Wohnort – die neusten Beiträge

Stadt leben und Land leben?

Hallo zusammen!

Ich muss in der Schule eine Dokumentation schreiben – das Oberthema lautet „Wohnen und Zusammenleben“.

Meine Kollegen und ich haben uns dabei für das Unterthema „Stadtleben vs. Landleben“ entschieden.

In diesem Zusammenhang möchte ich euch, die Community, gerne ein paar Fragen stellen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, um sie zu beantworten.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Was bedeutet für Sie persönlich „Lebensqualität“?

Welche Faktoren sind dabei besonders wichtig – je nachdem, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt?

Wie empfinden Sie die Unterschiede bei den Wohnkosten zwischen Stadt und Land?

Haben Sie persönliche Erfahrungen damit gemacht?

Wie bewerten Sie die medizinische Versorgung in Ihrem Wohnumfeld?

Fühlen Sie sich in der Stadt oder auf dem Land besser versorgt?

Welche Freizeitmöglichkeiten nutzen Sie regelmäßig?

Gibt es aus Ihrer Sicht Unterschiede im Freizeitangebot zwischen Stadt und Land?

Wie nehmen Sie die Lärmbelastung an Ihrem Wohnort wahr?

Haben Sie einen Vergleich zur jeweils anderen Lebensumgebung?

Wie würden Sie die Umweltqualität an Ihrem Wohnort beschreiben?

(z. B. Luft, Natur, Grünflächen) Gibt es etwas, das Sie besonders positiv oder negativ empfinden?

Wie erleben Sie das soziale Miteinander in Ihrer Umgebung?

Haben Sie den Eindruck, dass es in der Stadt oder auf dem Land stärker ausgeprägt ist?

Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Bibliotheken) für Sie?

Wie erleben Sie deren Einfluss auf den Alltag in der Stadt oder auf dem Land?

Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrem Wohnort?

Können Sie sich vorstellen, künftig in der Stadt oder auf dem Land zu leben – oder sogar zu wechseln?

Haus, Freizeit, Leben, Schule, Wohnung, wohnen, Landleben, Menschen, Stadt, Dokumentation, Stadtleben, zu Hause, Wohnort, Dorfleben

Von Partner trennen: unterschiedliche Wohnort-Vorstellungen?

Hallo! Ich bin seit einigen Jahren mit meinem Freund zusammen, ich bin 25 und er 28. Meine Heimat ist nur 10 Minuten entfernt von seiner Heimat - also kommen wir aus der gleichen Gegend.

Seine Eltern haben ein Haus und es ist ziemlich fix, dass er dies mal übernehmen wird. Entweder noch zu Lebzeiten der Eltern oder eben danach, das ist noch unklar allerdings bauen sich seine Eltern demnächst ein kleines zusätzliches Haus auf dem gleichen Grundstück, nur etwas kleiner und barrierefreier. Ich denke, sie werden dann früher oder später dort einziehen. Das Haus befindet sich auf einem Hügel, ein paar Autominuten von einer Ortschaft entfernt - sprich, man benötigt immer und ständig ein Auto um irgendwas erledigen zu können - was für mich nicht gerade attraktiv erscheint, da ich es anders gewohnt bin. Das Haus ist ansonsten ganz schön und man hat seine Ruhe, aber ich könnte es mir nicht vorstellen, darin zu wohnen wenn er es mal übernimmt. Vor allem, weil ja auch die Schwiegereltern in unmittelbarer Nähe wären.

Momentan wohnen mein Freund und ich in einer Wohnung in einer Stadt, die 1 h von der Heimat entfernt ist & in der ich studiere. Mir gefällt es in der Stadt extrem gut, ich habe viele Freunde hier und ich liebe es, alle Möglichkeiten zu haben.

Ich selbst bin in einer kleinen Ortschaft aufgewachsen, sie war nicht groß aber man konnte alles was man braucht fußläufig erreichen - Lebensmittel, Restaurants, Schule etc. Meine Eltern wohnen in einer Mietwohnung, ich würde nichts erben und müsste eben selber mir Eigentum schaffen oder ewig auf Miete wohnen. Was ich per se nicht schlecht finden würde.

Wenn mein Freund mal das Haus übernehmen möchte, weiß ich nicht, ob ich da mitmachen will. Ich würde am allerliebsten in der Stadt bleiben, wo wir gerade wohnen. Oder zumindest in einem Ort wohnen, wo ich nicht zwingend ein Auto benötige.

