Gastfamilie oder WG?
Ich will nächsten April für drei Monate nach Frankreich und gerne mein C1 in Französisch machen. Dafür weiss ich, dass ich noch viel reden üben muss und dachte deswegen an eine Gastfamilie, da ich befürchte, dass in einer WG Englisch gesprochen wird.
Nun haben mir ein Kollege und auch meine Schwester gesagt, dass es zumindest auf Malta so war, dass diejenigen, die in einer Gastfamilie waren gefühlt weniger von der Kultur mitbekommen haben als die, die in einer WG gewohnt haben. Sie haben das damit begründet, dass die WGler alles selber rausfinden und organisieren mussten und sich nicht auf jemanden anderes verlassen konnten.
Ausserdem habe ich über Gastfamilien zweierlei gehört. Wenn die Gastfamilie mich quasi nur zum Zweck aufnimmt, werde ich dann sprachlich profitieren? Was meint ihr macht mehr Sinn? Bzw. hat jemand Erfahrungen gesammelt, wie das ist wenn man eine andere Sprache als Englisch lernen will und somit Englisch auch vermeiden möchte?
4 Antworten
Lieber in einer Gastfamilie mit Kindern, um viel Französisch zu "parlieren"!
diejenigen, die in einer Gastfamilie waren gefühlt weniger von der Kultur mitbekommen haben als die, die in einer WG gewohnt haben. Sie haben das damit begründet, dass die WGler alles selber rausfinden und organisieren mussten und sich nicht auf jemanden anderes verlassen konnten
Was die Leute damit oft meinen ist, dass die in der WG auf eigene Faust mehr gemacht haben, also gereist, ausgegangen sind, Ausflüge und so weiter gemacht haben. Das machen Gastfamilien, ganz besonders bei solchen Kurzzeitaufenthalten, eher selten. Warum sollten sie auch? Viermal im Jahr nehmen sie jemanden für 2, 3 Monate auf und allen sollten sie sie dann all die Sehenswürdigkeiten in ihrer Nähe besuchen, wieder und wieder und wieder? Nein, natürlich führen die Gastfamilien ein ganz normales Leben, und das ist nun mal nicht besonders touristisch. Und wenn man in der WG lebt, kann man sich die Touristen-Blase, in der man lebt, eben auch touristisch schön gestalten. Das hat dann aber auch nichts damit zu tun, dass man so viel über „die Kultur“ gelernt hätte, sondern dass man wie gesagt einfach nur viel gemacht hat, was Touristen eben machen. Bei einer Sprachreise würde ich heute vermutlich auch eher WG nehmen…
ich befürchte, dass in einer WG Englisch gesprochen wird
dass es zumindest auf Malta so war
Ja, und auf Malta ist Englisch dann ja sowieso auch die Sprache, deshalb würde die Frage, wie du am besten sicherstellst, viel Französisch zu sprechen, anders beantworten als die Frage, wie man auf Malta viel Englisch spricht…
Ich persönlich habe zwar damit keine Erfahrung, aber durch meine Tochter weiß ich, wie viele Dinge so laufen. Sie ist seit einem Jahr in Italien unterwegs.
Es gibt auch WG's ausschließlich mit französisch sprechenden Menschen. Das kannst du sicher im Internet finden, Zeit hast du ja noch.
Das, was ich so mitbekomme: ich würde dir eher eine WG empfehlen. Meine Tochter war zwar auch mal in einer Gastfamilie in England, aber sie waren etwas reservierter und mehr unter sich. In einer WG ist es etwas geöffneter, die Leute kontaktfreudig - dann redet man ja auch mehr.
Ist nur so pauschal, kann aber auch anders sein. Was sagt dir denn dein Bauchgefühl? Und: alles ist nie perfekt, also: einfach machen und Erfahrungen sammeln.
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte mehr so an eine WG mit anderen Sprachschülern gedacht, aber selber zu suchen ist eine gute Idee.
Zuerst wollte ich tatsächlich in eine WG, weil ich die Freiheit da als wichtigen Punkt sehe, doch dann sind mir eben diese Zweifel gekommen, ob das sprachlich profitabel ist (eben weil ich kein Englisch haben will).
Ich denke am Ende bleibt wohl immer eine gewisse Ungewissheit.😄
Mal zum Nachdenken : Was machst du wenn in der WG keiner Bock auf dich hat in dem Sinne von "Niemand will dich bespaßen"? Im Zweifel wird vielleicht übergangsweise mal für 3 Monate ein zahlender Mitbewohner gesucht, das heißt aber nicht dass man in irgendeiner Form dann mit den Mitbewohnern sozial interagiert.
Du willst deine Sprachkenntnisse verbessern und jetzt nicht herausfinden wo man in Frankreich anruft wenn die Spülmaschine Wasser verliert oder? Ich persönlich halte daher die Gastfamilie für sinnvoller.