[Chemie] Schmelz- und Siedepunkte von Kohlenwasserstoffen?
Guten Tag,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um die unterschiedlichen Schmelz- und Siedepunkte von Kohlenwasserstoffen zu verstehen. Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.
Alkohole können untereinander durch ihre OH-Gruppen Wasserstoffbrücken ausbilden und haben daher höhere Schmelz- und Siedepunkte als vergleichbare Alkane. Je mehr Alkoholgruppen es gibt, desto höher sind Schmelz- und Siedepunkt. Daher ist zwar Ethan bei Raumtemperatur gasförmig, Ethanol (der Trinkalkohol) aber bei Raumtemperatur flüssig.
- Wieso können Alkohole durch ihre OH-Gruppen Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden?
- Denn es befindet sich bei der OH-Bindung ja auch der Wasserstoff (H) außen, genau wie bei den anderen H-Atomen, die mit den C-Atomen gebunden sind (siehe Bild oben)
- Wieso können bei den H-Atomen, die mit den C-Atomen gebunden sind, nur Van der Waals Kräfte zu anderen gleichen H-Atomen entstehen (Beispiel: mehrere Propanol-Moleküle)?
- Wieso können bei den C-OH Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den H-Atomen entstehen (Beispiel: mehrere Propanol-Moleküle)?
