Simulation – die neusten Beiträge

Sind wir Teil eines genetischen Algorithmus?

Ein vollständig-allmächtiger Gott wäre in der Lage, direkt die beste aller Welten zu schaffen (vgl. Leibniz). Ob wir bereits in einer solchen leben, wissen wir allerdings nicht. Für die meisten von uns ist es jedenfalls nicht die beste vorstellbare Welt. Auch aus Sicht der Theodizee kann aufgrund der Existenz von Leid angezweifelt werden, dass dies bereits die optimale Welt ist (vgl. z.B. Nietzsche oder Hume).

Nehmen wir einfach einmal an, Gott sei der nicht-vollständig allmächtige Schöpfer dieser Welt. Er hat zwar prinzipiell absolute Macht, die Welt zu erschaffen, zu zerstören oder vereinzelt zu manipulieren - aber er hat keine Information über alle Parameter und Wechselwirkungen. Anders ausgedrückt: Es gibt Unsicherheiten und er ist nicht allwissend. Er hat jedoch ein wie auch immer geartetes Ziel, eine möglichst optimale Welt zu erschaffen. Der Zweck und die genaue Zielfunktion seien für uns aber erst einmal unerheblich.

Wenn dieser Gott nun versucht, die nach seinen Vorstellungen beste aller Welten zu erschaffen, ist das ein sehr schwieriges Optimierungsproblem. Es gibt eine Vielzahl an Variablen, die es allein in unserem Universum zu berücksichtigen gilt. Also bietet sich ein heuristischer Ansatz an: Ein genetischer Algorithmus ist eine iterative (schrittweise) Optimierungsmethode. In jeder Iteration werden Kandidatenlösungen für das Optimierungsproblem erzeugt. Diese Lösungen werden auf ihre Fitness bewertet, und die besten Individuen werden ausgewählt, um in die nächste Iteration weiterzuleben. Das Verfahren läuft so lange, bis eine annähernd optimale Lösung gefunden wurde.

Dieses Konzept ist u.a. mit Bostroms Simulationshypothese vereinbar: Diese besagt, dass die Realität, in der wir leben, möglicherweise eine hochentwickelte Simulation ist, die von einer fortgeschrittenen Zivilisation (einem Schöpfergott) erstellt wurde. In diesem Sinne wäre unsere Welt nur eine Iteration in diesem Algorithmus, deren Fitness noch bestimmt werden muss.

Offen bleibt:

  • Was ist das Ziel des Schöpfergottes in so einem Szenario und was ist die Definition von Fitness, nach der Welten bewertet werden?
  • Was passiert mit der besten gefundenen Welt?
  • Sind Naturkonstanten oder physikalische Gesetze die einzige Grundparametrisierung, die eine Welt hervorbringen?
  • Welche Rolle spielt der Zufall?
  • Haben wir eine Seele oder ist unser Verhalten determiniert?
  • Wie könnten verschiedene religiöse oder philosophische Traditionen die Vorstellung eines nicht-vollständig allmächtigen Schöpfers und einer optimierten Welt interpretieren?
  • Wenn die Welt als heuristischer Optimierungsprozess betrachtet wird, welche Möglichkeiten könnte dies für die Zukunft der Menschheit und die Entwicklung der Welt eröffnen?
Religion, Islam, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Atheismus, Glaube, Gott, Philosophie, Physik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Algorithmus, Philosophie und Gesellschaft

Verkehrschaos in Cities Skylines?

Immer wenn eine Stadt ca. 30.000 Einwohner erreicht, habe ich extreme Verkehrsprobleme. Staus verstopfen wichtige Kreuzungen oder die Autobahnabfahrt(en). Einmal sind sogar viele Einwohner gestorben, weil die Müllabfuhr nicht mehr zu ihnen gekommen ist.

Folgendes habe ich schon versucht:

  • Straßenhierarchie (Autobahn, große Hauptstraßen, kleine Hauptstraßen, Nebenstraßen)
  • ÖPNV ausbauen (Bus, Tram, Metro)
  • Güterbahnhof für Import und Export von Waren
  • Traffic Manager Mod
  • Stark befahrene Kreuzungen durch Kreisverkehre ersetzen

Leider schaffe ich es trotzdem nicht, das Verkehrschaos in den Griff zu bekommen. Jeder Versuch, das Problem zu beheben, verschlimmert die Situation, sodass ich schlussendlich immer mit einer neuen Stadt von vorne beginnen muss.

