Mathematik + Integral + Änderungsrate + fehlender Ansatz
Ein Heißluftballon ändert seine Flughöhe h (über Normalnull) mit der Geschwindigkeit v(t)=-0,12t^2+1,2t, er startet zur Zeit t= 0 in einer Höhe von 520m. (t in min, v in m/min) a) Wie lautet die Gleichung der Höhenfunktion? b) Welche maximale Höhe erreichte der Ballon? c) Wann befindet sich der Ballon wieder auf Starthöhe?
mir ist leider völlig unklar, warum ich bei a) z.b. hochleiten sollte? bei b) weiss ich durch meine verunsicherung aus a) nicht ob ich dann aus v(t) oder aus V(t) den HP bestimmen soll - bei c) ist mir somit alles unklar bzw, da sollte ich wahrscheinlich irgendwo 520 einsetzten. bitte sehr dringend um eine erklärung, denn ich habe hier das totale brett vorm kopf - sorry :( .... bewerte gerne auch die gegebenen antworten, zwecks punkten ... ist doch klar :)