmen sollte, oder mir lieber vor Ort, bei Bedarf welche holen soll hier weitere Info‘s zu mir und meinem Plan:

Ich habe vor erst einmal auf der Nordinsel zu bleiben und dort womöglich ein bisschen zu arbeiten und zu Reisen. Dabei würde ich auch gerne die Natur erleben, allerdings nur im Sinne von Tagestouren. Weiterhin denke ich das ich meine normalen Sneaker (aus Eitelkeit) so viel wie möglich tragen würde.
Später, zum neuseeländischem Sommer, will ich dann runter zur Südinsel, wo ich dann natürlich noch mehr Natur und auch die Alpen sehen möchte und auch gerne mal eine/ mehrere Mehr-Tages-Tour machen würde. Außerdem sollte ich sagen dass ich ein Auto kaufen werde, also eigentlich genügend Stauraum haben sollte, später aber dann auch noch für mehrere Monate nach Südostasien will.

Was denkt ihr also, lohnt es sich die Schuhe mitzunehmen? Oder lieber Zuhause lassen und erst falls gebraucht ein paar, dann auch billige holen?

Danke das ihr euch die Zeit für mein Problemchen nehmt! 😅

Der Schuh:

Bild zum Beitrag
Schule, wandern, Neuseeland, Berge, Auslandsaufenthalt, bergsport, Einreisebestimmungen, trekking, Visum, Weltreise, Work and Travel, Gap Year

GAP Year USA?

Hellou Menschen :)

Ich hatte mich 2019 für ein Auslandsjahr in den USA beworben (war übrigens damals 17). Habe auf dieses Jahr 3 Jahre lang gewartet und der ganze Prozess war schon in Bewegung. Ich hatte auch schon mein Placement, also mir würde 'ne Gastfamilie und 'ne Highschool zugeteilt. Es wurde jedoch alles aufgrund von Corona kurzfristig gecancelt. Bei meiner Organisation durfte man dieses Jahr nur bis zum 18ten Lebensjahr machen. Na ja wäre ja auch blöd mit 18 hatte man in den USA normalerweise auch schon die Graduation und ist zu „alt“ für die Highschool. Heißt, ich hatte danach keine Chance mehr auf ein typisches Highschool Jahr in den USA. Na ja ich musste das wohl so hinnehmen, obwohl ich sehr lange total enttäuscht war. Klingt jetzt vielleicht übertrieben aber hatte damals sogar eine Therapie, weil es mich eben so enttäuscht hat das ich in ein depressives Loch gefallen bin. Bis heute habe ich das nicht wirklich verkraftet und bin noch immer total enttäuscht, wenn ich daran denke. Seitdem das Auslandsjahr in den USA meiner kleinen Schwester vor 2 Wochen begonnen hat, fühle ich wieder diese Enttäuschung doppelt so sehr. Ich bin nicht neidisch, ich gönne es ihr total aber ich hätte es mir auch so sehr gewünscht.

Jetzt zur eigentlich Frage:

Kennt sich jemand zufällig damit aus bzw. hat mal was ähnliches gemacht um den American Way of Life zu erleben ü.18?

Ich weiß, leider ist nichts mit einem typischen Highschool Jahr zu vergleichen und die Chance ist mir lebenslang ergangen :/ aber vielleicht ähnliches? z.B. auf einem Collage mit ner Gastfamilie oder ähnliches? (habe inzwischen eine 3 jährige Berufsausbildung abgeschlossen) falls die Info wichtig ist.

wäre euch sehr dankbar für die Ratschläge.
:)

Reise, Schule, Amerika, USA, Amerikaner, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr USA, Austauschjahr, Collage, Gastfamilie, High School, Schüleraustausch, Student, Gap Year

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsaufenthalt