Wert – die neusten Beiträge

Wie kommt man miteinander klar der aus einer anderen Kultur kommt?

Hallo Leute, ich hab gerade ein ziemliches Emotionales Problem und zwar von der ich nicht dachte das es mich so hart trifft.

Ich bin seit einem halben Jahr in der Abendschule um mein Abi nachzuholen, dabei habe ich mich mit einer Frau angefreundet (nennen wir sie Lisa) sie kommt aus Vietnam und sie ist Klassenbeste weil sie halt sehr fleißig ist, ich komme langsam aber sicher an ihrem Lern Niveau (wenn auch auf meine Art) an sie Ran, was sie positiv bemerkt hat.

Lisa ist an sich eine ganz liebe Frau (sozialer Schmetterling wie ich sie nenne) aber auch irgendwie sehr von sich überzeugt und direkt wenn es um private oder persönliche Fragen geht. Ihre Themen beziehen sich auf liebe, Familie und ständig fröhlich sein, sie sagte zu mir das sie ernsten Männer nichts anfangen kann. Von Beruf ist sie krankenpfleger

Ich für meinen bin zum Teil stoisch und unabhängig im Unterricht unterwegs, sage auch was ich denke und lasse mich nicht gerne um dem Finger wickeln. Ich erzähle ausschließlich nicht viel aus meiner Vergangenheit, Durch persönliche Schicksalsschläge (Tod und Trennung in meiner Familie) pflege ich ein sehr starken Disziplin im hier und jetzt zu leben und bin nicht wirklich an jemanden gebunden (außer ein paar Freunde.) das heißt nicht das ich ständig Bier ernst bin, sondern einfach mich konzentriere und Herr über meine Gefühle und über die Lage bin was viele in der Klasse (auch Lisa) auffällt und überfordert sind damit. Ich bin von Beruf Soldat. Lisa und ich wir sind da schon ziemlich unterschiedlich was für Vorstellungen wir haben.

Lisa fragt mich des öfteren über mein Privat leben aus und es ist mir sehr unangenehm darüber zu reden und sie weiß das auch und hält sich dann auch zurück aber auch irgendwie dann auch nicht. Einmal hatten wir beide einen schwachen Moment wo ich ihr über meine Familie Verhältnis erzählt habe und sie hat mir erzählt dass Familie alles ist was man hat und man egal was vorgefallen ist trotzdem zusammenhält (als Beispiel nennt sie ihren Vater der sich nicht zurückscheut Gewalt gegen seine Tochter einzusetzen wenn sie nicht auf ihm hört und sie liebt ihm trotzdem) und hat mir versucht zu überreden mit meiner Familie Kontakt aufzunehmen... was ich ganz klar verneint habe, weil sie nicht versteht wie schwierig die Situation ist und dabei haben wir es erstmal belasten.

Im letzter Zeit fängt sie mich sehr an mich mit fragen zu bohren wie einmal hat sie gesagt zu mir das ich nur hauptsächlich für mich leben würde (sie scheint dabei traurig zu sein), ich merke das es mich schmerzt lass es aber nicht anmerken was ich glaube ich schon falsch ist. Aber irgendwie habe ich einen Kloß im Hals und ihr die Meinung zu sagen.

Sie sagt sie hätte viel Lebenserfahrung wegen ihr Beruf (Krankenpfleger) und könnte verstehen was der Tod für jemanden mich bedeutet. Aber irgendwie wirkt das auf mich nicht so sehr hilfreich und manchmal bereue ich es ihr erzählt zu haben oder bin ich da einfach nur engstirnig?

Ich weiß warum ich gewisse Entscheidungen getroffen habe aber irgendwie wenn ich es jetzt jemandem erzähle wie Lisa die dann versucht auf mich einzureden (die es wahrscheinlich nicht böse meint) hat es ein ganz unangenehmen Effekt auf mich. Ich glaub einfach das sie aufgrund kultureller, persönlicher und berufliche Erfahrung ganz klare Vorstellung wie eine Zukunft eines Menschen auszusehen soll oder nicht.

Ich komm mir nur so vor als hätte sie eine Zukunft und ich gar Keine (obwohl das ja objektiv nicht stimmen muss)

Ich merke nur an mir selber das ich sie langsam nicht mehr mag oder sie zumindest nicht mehr leiden kann, und weiß nicht mehr wie ich damit umgehen soll oder kommunizieren soll.

Was denkt ihr über sie und über das miteinander zwischen uns?

stark, Männer, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Frauen, Kultur, Kommunikation, Freundin, Krankenpfleger, Meinungsfreiheit, Privat, Psyche, Respekt, schwach, Soldat, Streit, Trauma, Unabhängigkeit, Vietnam, Wert, Zielstrebigkeit, Unterschied, Zukunftsangst, kommunikationsprobleme, Stoizismus

Schmuck der nicht gleich kaputt geht - Tipps?

Hey zusammen,

ich bin langsam echt genervt und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche schon länger nach Schmuck – so was wie Ketten oder Armbänder –, der einerseits cool aussieht, aber andererseits nicht nach zwei Wochen den Geist aufgibt. Ich hab’s echt satt, ständig Billigkram zu kaufen, der dann anfängt, sich zu verfärben, abblättert oder sogar grün wird am Hals. So Messing-Zeug kommt für mich nicht mehr infrage, das sieht nach kurzer Zeit einfach aus wie Müll. Aber gleichzeitig will ich auch nicht tausende Euro für Goldketten ausgeben.

Ich hab jetzt schon einiges ausprobiert: Edelstahl fand ich ganz okay, aber das wirkt oft so dunkel und irgendwie billig, obwohl es robust ist. Silber hab ich auch mal getestet, aber das wurde schnell dunkel, und ich hab keine Lust, ständig mit Putzlappen hinterherzulaufen.

Ich hab die Marke Envoke ( https://www.envokedura.com ) gefunden, die werben damit, dass ihr Schmuck nicht verfärbt, nicht abblättert und man ihn sogar beim Sport oder Duschen tragen kann, ohne dass er Schaden nimmt. Die Preise sind zwar nicht super günstig wie bei typischem Billigschmuck, aber auch weit weg von Luxuspreisen, und sie bieten sogar Garantie. Ich überlege, da mal was zu bestellen, aber ich wollte erstmal hören, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit denen hat. Oder habt ihr andere Vorschläge für Schmuck, der meine Probleme löst? Ich will einfach was, das gut aussieht, hält und nicht ständig Pflege braucht.

Danke schon mal für eure Tipps!

Männer, Gold, Silber, Kette, Online-Shop, Frauen, Armband, Ring, Goldschmuck, Juwelier, Modeschmuck, Ohrringe, Silberschmuck, Wert, Halskette, Schmuckstück

Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
Bild zum Beitrag
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen, da.. 60%
Ich bin gegen die vorgeschlagene Abschaffung, weil... 33%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar... 8%
Zukunft, Wirtschaft, Bank, Bezahlung, Deutschland, Cent, Kleingeld, Münzen, Bargeld, Euro, Kartenzahlung, Kasse, Kassierer, Verbraucher, Wert, Wertschätzung, abrunden, aufrunden, Bargeldlos, Bezahlungsmöglichkeiten, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wert