Nachmieter – die meistgelesenen Beiträge

Wie will mein Vermieter nachweisen ob meine Freundin bei mir wohnt oder nicht?

Hey Leute

Da ich demnächst umziehe, habe ich bzw. meine Freundin meine aktuelle Wohnung online gestellt um ein Nachmieter zu finden. Die Besichtigung meiner Wohnung hat meine Freundin für mich erledigt weil ich in sowas nicht gut bin und sowieso keine Zeit hatte.

Als wir uns anschließend auf 5 Nachmieter einigten, die potenziell für meine Wohnung sind, habe ich die Namen und Nummer meiner Vermieterin kommen lassen. Eine von den Nachmietern hat mit meiner Vermieterin telefoniert / geschrieben und gesagt dass eine Dame (meine Freundin) ihr die Wohnung gezeigt hat und und und... Da sie nicht hier angemeldet ist, hat mich mein Vermieter gefragt wer das ist und warum sie das gemacht hat und nicht ich...

Daraufhin meinte ich, dass ich keine Zeit hatte und sie das für mich übernommen hat. Dann kam erst mal nichts mehr diesbezüglich. Auf jeden Fall wollte die eine Nachmieterin die Wohnung nicht mehr haben weil die meiner Freundin geschrieben hat (über ebay kleinanzeigen) dass sie die Wohung doch lieber einen Monat später nehmen möchte weil sie vorher doch nicht mehr kann. Dann hat meine Freundin ihr geschrieben dass ich sonst einen Monat doppelte Miete zahlen muss und dass es für mich sehr schwer ist. Daraufhin meinte die Nachmieterin freundlicherweise dass sie dann die Wohnung nicht mehr möchte wenn ich doppelt zahlen muss.

Ja und das hat sie anscheinend meinem Vermieter/in gesagt. Dann haben meine Vermieter Kontakt zu einem anderen Nachmieter hergestellt und sich heute mit ihm zum Kennenlernen getroffen und die meinten eiskalt zu ihm, dass die sauer auf mich wären, weil ich angeblich die eine Nachmietern gedrängt hätte und die auch drängen würde und die Vermieter haben ihm gefragt ob er weiß ob meine Freundin bei mir wohnt?!

Wieso fragen die einen Nachmieter ob meine Freundin bei mir wohnt nur weil sie die Besichtigungstermine gemacht hat? Ich weiß das weil ich mit dem Nachmieter im Kontakt bin weil er meine Möbel abkaufen will. Meine Freundin ist oft bei mir aber sie wohnt hier nicht! Wie würden meine Vermieter jetzt vorgehen? Oder was können die überhaupt machen?

Wohnung, wohnen, Umzug, Recht, Vermieter, Nachmieter

Nachmieter stellen angebliche Mängel fest?

Hallo,

unsere Nachmieter haben "angeblich" Mängel in der Wohnung nach dem Einzug festgestellt, allerdings haben wir die Wohnung nicht wie beschrieben hinterlassen.

Kurze Info: Wir haben die Wohnung bereits eine Woche vor Beendigung unseres Mietverhältnisses übergeben und die Vermieterin hat die Schlüssel nach Besichtigung der Wohnung übernommen (allerdings mit dem Hinweis das evtl. Mängel noch an uns heran getreten werden können). Ein Übergabeprotokoll haben wir auch nicht erhalten.

Folgende Mängel soll unsere Wohnung aufweisen:

-Farbspritzer auf dem Boden (hatte alle Farbreste die auf dem Boden waren entfernt, soetwas wäre aber doch auch kein Mangel oder?!)

-Entfernte Rauchmelder ( die haben wir selber gekauft und angebracht)

-In der Dusche kommt das Wasser aus der Hand- und Kopfbrause aus allen Öffnungen ( hier handelt es sich auch um unsere selbst gekaufte Duschbrause die einwandfrei funktionierte beim Auszug).