Ich habe Angst, dass sich diese 2 Ansichten immer mehr zwischen uns drängen könnten, wenn wir uns nicht auf etwas einigen, was beide wollen. Was würdet ihr tun? Ich habe Angst, die Beziehung irgendwann beenden zu müssen wenn ich mich nicht wohl damit fühle, in dem Haus seiner Eltern zu wohnen.

Familie, Trennung, Partnerschaft, Wohnort

Lebt Ihr gern in Eurem Wohnort / in Eurer Gegend - oder würdet Ihr vorzugsweise eher woanders leben wollen?

(Ich bin nicht etwa freiwillig, geschweige denn just for fun zur Nachteule mutiert, aber die zwangsläufige Einnahme von hoch dosiertem Kortison puscht mich seit Wochen über 20 Stunden lang in hellwache Sphären.). - - - - - - Es gibt Menschen, die ihre Heimat(stadt) lieben, andere, die nur berufsbedingt hier oder dort wohnen und womöglich andere Gegenden favorisierten; wiederum andere möchten ihre Wohngebiete aus familiären (Kinder) oder anderen sozialen Bindungen nicht verlassen. - - - - - - - - Ich lebe in einer Gegend, die mir seit einem halben Jahrhundert nicht (!) gefällt. Aus Höflichkeit Hiesigen gegenüber erwähne ich sie nicht näher. Meine Heimat war, ist und bleibt die Nordseeküste - mit stetem Blick in die Weite, permanent gesunder Seebrise, Möwen und Wermutkraut, Schafen auf Deichen. In daaamals knackigen Wintern, als sich die Eisschollenberge bis zu acht m Höhe türmten und ich von der Küste bis nach Spiekeroog Schlittschuh (!) laufen konnte - das war mein Paradies ! - - - - - - Warum nicht zurück ?! Erstens bin ich für einen Umzug viel zu alt; zweitens - viel wesentlicher - hat meine Frau hier Wurzeln geschlagen. Sie verließ meinetwegen ihre Heimatstadt, die schönste, älteste, geschichtsträchtigste Stadt Englands, YORK, verließ ihre Freunde, Kultur, Sprache, brach sämtliche Brücken ab. Umgekehrt hätte ich es lieber getan, doch widrige Umstände sprachen dagegen. - - - - - - - - - - - - - - - ALSO: Wohnt Ihr gern dort, wo Ihr wohnt ? Warum fühlt Ihr Euch dort wohl ? Was macht den Reiz Eurer Wohngegend aus ? - - - - - - - - - Danke für etwaige Antworten,

Sehnsucht, Heimat, Wohngebiet, Wohnort, Heimatliebe, Heimatstadt, Wohnortwechsel

Ich fühle mich immer noch nicht angekommen und bin ziemlich durcheinander?

Ich bin momentan innerlich ziemlich aufgewühlt bzw. verzweifelt, weil sich für mir immer wieder Fragen durch den Kopf gehen, die mich nicht zur Ruhe kommen lassen.

Ein paar Frageb davon sind, ob ich noch ein zweites Kind haben möchte (was ich momentan eigtl. nicht möchte und kann), ob ich in diesen Ort wohnen bleiben möchte und was ein möglicher Umzug alles mit sich zieht, usw...

Ich wohne nun seit gut 2,5 Jahren in der Nähe von Leipzig in einen relativ schönen Ort, jedoch fühle ich mich immer noch nicht wohl, heimisch, angekommen...

Wenn es nach meiner absoluten Wunschvorstellung gehen würde, dann würde ich am liebsten an einem Ort wohnen, wo ich alles habe (Ärzte, Bäcker, Restaurants, Möglichkeiten zum Spazieren gehen,...) überall Berge und schöne Landschaften, super Schulen und einen kurzen Weg zur Arbeit und nicht zu vergessen günstige Häuser zum kaufen...

Bei mir ist es momentan auch so, dass ich (das hat jetzt zwar nichts mit meiner Frage zutun, aber egal^^) überhaupt nicht klar über alles denken kann. Vor meinem Sohn konnte ich mir Dinge vorstellen und habe es gefühlt, was ich wollte. Diese Fähigkeit habe ich irgendwie verloren. Kennt das jemand von euch Muttis? Kommt das irgendwann wieder?

Was kann ich tun, damit ich irgendwann spüre, was wohl der richtige Weg für unsere Familie ist? Ich mache mir auch etwas Druck, weil ich die Entscheidung mit den Ort und Haus vor der Einschulung gefällt haben möchte. (Er wird im März 4 Jahre)

Familie, Umzug, Wohnort, innerliche unruhe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnort