Weihnachten – die neusten Beiträge

Was würdet ihr stattdessen schenken oder gar nichts?

Hallo zusammen,

ich wollte meinem Bruder zu Weihnachten einen 2 Tage Städtetrip nach Karlsruhe schenken, er mag Anime und Japan, mitinbegriffen wäre ein Essen in einem Restaurant gewesen, ein Schmiedekurs, Übernachtung in einem Kapselhotel und ein Besuch im Elbenwald Store, weil ich mich absolut nicht auskenne in Animes, also dachte ich, er solle sich selbst aussuchen, was er will.

Ich habe ihn jetzt, weil man ja in dem Restaurant und dem Hotel rechtzeitig buchen muss gefragt, ab welchem Monat er Zeit hätte, da er arbeitet und das auch Samstags und ich wollte eigentlich nur wissen, wann er Zeit hat.

Darauf fängt er an auf 180 zu gehen, er hätte keine Zeit, er muss arbeiten, worum es ginge, da erklärte ich es ihm und er fängt an zu diskutieren, er fährt nicht Zug, er schläft nicht für eine Nacht irgendwo, bla bla bla und er stehe gar nicht mehr auf Anime, wie ein bockiges Kind, nur weil grade nichts gescheites läuft.

Da war es das für mich, ich hab ihm gesagt, dass er das hätte auch netter sagen können und dass seine Reaktion überzogen sei, vor allem, da er mich angeschrien hat, als hätte ich was furchtbares geschenkt oder so nach dem Motto "Wie kannst du nur" und das auch nur, weil er mal wieder einen "schlechten Tag" hat, muss man sowas an anderen auslassen, ich finde nicht.

Ich dachte echt, er würde sich über sowas freuen, schließlich ist das was persönliches, auf ihn zugeschnitten, was er mag und so reagiert er, das verletzt mich.

Ich bin zugegeben nicht so in Weihnachtsstimmung, weil ich grade eine Mittelohrentzündung habe und auch deshalb war das perfekt, weil ich dazu nicht aus dem Haus muss.

Was mache ich jetzt? Was würdet ihr machen?

Familie, Geschenk, Anime, Weihnachten, Japan, Ärger, Beleidigung, Bruder, Geschenkideen, Problemlösung, Streit

Mich selbst beschenken - aber Ideenlos?

Ich habe irgendwie keine Ideen, was ich mir selbst schenken könnte. Da ich keine Geschenke von anderen bekomme, möchte ich mir selbst eine Freude machen, aber kennt ihr das, ihr geht in den Media Markt und sucht/ bummelt, aber findet nichts was ihr unbedingt haben wollt?

Vielleicht bin ich ja auch glücklich mit dem, was ich habe.

Ich zocke gerne, fahre gern Auto (kein eigenes Auto). Mein PC hat einen Ryzen 5800X3D Prozessor und eine RTX3080. Mit WQHD also ein solides System. Ich mag RGB/ LED Beleuchtung, die modern ist und hab auch Nanoleafs übern PC an der Wand hängen, aber keine Ideen, was man noch so machen könnte. So Wandfluter wären geil oder andere Ambientebeleuchtungen, aber dann denk ich mir wiederum, dass die von Philipps Hue z. B. sehr teuer sind. Leisten kann ichs, aber für Lampen?

Ich war dieses Jahr schon 2x im Auslandsurlaub für 7-8 Tage jeweils. Also ein drittes mal soll es nicht werden, denke ich. Höchstens mal ein Kurztrip übers Wochenende.

Ich fotografiere gerne, hatte jahrelang eine Vollformatkamera aber hab die am Ende wenig benutzt. Mittlerweile habe ich ein iPhone 15 Pro, womit man auch gute Fotos machen kann. Das hat bisher immer ausgereicht.

Was könnte ich sonst noch mir Gutes tun? Ich brauche unbedingt den "heißen Tipp".

Reise, Fotografie, Technik, Geschenk, Elektronik, IT, Weihnachten, Gaming, Geschenkideen, LED, Drohne, Smart Home, Ambientebeleuchtung

Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr an Weihnachten von eurer Familie ausgeladen werdet?

Hallo,

Meine letzte Frage war auch schon bezüglich Weihnachten. Meine Familie hat es nicht akzeptiert, dass ich am 1. Weihnachtsfeiertag zu meinem Freund fahre. Jetzt ist es so, dass Sie sagen, dass ich, wenn ich am 1. Feiertag fahren will, muss ich erst gar nicht kommen. Auch nicht am 24. Ich verstehe es absolut nicht und kann nicht erklären, wie man sowas machen kann. Habe extra gesagt, dass ich gerne am 24. komme, und auch früher, damit ich helfen kann, aber nein, das wird alles nicht akzeptiert. Sie denken , ich komme nur aus Zwang....was ich alles absolut nicht verstehe.

Was versteht man nicht darunter, wenn man sagt, dass man gerne kommt, aber eben früher geht. Ich bin wirklich verzweifelt, warum meine Familie so stur ist und alles immer in den falschen Hals bekommt. Ich habe meinen Eltern vor ein paar Wochen einen Brief geschrieben, in dem ich ganz offen über meine Gefühle gesprochen habe und wie verletzt ich über ihr Verhalten bin und wie eingeengt ich mich von ihnen fühle..Aber der Brief, in dem ich all meine Emotionen ausgeschüttet habe, wurde als nicht in Ordnung betitelt. Das würde anscheinend alles nicht stimmen und ich bilde mir alles ein und ich werde zurzeit sowieso nur von meinem Freund manipuliert und er verändert mich zum schlechteren. Wobei ich endlich mal so bin wie ich wirklich bin, selbstbewusster und einfach glücklicher. Alles was ich mache scheint für meine Familie falsch zu sein.

Auf jeden Fall soll ich mich jetzt entscheiden..Entweder alle 3 Tage an Weihnachten bei meiner Familie oder ich muss gar nicht erst kommen. ABER die 3 Tage vor Weihnachten darf ich gerne kommen und bei den Vorbereitungen helfen...

Was würdet ihr in der Situation tun? Denn wenn ich jetzt an Weihnachten nicht komme, wird erstmal Funkstille in der Familie sein und davor habe ich angst...denn früher hatte ich ein gutes Verhältnis zu meiner Familie...Aber gut, da habe ich auch immer brav das gemacht, was sie wollten.

Danke, LG

Weihnachten, Eltern, Familienprobleme, Streit

Leute, was soll ich tun?

mein Vater will über Weihnachten und Silvester ins Ausland fahren mit meinen 2 Geschwistern und mir, und dort zu Freunden fahren, und seiner Familie wahrscheinlich, und auch Sachen klären mit dem Anwalt weil der Bruder von ihm alles versucht zu verkaufen was seinen Eltern gehört hat, und mein Vater hat vorher angerufen und meinte in so einem strengen Ton "kommst du mit oder nicht, und das ihr nicht kommen müsst, ich runter gehen muss sonst verkauft er alles und ich muss wissen weil ich planen muss"

ich finde eigentlich das man am Weihnachten und Silvester zusammen mit der Familie sein sollte, aber ich denke momentan stark darüber nach nicht mitzugehen weil letztes mal waren wir dauernd bei Freunden von ihm, alles ging immer gefühlt nach seinem Kopf, dort wo wir waren hatte man nicht wirklich Privatsphäre mein Vater machte öfters Stress, und ich hab mich unwohl gefühlt. Jetzt dazu kommt dann noch der Stress weil mein Vater viele eigene Sachen klären muss und ich hab kein bock überall mitzugehen.

ich deshalb nicht was ich tun soll.. Ich überlege ganze Zeit ob ich vielleicht einfach nicht mitgehen sollte und dann über Weihnachten etwas mit meinem Onkel mache und ich dann halt meine Ruhe habe oder ob ich einfach mitgehe und schaue wie es kommt..

Nicht mitgehen mit Familie und Vater 89%
Mitgehen mit Familie und Vater 11%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Familie, Freundschaft, Mädchen, Lebensmittel, Menschen, Freunde, Beziehung, Weihnachten, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Psyche, Streit, mentale Gesundheit

Würdest Du jemandem, dessen Partner die Freundschaft zu Dir unterbindet und kontrollierend ist, unter falschem Absender ein Geschenk zu Weihnachten schicken?

Ein guter Freund von mir ist in einer Partnerschaft, in der er stark kontrolliert wird und Kontakte zu Freunden, die der Partnerin nicht passen, unterbunden werden.

Stattdessen soll er Zeit mit ihrem Freundeskreis und ihren Hobbies verbringen.

Ich hatte ihm letztes Jahr ein Mitbringsel aus dem Urlaub mitgebracht, aber aufgrund der Lage nie die Chance gehabt, es zu überreichen, er hat aber bereits Bilder davon gesehen.

Es ist nichts von hohem Wert, sondern etwas Ideelles.

Danach ist er umgezogen und lebt nun mit der Partnerin zusammen, die auch mitbekommt, welche Post er bekommt.

Ich würde ihm gerne das Geschenk zu Weihnachten zusenden, da es hier schon über 1 Jahr liegt und "zu ihm will".

Allerdings möchte ich ihn auch nicht in Schwierigkeiten bringen.

Deshalb habe ich überlegt, es unter falschem Absender zu versenden.

Ich weiß, dass er hier in der Nähe mehrere private Kurse in Zusammenhang zu seinem Hobby besucht hat und habe überlegt, mir einen Absender auszudenken der damit im Zusammenhang steht.

Und dann ein Kärtchen beizulegen "Danke für die Teilnahme, als Erinnerung dieses kleine Andenken".

Wenn er es sieht, wird er wissen, von wem es ist. Das Geschenk ist so unverfänglich, dass es keinen Verdacht erwecken würde.

Machen oder nicht machen? Einwerfen geht wegen der Entfernung nicht. Seine Adresse hatte er mir trotz der Ablehnung der Partnerin selbst gegeben.

Das Geschenk ist ein flaches Gestein, das es nur dort gibt, wo ich im Urlaub war und es dient als Handschmeichler zur Beruhigung.

Sein Hobby hat was mit der Natur zu tun und erfordert viel Ruhe und Geduld, so daß man das Geschenk dem Hobby ohne Probleme zuordnen kann.

Ich habe auch eine Weihnachtskarte, auf dem ein Tier abgebildet ist, das zu diesem Hobby exakt passt, gleichzeitig auch Teil seines Nicknames ist.

Er wird also definitiv wissen, von wem es ist. Vorwarnen möchte ich ihn nicht, da es eine Überraschung sein soll.

Definitiv sein lassen, weil... 52%
Ganz klar machen 22%
So wichtig ist das Geschenk jetzt nicht 13%
Zu riskant für ihn 9%
Man gibt sich nicht als Fake aus... 4%
Hobby, Verhalten, Freundschaft, Geschenk, anonym, Freunde, Weihnachten, Post, Psychologie, Anonymität, bester Freund, Bf, Eifersucht, Freundin, Jungs, schenken, Weihnachtsgeschenk, Absender, Fakeprofil, Fake

Meinung des Tages: Deutsche spenden wieder mehr - unterstützt auch Ihr Menschen oder Projekte mit einer Spende?

Weihnachtszeit ist hierzulande auch immer Spendezeit. Doch obgleich die Spendesumme in diesem Jahr wieder etwas ansteigt, geht die Zahl der Spendewilligen zurück...

Spendenjahr 2024

Trotz Inflation und zahlreichen Krisen gehen die Spendensummen in Deutschland in diesem Jahr wieder nach oben. In den ersten neun Monaten des Jahres haben die Deutschen 3,2 Milliarden Euro (+2% im Vgl. zum Vorjahr) gespendet. Sofern der Trend anhält, wird bis Jahresende eine Summe von ca. 5 Milliarden Euro erwartet.

Doch trotz einer an sich guten Bilanz ist die Anzahl der Spender in Deutschland um 800.000 gesunken, d.h., dass weniger Menschen als zuvor eine bestimmte Summe gespendet haben.

Wer spendet wofür?

Unter der sinkenden Spendebereitschaft leidet insbesondere die humanitäre Hilfe. Geldspenden für Not- und Katastrophenhilfe sind im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, liegen jedoch immer noch über den Niveau von 2019.

Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur und Umwelt hingegen verzeichnen einen Anstieg der Spendeneinnahmen. Ob und wie viel jemand letztendlich spendet hängt von vielen sozio-demographischen Faktoren wie Alter, Einkommen, Wohnort oder Bildungsstand ab.

Die durchschnittliche Spende liegt aktuell bei ca. 38€. Bei den 30- bis 39-Jährigen konnte in diesem Jahr ein Zuwachs bei den Spenden von 24% verzeichnet werden, was als besonders positives Zeichen für soziales Engagement gewertet wird. Ansonsten sind es weiterhin primär die Ü60er, die einen Großteil des Spendenvolumens stemmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Spendet Ihr an Weihnachten oder generell an bestimmte Projekte oder Organisationen?
  • Von welchen Faktoren macht Ihr abhängig, an wen und wie viel Ihr spendet?
  • Welche Projekte oder Organisationen sollten Eurer Meinung nach besser unterstützt werden?
  • Wie kann Eurer Meinung nach das (ehrenamtliche) soziale Engagement in der Bevölkerung gefördert werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich spende regelmäßig eine bestimmte Summe, da... 46%
Nein, ich spende nicht oder nicht mehr, weil... 35%
Andere Meinung und zwar... 19%
Finanzen, Inflation, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Weihnachten, Armut, Psychologie, Engagement, Gesellschaft, Nächstenliebe, Spende, Unterstützung, Wohltätigkeit, humanitäre Hilfe, soziales Engagement, Spendenaktion, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weihnachten