Mathe Hausaufgabe Hilfe?
Guten Abend,
ich habe in Mathe (11. Klasse Grundkurs) folgende Aufgabe bekommen, bei der ich aber irgendwie verzweifle.
Eine Silvesterrakete wird senkrecht nach oben abgeschossen. Die erreichte Flughöhe in Metern nach t Sekunden wird durch h(t)=-5t^2+80t erfasst.
Wann erreicht die Rakete ihren höchsten Punkt? Welche Höhe hat sie dann erreicht? Wie schnell ist sie beim Start bzw. auf halber Höhe?
Weiß jemand wie ich das rechnen muss?
Liebe Grüße
2 Antworten
Du hast doch hier eine Funktion der Höhe in Abhängigkeit von der Zeit und musst das Maximum bestimmen. Erste Ableitung nach t bilden und gleich Null setzen. Dann nach t auflösen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Da komm ich auf 320m. Ziemlich utopisch für eine Silvesterrakete, aber sei es drum xD
Danke
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Mathematik
Wann erreicht die Rakete ihren höchsten Punkt? Welche Höhe hat sie dann erreicht?
Scheitelpunkt bestimmen.