Wie groß sind, nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz, die Auswirkungen unterschiedlich erwärmter Landflächen auf den Energiehaushalt der Erde/Atmosphäre?

Da der Temperatur-Unterschied der sommerlichen Bodenerwärmung auf einem unbedeckten Acker und einem Acker mit Bewuchs/Gründüngung oder einem Wald durchaus 15-25°C betragen kann, spielt ja damit die Strahlungsleistung, mit der der Boden Wärmestrahlung »zurück in die Atmosphäre strahlt« durchaus eine Rolle.

Wenn ich von einer Bodentemperatur von 25°C (bedeckter Boden) bzw. 50°C (nackter Boden) ausgehe (was im Sommer durchaus der Fall sein kann), dann ergibt das nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz eine Strahlungsleistung von 465 bzw. 640 W/m2:

Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Ich bin mir aber unsicher was das dann konkret heisst. Und nun ist die Erde ja kein schwarzer Körper. Also sind die genannten Zahlen nur Theorie, geben aber sicherlich eine Richtung an.

Aber liege ich Recht in der Aussage bzw. dem Verständnis dieses Überlegung, dass, je höher die Bodentemperatur, desto - in vierfacher Potenz zur Temperatur - höher ist die Strahlungsleistung, mit der Energie wieder zurück in die Atmosphäre gestrahlt wird? Und dass höhere Bodentemperaturen durch z.B. brach liegende Äcker zu »mehr Energie, die in der Atmosphäre zurück gestrahlt wird« führen?

Bin kein Physiker, sorry für unklare Formulierungen.

Danke für Erklärungen/Hinweise/Korrekturen.

Bild zum Beitrag
Erde, Schule, Klimawandel, Physik, Thermodynamik, Vegetation, Wärmelehre, Biosphäre, Wärmestrahlung
Warum ist die Antarktis so schützenswert?

Moin,

ich weiß gerade nicht wie ich darauf komme, aber ich habe etwas über die Antarktis recherchiert und bin dann auf den Antarktisvertrag gestoßen.

Dieser besagt, daß sämtliche Länder ihre Ansprüche auf dieses Gebiet einfrieren, daß dieser Kontinent international erforscht werden soll usw. Die wirtschaftliche Nutzung und die Gewinnung von Rohstoffen ist ausdrücklich untersagt, man will die Flora und Fauna der Antarktis erhalten.

Nun stellt sich mir die Frage, warum sind sich sämtliche Länder der Welt einig, daß ein Gebiet so groß wie Europa, das im Großen und Ganzen aus Eis besteht und eine handvoll Robben- und Pinguinarten so wahnsinnig schützenswert ist, während sich kein Mensch darum kümmert daß in Brasilien oder anderen Ländern Quadratkilometerweise Regenwald abgeholzt wird, welcher tausend mal mehr Arten beherbergt und wichtig für das Klima ist. Auch Schäden durch die Gewinnung von Metallen oder seltenen Erden werden billigend in Kauf genommen.

Wieso erhoben bisher noch keine Staaten Anspruch auf dieses große Gebiet, das bestimmt irre viele Rohstoffe besitzt, während sich die Engländer und Norweger um einen Felsen im Atlantik streiten damit die Fischereirechte um 200 Seemeilen ausgedehnt werden können.

Der Mensch beutet jedes Stückchen Land aus, verschmutzt die Umwelt, zerstört wertvolle Biotope, rottet Tierarten aus und läßt auf der anderen Seite eine EISWÜSTE ohne nennenswerte Vegetation sich selbst über?

Hat jemand darüber mehr Informationen? Macht man das nicht, weil ein Weltkrieg drohen könnte?

Grüße aus Karlsruhe

Reise, Anspruch, Antarktis, international, Naturschutz, Vegetation, Abkommen
Hainbuche (Carpinus betulus) gibt es viele in Deutschland?

Die Hainbuche (Carpinus betulus) ist ein Baum aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae), der in Europa und Asien beheimatet ist. Die Hainbuche produziert essbare Hülsenfrüchte, die von einigen Wildtierarten, wie Eichhörnchen und Vögeln, sowie von einigen Menschen als Nahrung genutzt werden können.

Einige Studien haben sich mit der chemischen Zusammensetzung der Hainbuchenfrüchte und deren Verwendung als Nahrungsmittel beschäftigt. In einer Studie von Lazos et al. (2012) wurde die Zusammensetzung der Hainbuchenfrüchte untersucht und festgestellt, dass sie reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Die Autoren schlagen vor, dass die Früchte der Hainbuche ein potenzielles Nahrungsmittel für Menschen und Nutztiere sein könnten.

Eine weitere Studie von Taravati et al. (2014) untersuchte die antioxidativen Eigenschaften der Hainbuchenfrüchte und fand heraus, dass sie einen hohen Gehalt an Antioxidantien aufweisen, die zur Bekämpfung von freien Radikalen im Körper beitragen können.

Quellen:

  • Lazos, E. S., Valvi, V. D., & Tzia, C. (2012). Carpinus betulus fruit: Chemical composition and potential uses. Food and Bioproducts Processing, 90(3), 433-439.
  • Taravati, S., Azizi, M. H., & Khodaeiani, E. (2014). Antioxidant properties of Carpinus betulus L. seeds and fruits extracts. Journal of Medicinal Plants Research, 8(25), 946-951.

Gibt es diese Pflanze häufig oder selten in Deutschland? Und welche Hülsenfrüchte von dieser Pflanze sind essbar?

Bild zum Beitrag
Ernährung, vegetarisch, Baum, Biologie, vegan, Biochemie, Botanik, Hülsenfrüchte, Vegetation