-Edelstahlwaschbecken läuft nicht richtig ab und hat einen Riss und ist verrostet ( als wir damals eingezogen sind wollten wir schon ein neues Waschbecken weil das nicht mehr so schön aussah, ein Riss war allerdings nicht vorhanden)

-Unter der Spüle soll der Anschluss zur Waschmaschine locker sein ( war uns auch nicht beim Auszug bekannt, meiner Meinung zieht man wenn man so etwas sieht einfach nach)

Die Nachmieter schlagen nun dem Vermieter vor, dass bei den Sanitärthemen ein Fachmann kommen soll. Zudem wollen die Nachmieter die Sanitärausstattung gerne aussuchen und kaufen und von einem Fachmann einbauen lassen.

Daraufhin hat mir die Vermieterin geschrieben, dass die Wohnung wohl doch Schäden aufweißt und sie sich diese anschauen wird.

Kann uns die Vermieterin nun die aufgeführten "Mängel" in Rechnung stellen bzw. von unserer Kaution abziehen? Hatte jemand von euch schonmal so einen Fall?

Wohnung, Recht, Nachmieter

Enbw und die Rechnung vom Nachmieter?

Hallo Leute,

dieses mal stelle ich leider eine Frage die nicht der Unterhaltung dient

sondern eher problematischer Natur ist und rechtlicher Beratung Bedarf.

Das Ding ist meine Frau samt mir sind bereits am 01.04 diesen Jahres aus

unsere alten Wohnung ausgezogen,

jedoch schrieb uns vor 2-3 Wochen die Enbw an das wir ja den Strom zu zahlen hätten

der seit 01.04 bis jetzt entstanden währe.

Also wurden wir aktiv und haben dementsprechend angerufen,

die Mitarbeiterin meinte auch das sie die Kündigung von damals aufm

PC hätte und selber verwundert währe warum wir angeblich einen neuen

Vertrag ab eben 01.04 am laufen hätten, sie würde aber das alles

nun klären und wir bräuchten nichts weiter zu tun.

Tja gestern kam nun der nächste Brief mit:

" Letzte Mahnung ansonsten wird die Versorgung unterbrochen"

Den Nachweis von der Enbw zur "Abschlussrechnung" haben wir zum Glück noch

und eben die Kündigungsbestätigung samt Übergabetermin unseres alten

Vermieters, weil ich mich grundsätzlich rechtlich absichern möchte.

Nun haben wir vor zum Rechtsanwalt zu gehen um das ganze klären zu lassen,

meine Frage ist nun wie eure Erfahrungen mit so einem Fall sind?

Worauf muss man beim Anwalt achten usw.?

Oder kann man das ganze einfach ignorieren den der Nachmieter hat

dann wohl keinen eigenen Strom angemeldet und die denken das wir das währen.

Ich danke euch für euere Antworten!

Beratung, Rechnung, Geld, Schulden, Mieter, Anwalt, Vertrag, EnBW, Support, Nachmieter

Mieter absagen?

