Supermarkt308 07.12.2020, 10:24 pH-Wert bei Zugabe von Natronlauge berechnen? Ich möchte gerne die Lösung erfahren: Berechnen Sie den pH-Wert, wenn zu einer Apfelsäure-Lösung (100 ml, c= 0,5 mol/l, starke zweiprotonige Säure) Natronlauge (60 ml, c= 2 mol/l) hinzugegeben wird. Schule, Chemie, Naturwissenschaft, Säure-Base 2 Antworten
Supermarkt308 02.12.2020, 17:12 Kunststoff- oder Glasstab? "Reibt man einen Glasstab mit einem Lappen, so sind anschließend der Glasstab positiv und der Lappen negativ geladen. Beim Reiben eines Plastikstabes sind anschließend der Plastikstab negativ und der Lappen positiv geladen." Warum wird der Glasstab positiv und nicht negativ geladen? Was passiert da genau? Physik, Elektrizitätslehre 1 Antwort
Supermarkt308 25.11.2020, 19:18 Stehende welle - knotenpunkte? Warum enstehen knotenpunkte bei der stehenden welle mit losen/festen ende und was hat das ende damit zu tun? Wellen, Physik 2 Antworten
Supermarkt308 23.11.2020, 23:47 Überspannung - Überpotential? Was ist der Unterschied zwischen Überspannung und Überpotential? Chemie, Elektrolyse 2 Antworten
Supermarkt308 12.11.2020, 18:17 Matheaufgabe - Mikrowelle? Eine Mikrowelle kocht 150 ml Milch in 8 min mit 600 Watt. Wie viel Watt braucht man um 100 ml Milch in 5 min zu kochen? Schule, Mathematik 2 Antworten
Supermarkt308 22.07.2020, 22:28 Wasserstoffbrückenbingen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen? Wasserstoffbrückenbindugen sind doch eine Form der Dipol-Dipol-Wechselwirkungen oder nicht? Warum sind Wasserstoffbrückenbindugen dann generell stärker, als Dipol-Dipol-Wechselwirkungen? Schule, Chemie, Natur und Umwelt, Wasserstoffbrückenbindung 2 Antworten
Supermarkt308 15.01.2020, 14:44 Autofahren - Schulterblick? Ich weiß, dass man vor dem Abbiegen einen Schulterblick machen soll. Muss dann auch während des Abbiegens einen zusätzlichen Schulterblick machen? Also, während ich mein Lenkrad drehe? Führerschein, Autofahren, Auto und Motorrad 6 Antworten
Supermarkt308 09.01.2020, 21:35 Vererbung - Haaransatz, Haarausfall? Folgende Situation: Ich (männlich,16) habe einen Vater, der auch im mittleren Alter volles Haar und einen geraden Haaransatz hatte. Nun aber habe ich einen Onkel mütterlichseits, der im mittleren Alter Geheimratsecken und Haarausfall hat. Mein Haaransatz ähnelt dem von meinem Onkel und den habe ich seit der Geburt. Frage: Wie möglich ist es, dass ich den Haaransatz meines Onkel und dazu das im Alter noch viel vorhandene Haar meines Vater geerbt habe? Haare, Gesundheit und Medizin, Haarausfall 2 Antworten
Supermarkt308 26.09.2019, 11:09 Autofahren - Immer im 1. Gang anhalten? Ich mache gerade meinen Führerschein. Muss man immer, wenn man anhalten will, in den ersten Gang schalten? Kann ich nicht auch im 3. Gang anhalten und dann in den 1. Gang schalten und losfahren? Haben die Fahrlehrer etwas dagegen? Führerschein, Auto und Motorrad, Autofahren lernen 8 Antworten