Das ist richtig. Deepfake-Anrufe über Plattformen wie Skype oder Zoom sind technisch einfacher umzusetzen, weil sie oft am PC erfolgen, wo leistungsstarke Software einfacher eingebunden werden kann. WhatsApp hingegen ist eine geschlossene Plattform, bei der Deepfake-Videogespräche deutlich komplizierter und seltener sind, da:
1. Technische Einschränkungen: WhatsApp läuft primär auf Mobilgeräten, und Deepfake-Software ist für solche Geräte nicht so weit verbreitet oder leistungsfähig.
2. Echtzeit-Verarbeitung: Deepfake-Videos in Echtzeit zu generieren, erfordert enorme Rechenleistung und eine sehr schnelle Internetverbindung. Das ist auf einem mobilen Gerät über WhatsApp wesentlich schwieriger als auf einem PC.
3. WhatsApp-Sicherheit: WhatsApp bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was es technisch herausfordernder macht, solche Manipulationen live einzuschleusen.
Zusammengefasst: Deepfake-Videogespräche über WhatsApp sind sehr unwahrscheinlich, weil der technische Aufwand und die Anforderungen an die Hardware viel höher sind als bei anderen Plattformen.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen wird . Da ja auch KIs mal daneben liegen können .