Videobearbeitung – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich weiße Hintergründe in Filmora 9 transparent?

Hallo. Ich bin ein aufstrebender Content-Creator, und mein Kollege hat mir ein 10 Sekunden langes Video geschickt, mit einem Smartphone das als Standbild eingeblendet wird, und auf dem Bildschirm des Smartphones sieht man eine Videosequenz, während das Smartphone selbst nicht animiert ist, sondern unbewegt bleibt.

Ich kann diesen Videoclip als ein separates Objekt in Filmora reinziehen und an einer bestimmten Stelle im Bild, mit einer bestimmten Größe platzieren. Im Hintergrund vom Smartphone läuft dann das reguläre Video, in welches ich das Smartphone einblenden soll.

Das Problem:

Um das Smartphone herum ist noch ein weißer Rand. Sieht unschön aus. Ich kann das auch nicht in Gimp, Photoshop etc. reinziehen und den weißen Rand einfach ausschneiden. Es ist wie gesagt keine Bilddatei sondern eine VIDEO-DATEI.
Greenscreen geht auch nicht. Kann bei mir nur grüne Hintergründe damit ausblenden, keine weißen. Wie bekomme ich nun den weißen Rand rund um das Smartphone weg?? :( :( :( Bitte hilft mir wenn ihr wisst wie so was geht. Wenn einer genau weiß wie es mit dem Videoschnittprogramm Filmora9 funktioniert, umso besser.

Eine Idee hätte ich nur um notfalls zu improvisieren:
Kann ich nicht einfach mit einem Bildschirmaufnahmeprogramm das Video aufnehmen, und zwar so dass nur der Teil von dem Clip aufgezeichnet wird, in dem sich der animierte Bildschirm vom Smartphone befindet? Dann mache ich von einem Standbild des Clips noch einen Screenshot den ich in Gimp reinziehe, und schneide aus diesem Screenshot das Smartphone fein säuberlich aus. Dann habe ich eine Bilddatei die ich in Filmora über dem Hauptvideo was im Hintergrund läuft einblenden kann. Und über dieses Bild vom Smartphone könnte ich den Clip mit dem aufgenommenen Bildschirm vom Smartphone so drüber legen, dass dieser den Bereich vom Bildschirm des Smartphones abdeckt. Würde das gehen? Besser wäre wenn es einen regulären Weg gibt, das Problem zu lösen. Ohne so viel Fummelarbeit.

Bild zum Beitrag
Computer, Videobearbeitung, Videoschneiden, Videoschnittsoftware

Davinci Resolve startet nicht mehr?

Ich schneide meine Videos jetzt schon recht lange mit Davinci Resolve. Bist jetzt hat es immer super geklappt. Als ich gestern Abend Resolve starten wollte, wurde mir nur der Ladebildschirm angezeigt. Statt das es danach gestartet ist, hat sich das Programm einfach geschlossen. Bis jetzt startet es einfach nicht. Ich habe auch den PC neugestartet und es änderte sich nichts. Auch nicht, als ich einen Nacht gewartet habe. Es ist vorher auch schon 1,2 mal vorgekommen, dass nur der Ladebildschirm angezeigt wurde. Spätestens nach dem Neustart des PCs ging es aber immer wieder. Diesmal aber nicht...

Kann das irgendwie damit zusammenhängen, dass ich gestern einen Virenscan gemacht habe? Gestern Morgen war ich im Google Chrome Browser unterwegs und plötzlich hat der keine Regung mehr gezeigt und mir "keine Rückmeldung" angezeigt. Es ging wirklich nichts mehr, also musste ich den PC zwangsweise ausschalten. Danach habe ich einen Virenscan gemacht. Es war alles Virenfrei. Ich hab übrigens die Software "Avira Antivirus" dafür. Da kann man nach einem Scan dann direkt alle restlichen Probleme beheben, also irgendwelchen Datenmüll oder Cookies löschen. Das ganze war ja am Morgen und am Abend darauf ging Resolve nicht mehr. Hängt das irgendwie zusammen? Ich bitte um Hilfe!

Ich habe übrigens auch genügend Speicherplatz...

PC, Computer, Software, Technik, Virus, Videobearbeitung, Videoschnitt, Technologie, Schnittprogramm, DaVinci Resolve

Kopieren von Laserdisc oder VHS auf Festplatte, Kopierschutz abschalten oder umgehen?

Ich fang mal so an. Laserdisc war in den frühen 90ern, also 1990 - knapp 2000 ein vorläufiges Medium, um Kinomovies zu Hause wiedergeben zu können. Die Bildqualität war deutlich besser, als die der alten VHS Cassetten. Immerhin war hier der Sprung von Analog auf Digital vollzogen worden, ähnlich der Entwicklung von Compact Cassette (analog) oder Vinyl-Schallplatte (auch analog), die von der CD abgelöst wurden. Die Laserdisc hat sich damals kaum am Markt durchsetzen können. Die Wiedergabegeräte nahmen im Audio / Videomöbel den selben Platz ein, wie die alten Plattenspieler und ein Kinofilm wie Backdraft konnte auch mal 70 DM kosten. Jede VHS Cassette bot den selben Inhalt für vielleicht 25 DM an. Auch hatte nur Pioneer die Technik auf dem Markt vertreten. Sehr schnell kamen die DVD's auf den Markt. Die waren genau so klein wie die CD's und konnten fast so gut wie die Laserdisc das Bildmaterial wiedergeben. Durch Datenkomprimierung (MPEG 4) passte ein Movie meist auf eine DVD- Seite und wenn nicht gab es die Doublelayer DVD. 4 Seiten LD passen mal eben auf eine DVD, also kein Umdrehen und Wechseln der Platten mehr. Die LD maß ausserdem 30 cm, wie eine Langspielplatte Vinyl.

Jetzt die Frage: Der LD player gibt bei Abspielbeginn sein Funktionsmenue als On Screen Info an die Recording Hardware aus. Sobald der eigentliche Film beginnt, bleibt der Schirm aber schwarz. Am Gerät kann es also nicht einzig liegen. Ich denke, es ist auf dem Filmmaterial ein Kopierschutz drauf, der auch zu Analogzeiten ein kopieren von gekauften Videos verhindern sollte. Gibt es noch externe Geräte, die hier Abhilfe schaffen können? Mein Ziel. Altes Material auf Festplatte kopieren und danach das "Museumsmaterial" aus Platzgründen abschaffen.

Ich bin mal gespannt, ob noch jemand etwas zu diesem fossilen Thema beitragen kann.

Computer, Musik, Technik, Videobearbeitung, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Videobearbeitung