Community-Experte – die meistgelesenen Beiträge

Jobcenter - Hartz 4 - Guthaben aus Nebenkostenabrechnung zu spät angegeben - was tun?

Guten Morgen,

ich habe (Gründe wären Ausreden) ein Guthaben in Höhe von etwa 245€ aus meiner Nebenkostenabrechnung von 2018 aus dem Jahr 2019 zu spät bei meinem Jobcenter angegeben bzw. dieses dem mitgeteilt.

Das ist mir nun bereits zum 2. Mal innerhalb von 3 - 4 Jahren passiert.

Beim ersten Mal bekam ich eine Zahlungsaufforderung, vereinbarte eine Ratenzahlung. Gab meinen Fehler zu und sah ihn ein und zählte dann statt der 2. Rate die komplette Summe.

Im Anschluss daran bekam ich einen Hinweis mit dem Vermerk einer Ordnungswiedrigkeit wegen zu spätem mitteilens und dass es wegen Geringfügigkeit bei einer Verwarnung (ohne Bußgeld) kommt.

Beim zweiten Mal (also dieses Mal) passier eigentlich das gleiche. Ich wurde in Folge des Weiterbewilligungsantrages dazu aufgefordert, meine Nebenkostenabrechnung einzureichen, leider insgesamt ca. 6 Monate nach Erhalt erst.

Ich reichte diese ein, es fiel auf, dass diese mit einem Guthaben anschloss. Ich bekam die Gelegenheit, meinen Verstoß zuzugeben (dies habe ich getan) und mich schriftlich zu äußern. Auch dies tat ich.

Machte darauf aufmerksam, dass es keine Absicht war, es mir leid tut. Und ich um eine Zahlungsaufforderung bitte.

Daher nun meine Frage:

Wird es dieses Mal zu einem Ordnungsgeld bis 5.000€ oder einer Haftstrafe gegen mich kommen?

Oder komme ich noch einmal mit einem blauen Auge davon?

Danke für alle Antworten.

PS:

Ab einer Summe in welcher Höhe spricht man bei Behörden nicht mehr von "Geringfügigkeit", wo nur eine Verwarnung ausgesprochen wird?

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Recht und Gesetz, Erfahrungen und Meinungen, Community-Experte, Wirtschaft und Finanzen

Wildunfall gehabt - Auto noch fahrbar?

Guten Morgen.

Leider habe ich einen Wildunfall gehabt, mit einem jungen Reh. Das Reh ist durch den Unfall leider verendet.

Natürlich habe ich direkt nach dem Unfall angehalten und die Polizei informiert und die Unfallstelle abgesichert.

Habe auch eine Bescheinigung für die Versicherung (leider ist es nur eine Haftpflicht) mitgegeben bekommen.

Ja, der Unfall selbst (also der Zusammenprall) passierte in einer 80er Zone mit etwa 50 Km/H. 50 Km/H. statt 80 Km/H, weil ich noch gebremst habe.

Leider hat alles Bremsen nicht geholfen, leider habe ich das Reh erwischt. Nämlich mit dem Kennzeichen (vorne) und der vorderen linken Seite.

Nun habe ich die Polizei gefragt, ob ich weiterhin mit dem Auto fahren darf, diese meinte ja, wenn es sich fahren lässt.

Augenscheinlich, auf den ersten Blick, laufen keinerlei Flüssigkeiten aus und es keine Warnlampen an oder Airbags aufgegangen. Der Motor startete beim ersten Versuch.

Es handelt sich bei dem Unfallwagen um einen VW Golf 4, falls dies wichtig ist. Weiterhin ist auf dem Foto die betroffene Stelle am Auto nach dem Unfall zu sehen. Äußerlich - scheint - es keine großen Schäden zu geben.

Es ist mein erster Wildunfall gewesen, wie verhält man sich danach eigentlich, außer vorsichtiger? Also auf was sollte man achten? In die Werkstatt? Ist es wirklich gefahrenlos möglich, weiterhin zu fahren?

Danke für alle Antworten.

Bild zum Beitrag
Recht und Gesetz, Konsequenzen, Wildunfall, Erfahrungen und Meinungen, Auto und Motorrad, Community-Experte

Vermögensauskunft - was wird gepfändet werden?

Guten Morgen,

mir steht eine Vermögensauskunft bevor.

In meinem Besitz befinden sich nicht viele, tolle Dinge. Aber vielleicht trotzdem welche, die für den Gerichtsvollzieher von Bedeutung sein könnten?

Bei der Vermögensauskunft geht es um eine Forderung von etwa 950€, die ich nicht zahlen kann. Eine Schuldnerberatung habe ich bereits aufgesucht (ich habe leider noch mehr Schulden) und die Insolvenz wird voraussichtlich gegen Ende diesem Jahres starten.

Nun, ich habe eine großen Flachbildfernseher von Phillips (von 2019), ein Samsung Handy (von 2018) und einen AllInOne PC von CSL. Des weiteren fahre ich einen VW Golf 4 und habe eine große Couch (Wohnlandschaft) auf der ich schlafe.