hallo, ich hätte eine Frage und bräuchte eure Meinung.
ich habe mit 18 eine Wohnung geerbt und kannte mich absolut mit vermieten und verwalten etc. Nicht aus. Nachdem kurz vor meinem 18. Geburtstag die aktuelle Mieterin gekündigt hat, war meine Aufgabe nach einem neuen Mieter zu schauen dazu zu diesem Zeitpunkt alles sehr stressig war und mir alles zu viel wurde, hat die aktuelle Mieterin mir angeboten, ihren Bruder nehmen zu können, da er nach einer Wohnung suchte ich war mir von Anfang an nicht sicher, ob ich ihn nehmen sollte aber habe mich dann schlussendlich doch das Ziel entschieden. doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Ich habe das Gefühl, dass er mich nicht ernst nehmen würde und alles machen könnte, was er denkt. Am Mittwoch wäre die Wohnungsübergabe und ablöse und ich bin wirklich am überlegen, ob ich noch absagen soll, da noch kein Mietvertrag unterschrieben wurde aber weiß nicht ob es nicht absolut unfair und fies wäre. Ich habe ihm einen Mietvertrag geschickt, den ich erstellt hatte und habe die Miete um 40 € erhöht. Für die Wohnung ist der aktuelle Mietpreis absolut wenig bei der Lage, wo sie ist und trotzdessen. Hat er mir danach eine Audio geschickt, worin er Sagte, dass er davon ausgegangen ist, dass die Miete gleich bleibt und wir es ja dann so machen können, dass er das selbe zahlt wie seine Schwester. Obwohl ich klar und deutlich den Mietpreis reingeschrieben hatte. Ich hatte auch gesagt, dass die Wohnung bei der Wohnungsübergabe leer sein muss, weil ich ein Übergabeprotokoll erstellen werde Und vorgestern hatte er mir dann gesagt, dass die kompletten Möbel seiner Schwester drin bleiben werden und ich das dann mit seiner Schwester klären muss. Jetzt bin ich mir absolut nicht sicher, ob ich ihn nehmen soll und weiß, dass ich auch eigentlich mehr Geld bei anderen Mietern bekommen würde. Aber bin schlecht im Nein sagen und absagen und kann nicht konsequent bleiben. Was würdet ihr machen?

tut mir leid ich weiß, dass es sehr lang geworden ist, aber ich bräuchte einen Rat

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Wohnungsübergabe, Nachmieter

Nachmieter warnen?

Hallo Leute,

habe eine etwas größere Zwickmühle. Meine Freundin und ich ziehen aus Wohnung aus, weil die Nachbaren, speziell der Mieter über unserem Schlafzimmer ein sehr lauter Mensch ist. Also es ist wirklich so unerträglich laut das wir nach nur 6 Monaten das Handtuch werfen. Wir haben alles probiert, von "Reden" über "Ohrstöpsel" und sogar die Polizei. Die Vermieterin weiß das, ihre Antwort ist jedes mal "Damit muss man leben. Außerdem wohnt die Person schon länger hier im Haus als Sie."

Nun hatten wir einige Besichtigungstermine zwecks Nachmietern und einer fragte (leider im Beisein der Vermieterin):

"Gibt es einen speziellen Grund hat, wieso wir ausziehen. Zum Beispiel laute Nachbaren oder ähnliches"

Natürlich haben wir im ersten Moment nichts gesagt, aber es gibt mehrere Aspekte die mich jetzt nachdenklich machen.

  1. würde er ja nicht viel Spaß an der Wohnung haben...
  2. würde er erst zum 1.5 einziehen, wir suchen aber jemanden zum 1.4 um nicht doppelt zahlen zu müssen
  3. müsste er selbst doppelt zahlen, weil er seine eigene noch nicht gekündigt hat

Es gab andere Mietinteressenten die auch stark an der Wohnung interessiert sind. Bislang hat diese Person noch nicht unterschrieben. Was meint ihr, soll man ihn "warnen". Im Endeffekt (abgesehen von den Vorteilen das dann vielleicht doch jemand die Wohnung zum 1.4 nehmen würde) haben alle Seiten mehr davon und vor allem hätte ich ein reines Gewissen.

Wir würden das Ganze natürlich unter den Vorwand "Er wollte ja Sachen von uns übernehmen" machen. Natürlich ist uns auch bewusst das es freilich leicht auffällig ist, wenn wir mit ihm telefonieren und er auf einmal die Wohnung nicht mehr will.

Wohnung, Umzug, Mieter, Übernahme, Nachmieter

Nachmieter wollen Küche nun doch nicht zahlen trotz Vereinbarung?

