Bruchsteinmauer für Anfänger?

Der Garten wird langsam wie ich es gern hätte, wäre da nicht ein furchtbar hässliches aber auch sehr praktisches Speißfass (120l, schwarzes Plastik) im Beet. Es deckt eine ansonsten nicht nutzbare Stelle ab (wo der Vorbesitzer um die 30l Beton versenkt hatte , einen Laternenpflahl reinsteckte und dann einen hässlichen Busch drum wuchern ließ. Busch und Pfahl sind weg aber die Wurzeln und der Beton wollten nicht raus)

Jetzt hab ich Fragen: reicht ein Minifundament von vielleicht 5cm Tiefe und 10 - 15cm Breite aus für so ein Mäuerchen (einmal rund um den Kübel, bis an den Rand hoch sind es etwa 45 cm) und
Kann ich einfach irgendwelche Steine nehmen, ich hab jetzt so etwa 3 Wäschekörbe voll aus einer Baustelle geholt, keine Ahnung was für Gestein aber es sieht braungrau aus (ja, sehr hilfreich^^) und scheint in schrägen Schichten zu wachsen. Davon ist noch ein fast unerschöpflicher Vorrat da sofern die Bauherren nicht in die Puschen kommen. Ich wohne im Oberbergischen aber Grauwacke ist es wohl (leider!) nicht, die würde grader brechen.
Welchen Zement oder Mörtel brauche ich um die Steine aufeinander zu pappen damit sie den Winter überleben, es nicht ausblüht und auch von einem Anfänger irgendwie verwendet werden kann ohne das es aussieht wie gewollt und nicht gekonnt? Ich habe keine Maschinen, nur einen Eimer, meine Hände und das übliche Werkzeug so wie Geduld, Drecktoleranz und Lust drauf das endlich fertig zu bekommen :D

Garten, Beton, selber bauen, Mauer
Garage nachträglich unterkellern Kosten?

Moin.

Ich wollte mal hier nachfragen, ob schoneinmal jemand hier seine Garage nachträglich unterkellert hat ?

Wir haben Eine Doppelgarage (Durch eine Wand mittig getrennt) Betonfußboden, oben drauf ist ein Schuppen.

Nun haben wir uns überlegt, das wir diese Garagen ja unterkellern können um einfach gesagt uns dort eine Sauna, Partyraum und Lagermöglichkeiten zu erschaffen.

Ich habe mir das ganze so vorgestellt, das es immer Stück für Stück gebaut wird, sodas man so wenig Setzrisse in den bestehenden Gebäuden bekommt wie es geht.

Der Keller soll eine Länge von ca 9 Metern und eine Breite von ca 7 Metern haben, Deckenhöhe im Keller sollten 3 Meter sein.

Ich habe mir überlegt, das man ein Streifenfundament schüttet und dort drauf eine 50cm starke Bodenplatte (Bewehrt). Wandstärke sollen auch run 50cm sein und auf 4.50 Metern also der hälfte der Länge soll auch eine Stützwand 50cm stark eingesetzt werden, alles bewehrt.

Zur Decke habe ich mir gedacht das ich die 1 Meter dick schütten lassen wollte ebenfalls bewehrt, versteht sich ja von selbst :). Denn oben drauf sollen teilweise Geräte stehen, die bis zu 15 Tonnen wiegen !

Eingang soll seperat über Treppe von außen sein !

Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob die Bodenplatte mit 50cm denn nicht etwas dünn wäre ?

Welche Kosten würde da ca auf einen zukommen ? Ich selber habe mit ca 80.000 Euro gerechnet, habe aber keinerlei Anhaltspunkte.

Haus, Bau, Hausbau, Garage, Baustelle, Beton, Keller
Wiso gefällt mir kein Beruf?

Ich bin 23, habe abitur (schnitt 3,1) und weiß einfach nicht wie ich endlich zufrieden werde beruflich. Ich habe bereits in einer firma gearbeitet nach dem abitur (2 jahre lang), in der es mir sehr gut gefallen hat (betonfertigteile), jedoch die firma nicht ausbildet. Ich kam dort mit allen Kollegen gut klar ubd die Arbeit machte Spaß (man fühlte sich sehr frei, da man seine Arbeit machte und nicht dauernd der chef hinter einem stand und man zwischendurch auch mal ne kaffepause machen konnte). In Praktikas habe ich die Erfahrung gemacht, dass dies in anderen firmen ganz und gar nicht so ist; man wird dort schon komisch angeschaut, wenn man einen kaffe holt usw. Und man fühlt sich so bewacht usw. Ich könnte mir eigentlich gut vorstellen, in der betonbude einfach zu arbeiten, aber mit abitur Hilfsarbeiter zu bleiben ist doch keine Lösung. Leider bildet der Betrieb nicht aus. Auf den Bau aber möchte ich nicht, das ist vergleichsweise wieder etwas anderes (körperlich zu hart und im freien ständig). Was soll ich tun ?? Ich bin kein typ, der langweilige Arbeiten möchte wie im Büro Sitzen. Technisch begabt bin.ich leider auch nicht arg. Mathe abi auch 4. Nun bin ich echt verzweifelt.... bin auch am überlegen mit studieren auf lehramt.... das ist so das einzige Studium, das mich anspricht.... wenn ich BWL oder Maschinenbau höre, wird mir schon schwindlig. Was soll ich nur noch tun.... Ausbildung/ Studium? :|

Arbeit, Beruf, Studium, Zukunft, Job, Bau, Ausbildung, Beton

Meistgelesene Fragen zum Thema Beton