Turmspringerin [Mathematik, Stufe 11]

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

a) Der höchste Punkt ist der Scheitel der Parabelbahn: t1=6/10.

b) Nullstellen von h mit der Mitternachtsformel. Eine Lösung ist negativ und damit unbrauchbar.

c) v(t)=d/dx h(t)=-10t+6; v(0)=6 (m/s)

d) Lösung von b) in v(t) einsetzen.


StarfireOfLife 
Beitragsersteller
 02.03.2010, 21:40

Okay, danke! :) Aber was ist die Mitternachtsformel?!

Pynero  02.03.2010, 21:42
@StarfireOfLife

so nennt sich die Lösungsformel für quadratische gleichungen, falls ein Faktor a vor x² steht ;)

StarfireOfLife 
Beitragsersteller
 02.03.2010, 21:44
@Pynero

Achso. Noch nie gehört. :) Aber jetzt hab ich wieder was dazugelernt! :D

GrayGhost  02.03.2010, 21:48
@StarfireOfLife

Den Ausdruck kenne ich nicht, aber es ist einfach die Lösung einer Quadratischen Gleichung.

Da nach dem höchsten Punkt gefragt wird, musst du den Hochpunkt berechnen,indem du die erste ableitung bildest: h'(t)=-10t+6 0=-10t+6 |-6 -6=-10t|÷(-10)

0,6=t h''(0.6)=-10 <0 →Hp(0,6/12.8)

Der höchste Punkt ihrer Bahn liegt somit bei 12,8m, 11m ist nur der y-achsen abschnitt,dennoch nicht der höchste Punkt!!!

Für die Antwort nach der Dauer, musst du nur die Nullstelle berechnen. Ich gehe davon aus, dass t für die Zeit steht. Damit beschreibt die Funktion die Höhe über die Zeit. Da sie bei t=0 abspringt, musst du die Nullstelle finden, wo die Funktion die Zeitachse schneidet.

0= -10t^2+6t+11

Über den Rest denke ich gerade nach ;-)