Hallo,

als ob ich mit meinem Umzug nicht genug ärger hätte, habe ich nun ein Problem mit den Nachmietern. Diese wurden von mir gestellt und der Kontakt kam online zustande. Da sie gute Konditionen (zwei Gehälter, usw.) aufweisen konnten und die Wohnung unbedingt wollen habe ich für Sie alle anderen Interessenten abgesagt. In der Wohnungsanzeige habe ich sehr deutlich geschrieben, dass die Küche gegen Geld abzulösen ist und dies eine Voraussetzung für einen Mietvertrag darstellt. Ich musste diese damals auch kaufen und darf sie laut Vermieter nicht ausbauen zwecks Schäden und Kaution.

Nun wollte ich gern, dass beide einen Kaufvertrag unterschreiben, damit ich der Übernahme sicher sein kann. Der Vertrag ist natürlich nichtig, wenn es nicht zu einem Mietverhältnis kommt. Sie wollen natürlich erst den Mietvertrag unterschreiben, und ich befürchte, dies ist schon geschehen. Nun vermute ich eine Linke Nummer, also dass sie den Vorteil des bereits Unterzeichneten Mietvertrages ausnutzen und die Küche dann nicht zahlen. Sie selbst wollten aber dreifache Absicherung von mir, dass ich auch ja alle anderen Abgesagt habe. Raus soll ich am besten auch sofort und bitteschön alles noch weißen, wehe ich brauche länger als bis zum Einzugstermin.

Nun kann man streiten- klar kannte ich die Leute nicht vorher und ich möchte eigentlich nicht jedem Menschen sofort mit misstrauen begegnen. Scheinbar muss ich das aber in Zukunft. Mit dem Vermieter kann ich darüber nicht mehr reden, der findet die des Geldes wegen total geil.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich zumindest an das Geld für die Küche komme?

Betrug, Küche, Recht, Mietvertrag, Nachmieter

Vermieter will Tür nach Auzug ersetzt haben

Hallo liebe Leute,

Im Mai 2012 bin ich in eine neue Wohnung eingezogen, mein Vermieter hat mir alle vorhandenen Schäden gezeigt und mit mir ein Übernahmeprotokoll gemacht. Weitere Schäden konnte ich nicht entdecken auf den ersten Blick. (Gucke aber auch nicht in der kleinsten Ecke nach Mängeln). Habe dann ein Jahr lang dort gewohnt und bin dann aus finanziellen Gründen wieder ausgezogen. Die Nachmieterin hatte sich die Wohnung bereits angeschaut als ich noch dort gewohnt habe, und sagte sie würde selber überstreichen. Am Tag der Übernahme, wollte sie jedoch plötzlich alles weiß gestrichen haben. Gab dann ziemlich Stress, weil es ja vorher mündlich anders vereinbart worden ist. Das Ende vom Lied war dann, dass ich alle Tapeten abgerissen hab und die Wohnung so wie es im Vertrag stand übergeben habe. Sie hat die Wohnung dann auch so übernommen und ich habe bereits meine Kaution zurückbekommen. 2 Wochen nach Einzug der Nachmietern, lag aber eine Rechnung bei mir im Briefkasten von 575 Euro. Da die Türzzarge im Bad aufgequollen sei.

Jetzt zu meiner Frage: Ich habe das Bad ja nie unter Wasser gesetzt bzw habe Wasser von Dusche oder Badewanne immer weggewischt und ausreichend gelüftet. Bei meinem Einzug habe ich nicht darauf geachtet und bei meinem Auszug ist mir an der Tür auch nichts aufgefallen. Die Nachmieterin könnte den Schaden ja auch bereits selbst verursacht haben. Muss ich jetzt für den Schaden aufkommen?