Also stehen für den Gerichtsvollzieher für die Pfändung zur "Auswahl":

  • VW Golf 4 (BJ. 2003, 228.000 KM und 75PS
  • Flachbildfernseher von Phillips (von 2019)
  • Samsung Smartphone (von 2018)
  • CSL All in One PC

Zum Auto ist zu sagen, dass es nur noch 3 Monate TÜV hat und ich es nicht für die Arbeit bzw. um diese zu erreichen, benötige.

Meine Frage ist nun:

Welche Dinge muss ich in der Vermögensauskunft (es ist meine einzige und erste) angeben (Kühlschrank, Backofen, Lampen) und welche Dinge werden wahrscheinlich gepfändet werden?

Ich möchte in der Vermögensauskunft - wahre - Angaben machen und mich daher etwas vorbereiten, um auch keine Fehler zu machen.

Vielen Dank für alle ernstgemeinten Antworten.

Wirtschaft und Verwaltung, Finanzen und Geld, Erfahrungen und Meinungen, Recht und Justiz, Community-Experte

Verkäufer auf Amazon will Ware umsonst geben und gibt volles Geld zurück?

Guten Sonntag erstmal. Ich hatte einen Couchtisch auf Amazon über einen Verkäufer bestellt gehabt. Dieser kam etwas beschädigt an und dieses hatte ich Amazon Kundenservice Bescheid gegeben gehabt. Naja die haben dies dem Verkäufer mitgeteilt und dann sollte ich denen Fotos einreichen. Dies habe ich getan, daraufhin meinte der Verkäufer das eine Rücksendung Unannehmlichkeiten bringen würde und ob ich es akzeptieren würde, wenn ich 50% des Kaufpreises zurückbekomme. Daraufhin meinte ich, das ich den Tisch zurücksenden möchte und dies nicht behalten will. Naja heute kam eine neue Rückmeldung, das ich den vollen Kaufpreis die Tage zurückerhalte und ich den Tisch behalten und selber entscheiden kann, was ich damit mache. Der Tisch ist ca. 29kg schwer und speditionsartikel. Ich fühle mich irgendwie unwohl, da ich das volle Geld zurückbekomme und den Tisch quasi umsonst behalten kann. Mache mir sorgen, das die irgendwann um die Ecke mit irgendwelchen Konsequenzen kommen 🙈. Ist es echt so kompliziert den Tisch zurückzusenden als retoure ? Finde das schon zu sehr kulant ehrlich gesagt 😅

online, Versand, Wohnung, wohnen, Geld, Online-Shop, Amazon, Möbel, Community, Post, shoppen, Shopping, Tisch, Bestellung, DHL, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Verkäufer, Rücksendung, Couchtisch, gutschrift, Kulanz, Retoure, Erfahrungen, Community-Experte

Kann ich meine Erzwingungshaft noch abwenden - falls nicht, wie läuft so etwas ab (persönliche Erfahrungen)?

Hallo an alle,

heute habe ich einen Brief vom Amtsgericht bekommen, mit der Aufforderung 111,00 Euro sofort zu bezahlen, der Ausgangsbetrag waren 80,00 Euro.

Das "Verbrechen" war wohl ein Vorfall, bei dem ich zu schnell mit dem Auto unterwegs war, erwischt wurde und hinterher wohl nicht mehr reagiert habe, zum Zeitpunkt des April 2019.

Ja, zu meiner persönlichen Situation:

Ich befinde mich zur Zeit in der Wohlverhaltensphase der Verbraucherinsolvenz, die eidesstattliche Versicherung wurde bereits in einem anderen Verfahren abgegeben.

Weiterhin bin ich ALG 1 Bezieher, so wie es jedem passieren kann, bin leider auch ich arbeitslos geworden.

Nun möchte ich einen Antrag auf Ratenzahlung stellen, etwa 10 Euro pro Monat und zeitgleich begründen, warum ich nicht in einer Summe zahlen kann.

Wenn ich dementsprechend vorgehe, wird dann die Erzwingungshaft trotzdem vollstreckt? Man droht mir nämlich im selben Zug ZWEI Tage Haft an, die man beabsichtigt, mit aufzuerlegen.

Gibt es eventuell jemanden unter Euch, der bereits eine Erzwingungshaft antreten musste und so offen ist und mir hier anonym schildert, wie er / - sie es persönlich erlebt hat?

Vielen Dank für alle Teilnahmen und Antworten.

Ab in den Knast ... 77%
Keine Sorge ... 15%
Persönliche Antwort / Persönliche Erfahrung ... 8%
Du wirst die Erzwingungshaft nicht mehr abwenden können ... 0%
Du kannst die Erzwingungshaft noch abwenden ... 0%
Ich habe die Haft folgendermaßen erlebt ... 0%
Andere / Eigene / Sontige ... 0%
Diskussion, Recht, Meinung, Community-Experte, Abstimmung, Umfrage, Menschen und Gesellschaft