TikTok - Die neuesten Fragen zum Thema auf gutefrage.net

Gruseliger TikTok-Live-Stream im Stasi-Krankenhaus Berlin-Buch – War das echt oder gestellt?

Hallo zusammen,

ich muss euch unbedingt von einem Erlebnis berichten, das ich gerade auf TikTok hatte. Ich war zufällig in einem Live-Stream von zwei Lost-Place-Erkundern, die das alte Stasi-Krankenhaus in Berlin-Buch besucht haben.

Anfangs war alles noch relativ normal, aber dann wurde es richtig unheimlich. Die beiden sind durch das riesige, verlassene Krankenhausgelände gegangen, und plötzlich haben sie eine merkwürdige Stimme .Eine verzerrte Stimme, die an einen Clown oder einen Horrorfilm-Charakter erinnerte.

Währenddessen waren etwa 2.000 Zuschauer im TikTok-Live-Stream dabei. Die beiden haben immer wieder Geräusche und Hinweise aus dem Haus bekommen. Die Zuschauer haben dann geraten, wo die Stimme herkommt. Irgendwann hieß es, dass jemand im dritten Stock sei.

Das Gruseligste war, dass die Stimme sich anscheinend schnell bewegt hat, ohne dass man Licht gesehen hat. Die beiden haben versucht, die Person zu finden, aber sie war immer wieder woanders. Im Chat wurde dann von dem „Streicher von Beelitz“ gesprochen. Als ich das gegoogelt habe, habe ich herausgefunden, dass es wohl tatsächlich jemanden gibt, der in solchen Lost Places Menschen erschreckt.

Ich bin total hin- und hergerissen. War das alles nur gestellt, oder war da wirklich etwas Paranormales im Spiel? Ich glaube halt schon es war ein Mensch aber der zb Tiktokern oder Youtubern die in Lost Places Live gehen Angst macht oder ? Es war auf jeden Fall spannender als jeder Horrorfilm! Was denkt ihr darüber? Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt ihr den „Streicher von Beelitz“?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Viele Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Berlin, Horror, Horrorfilm, Lost Places, Meinungsfreiheit, Fragestellung, Situation, Fragesteller, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, TikTok

Wieso sind Instagram Reels Kommentare so rassistisch?

Jedes mal wird das N-Wort geschrieben (selbst wenn Schwarze nicht mal im Video vorhanden sind), es werden Ständig Affenemoji und Gifs gepostet unter Videos von Schwarzen. Juden werden die ganze Zeit antisemitisch beleidigt, Pädophilie und Frauenfeindlichkeit. Alles hat sehr viele Likes.

Es wird gefeiert rassistisch zu sein und dabei noch ein H1tler Gif zu senden.

Wenn jedoch ein Weißer genau das gleiche Video postet wie der Schwarze, kriegt er keinen Hate ab im Gegensatz zu dem Schwarzen.

Dort ist es erschreckend wie viele offenkundig auch den Rassismus zeigen und viele es cool finden. Am erschreckensten war als Ethnien aufgelistet wurden welche die beste ist (was natürlich laut denen die weiße ist) und welche die schlechtesten (Schwarze). Viele davon sind anscheinend von der sogenannten "Black Pill" Szene und sind der Meinung, dass weiße Männer viel eher Frauen zugestehen als Schwarze oder anderen Ethnien.

Auch werden bei Rauchwolken Kommentare geschrieben wie "average jewish family photo". Oder eine Person ist jüdisch und unter dessen Post stehen Kommentare wie "I can't breathe" oder ob die Person noch Luft hätte. Natürlich ganz viele H1tler Gifs und das obwohl weder der Judentum, noch der zweite Weltkrieg thematisiert wurde.

Warum sind die Nutzer auf Instagram Reel so toxisch und fremdenfeindlich?

Männer, Religion, YouTube, Geschichte, Aussehen, Frauen, Afrika, Ausländer, Diskriminierung, Hautfarbe, Kommentare, Rasse, Rassismus, auslaenderhass, Fremdenfeindlichkeit, rassistisch, Instagram, TikTok, Instagram reels

Wie am besten Vorgehen, wenn Schüler Sachen veröffentlicht?

Hallo,

Vor kurzem gab es eine Auseinandersetzung im Gruppenchat, wo Hausaufgaben von jemanden erfragt wurde, keiner geantwortet hat und das eine Mädchen unbedingt wie jedesmal zickig werden musste von wegen man könne mit so einer Klasse nicht reden, weil die doch zu cool sei, was natürlich sarkastisch gemeint war. Verstehe ich auch nicht.

Die Frage war von einem Jungen an die Klasse gerichtet, wobei er wie gesagt von niemandem eine Antwort bekommen hat. Auf einmal wurde es das Problem des Mädchens und sie musste provozieren. Einfach um Streitigkeit zu vermeiden hat Jemand rein geschrieben, dass sie doch auf die Frage nach ydn Hausaufgaben antworten soll. Sie hat angefangen zu diskutieren. Auch wenn man ihr Lösungsvorschläge gemacht hat und am Ende doch noch die Hausaufgaben zur Verfügung gestellt wurden, hat sie weiter rum gezickt, hat beleidigt, wobei sich andere zurück gehalten haben und hat aggresive reagiert.

Dierekt nach der Auseinandersetzung wurden Namen von Mitschülern auf TikTok gepostet, wobei auch ein Screenshot des WhatsApp Kontos eines Mitschülers ebenfalls hochgeladen wurde, jedoch ohne Namen und Profilbild. Alles andere Fokus auf die WhatsApp-Bio wurde gepostet. Trotzdem wussten am Ende Leute, welche Personen gemeint waren.

Ein Tag nach der Auseinandersetzung wurden wieder selbe Namen gedroppt mit provokatives Video.

Was kann man hier machen als Betroffener?

Welche Konsequenzen kann man dem Mädchen vorziehen?

Welche Rechte hat man als Opfer?

Internet, Schule, Rechte, Auseinandersetzung, Lehrer, ungerecht, Gruppenchat, unfair, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema TikTok