Wohnung, Mietrecht, Vermieter, Schaden, Nachmieter

2 Monate Miete doppelt zahlen

Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade etwas verzweifelt, aber denke, dass es für mein Problem keine wirkliche Lösung Seit einem Jahr wohne ich mit meinem Freund und einem Kumpel in einer WG (alle Studenten). Unser Mitbewohner musste jetzt ziemlich kurzfristig ausziehen, da er einen Praktikumsplatz zum 1.4. im Ausland bekommen hat. Wir haben also zum 30.3. die Wohnubg gekündigt mit einer normalen Kündigungsfrist von 3 Monaten. Dh wir könnten zum 1.7. raus (ich ziehe jetzt mit meinem Freund in eine eigene Wohnung). Wir konnten aber mit der Hausverwaltung aushandeln, dass wir früher raus können, wenn wir drei Nachmieter finden, von denen sie sich einen aussuchen können.

Sofort haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt (Immobilienscout, Ebay kleinanzeigen, Facebook, Flyer) um einen Nachmieter zu finden, damit unser Mitbewohner nicht doppelt Miete zahlen muss. Es haben sich sehr viele Leute gemeldet und wir sind aus den Besichtigungsterminen gar nicht mehr raus gekommen. Es haben sich bis heute 8 Leute (zumeist WGs, aber auch Familien) beworben. Da das alles so gut lief und die alle eine ähnliche Lebenssituation hatten wie wir (Studenten + Bafög + Minijob) oder sogar mit festem Einkommen (Familien) waren wir sehr zuversichtlich, dass das zügig was wird. Mitte März haben mein Freund und ich eine superschöne Wohnung gefunden, die zum 1.5. Vermietet werden soll. Da wir so zuversichtlich waren, haben wir den Mietvertrag unterschrieben.

Vor einer Woche haben wir dann mal bei der Hausverwaltung angerufen, wie es inzwischen aussieht und ob sie sich schon für jemanden entschieden haben. Sie haben gesagt sie haben bis jetzt alle abgelehnt. Die einen hatten zum Beispiel vergessen, die Hausnummer anzugeben, das war dann gleich ein Auschlussgrund. Die nächsten hatten ein Gehaltsnachweis nicht vollständig, aber statt nachzureichen wurde gleich abgelehnt. Da kam uns schon der Verdacht, dass sie das irgendwie aus Prinzip machen und uns einfach gar nicht früher raus lassen wollen. Bei unserem Einzug damals hatten sie sich nicht so kleinlich mit irgendwelchen unvollständigen Unterlagen.

Unter anderem hatte sich auch eine Familir beworben, die allerdings auch erst zum 1.7. aus ihrer Wohnung können, aber haben sich trotzdem beworben. Laut Hausverwaltung wollte die der Eigentümer nicht.

Heute bekam ich die Mail von besagter Familie, dass sie sich so sehr freuen die Wohnubg bekommen zu haben und dass es ihnen leid tut, dass wir nicht früher raus können.

Wir haben eigentlich nur der Hausverwaltung die Arbeit abgenommen, für den 1.7. jemanden zu finden. Trotz Nachfrage ob sie jemanden ausgesucht haben, haben sie uns dumm weiter suchen lassen. Wir haben zeit und Geld!! (50€ Immoscout, Flyer drucken) investiert und gewonnen hat NUR die Hausverwaltung. Natürlich war es gepokert, den Mietvertrag schon zu unterschreiben und deshalb sind wir auch rechtlich gesehen die Verlierer. Kann man irgendwas tun, was uns vor doppelt Miete bewahrt??

Miete, Mieter, Recht, Mietrecht, Hausverwaltung, Nachmieter

Mitbewohner zieht nicht aus was kann ich tun?

Also es ist so der Mitbewohner meines Freundes hat die Wohnung bis zum 1.1.17 gekündigt (da läuft die künfigungsfrist aus). Ich und mein Freund wollten sowieso zusammen ziehen, deswegen haben wir entschieden die Wohnung zu übernehmen und haben am 1.1 Termin zum unterschreiben des Mietvertrags. Nun ist es so das der VorMieter wenn man so sagen will ( also Mitbewohner) auf einmal keine Lust mehr hat auszuziehen und einfach bleiben will, was er aber nicht darf weil die Wohnung ab 1.1 uns gehört. Ich will diesen Menschen nicht länger als nötig in der Wohnung haben ( ich selbst wohne schon ein paar Wochen mit in der Wohnung was mit den Vermietern abgeklärt ist und zahle auch Strom und Miete). Dieser Mann macht nichts im Haushalt er verdreckt alles und läsSt es dann so, aufräumen oder abspülen sieht er gar nicht ein das können ja wir machen (seine worte). Außerdem ist er Dauerkiffer und feiert am Wochenende regelmäßig DrogenPartys bei denen immer jemand in die Bude kotzt, was ich und mein Freund wegmachen dürfen weil die zu faul dafür sind. Also ich hoffe das dies nachvollziehbare Gründe sind warum ich diesen Menschen nach Ablauf der Kündigungsfrist ( 1.1.17 ) auf jedenfalls draußen haben will. Er hat kein Recht mehr auf die Wohnung dann, will aber bleiben und nicht gehen, was wir nicht wollen. Was können wir tun damit er so schnell wie möglich raus geht, ohne uns strafbar zu machen ?

Mietwohnung, Recht, Mietrecht, Anwalt, Kündigungsfrist, Nachmieter, Vormieter

Umgehung des Zeitmietvertrag ?

Früher aus zeitmietvertrag ohne Nachteile für mich bei der nächsten Wohnung

Wegen einiger versteckter und wahrscheinlich Verschleierte Mängel der Wohnung.

Erst Chemischer Geruch (Farbe? Oder so kp) in Wohnung der sich nach lüften innerhalb von mehreren Stunden wieder anreichern.

Sofort nach lüften. Ähnlich wie Gulli im Bad und Küche.

Rohre hinter der Wand sind nicht mehr einsehbar steigeleitung mit Platten und silikon abgedichtet.

Wasserschäden bei Untermieter bekannt über mein Leitungsbereivh im Bad wasserfleck der vieleicht schon älter ist aber von dahinter kaputtes WC rohr kommen könnte.

Vermieter stellt sich Tod und kommt ein frech und gibt ein die Schuld wenn man die Mängel erkannt hat.und droht mit raus schmiss wenn man ihn darauf aufmerksam macht auf seine Missstände.

Ausserdem erwähnte er mündlich nie das es ein zeitmietvertrag ist vorher.

Und ich musste wegen einer aktuellen dauerhaften gesundheitsgefahr schnellstens aus meiner neue Wohnung. Und hatte keine Zeit alles zu lesen. Da er nicht in mein Ort wohnt. Vor der Unterschrift hat er mir aber nichts von 2 1/2 Jahren gesagt..

.

Meine Methode wäre irgendwie .sind es auch Fragen an ein Fuchs in den Bereich

1)Durch 2 mieten nicht zahlen eine Kündigung vom Vermieter für Wohnung bekommen?

2)Geht es auch Vorzeitig aus zeitmietvertrag 2 1/2 Jahre und ohne dafür Schufa Einträge zu bekommen?

3) Oder wie sonst noch vorzeitig aus der Wohnung kommen ohne  Schufa Einträge und Mietschulden zu bekommen?

4) wann löschen sich diese durch  Mietschulden entstandenen Schufa Einträge und kommt dadurch zwingend Gerichtskosten dazu? 

5) Und macht der privat Vermieter immer mit Gerichtsmahnverfahren (was kommt da noch mit rauf Maximal ? ) > weil vieleicht das Nachmieter suchen (wenn er sich überhaupt darauf einlässt was er mündlich zusagte aber nicht schriftlich) bei Wohnortwechsel teurer und zeitaufwendiger als 2 mal Miete nicht zu zahlen..

Danke für Tipps den VerMietBetrügern das Handwerk zu legen

Jemand schon selbst sowas ähnliches durch?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Mieterrecht, Mieterschutz, Schufa, Wohnungssuche, Zeitmietvertrag, Nachmieter, Schufa-Auskunft