Mir ist aufgefallen, dass viele Einwohner den ÖPNV nicht nutzen, obwohl er vorhanden ist. Der Güterbahnhof wird auch fast nur von Industriegebieten verwendet. Geschäfte importieren ihre Waren über die Straße, was sehr viel Verkehr verursacht. Außerdem wird immer nur die kürzeste Strecke zwischen 2 Orten genutzt, selbst wenn diese Straße komplett voll ist. Eine längere alternative Route ohne Stau wird komplett ignoriert.

Auf Youtube sieht das immer so einfach aus, aber ich kriege es irgendwie nicht hin. Hat jemand vielleicht noch Tipps?

Ich habe übrigens alle DLCs, falls das relevant ist.

PC, Computerspiele, Videospiele, Verkehr, Gaming, Simulation, Städtebau, Straße, Straßenverkehr, zocken, Simulations Spiel, Stau, cities, Cities: Skylines, Spiele und Gaming

Problem mit Sim Racing?

Also ich hab mir das Thrustmaster R300RS GT geholt und in den meisten Spielen ist es einfach verdammt schwer unfalllos gerade aus zu fahren.

In Dirt 2.0 kann ich überhaupt nicht ein Rennen abschließen ohne Frustration.

Offroad geht überhaupt nicht, man versucht das Auto beim driften wieder zu retten und es bricht aus verliert die Kontrolle. Also man kann nicht mal driften oder überhaupt Offroad fahren auch in Forza Horizon 5 ist Offroad die Hölle.

Ich dachte mit dem Wheel kann ich richtig viel Spaß haben aber ich hab eig. nur Frustration.

Das einzige wo es einigermaßen klappt ist in Forza Horizon Straßenrennen, aber auch nur wenn ich die Strecke kenne. Sobald eine Kurve zu eng ist komm ich da schlecht rum und verlier unendlich viel Zeit durch Bremsen und Lenken.

Also enge Kurven sind schwierig zu lenken, man lenkt da wie ein Irrer lang und hat kein Gefühl wo man grad ist mit der Lenkung.

Offroad herrscht gar kein Gefühl für das Auto, man lenkt hin und her, das Force Feedback gibt dir auch nicht das richtige Gefühl für Offroad sondern irritiert dich eher. Sobald man im Offroad ausbricht kannst du das rennen vergessen. Andere Spiele gehen überhaupt nicht mit dem Lenkrad zu fahren wie Dirt oder Asetto Corsa.

Ich weiß nicht woran das liegt, bin ich so schlecht? Habe ich die falschen Einstellungen?

PC, Technik, Gaming, Lenkrad, Offroad, Simulation, Force feedback, Rennspiel, Sim Racing, Thrustmaster T300, Forza Horizon 4, Forza Horizon 5

Einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr?

Stell dir vor, du könntest einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr etwas deiner Wahl erleben, ohne dass die Konsequenzen in dein reales Leben geraten. Wie lange würdest du dann auswählen, dies zu erleben? (WAS GENAU du erleben willst bitte als Kommentar)

Das könnte zum Beispiel sein:

► Jemand möchte sich gern einen Tag lang von allen Typen durchvögeln lassen, ohne irgend eine Krankheit bekommen zu können

► Jemand möchte gern eine Woche lang als Frau wissen, wie es ist einen Penis zu haben und wird dann für eine Woche ein Mann

► Jemand möchte gerne zu versunkenen Schiffen tauchen, hat aber Angst von Haien gefressen zu werden oder einen Tauchunfall zu haben und ist deshalb für einen Monat lang unter Wasser unsterblich.

-

-

Ablauf:

Man schreibt alle Bedingungen auf einen Zettel, sagt einen Spruch auf und verbrennt diesen Zettel dann. In diesem Moment wird eine Kopie der realen Welt erschaffen, die für genau diese Zeit existiert, die man sich ausgesucht hat. Nach Ablauf dieser Zeit findest du dich vor deiner Kerze wieder, vor der du den Zettel verbrannt hast, keine Sekunde Zeit ist vergangen, aber du wirst alle Erinnerungen behalten, die du in dieser Zeit gesammelt hast. AUCH NEGATIVE.

Auf dem Zettel könnte stehen:

"Möchte für eine Woche der reichste Mensch der Welt sein, mit einem Guthaben auf meinem Konto von 5 Trillionen Euro, drei Sportwagen, 5 Hunden, einem Harem und 20 Ferienhäusern".

Bedenke bei deiner Wahl:

Du kannst zwar nicht sterben (z.B. als Trillionär einfach erschossen werden), aber du wirst erfahren können, wie es ist, Angst um sein Leben zu haben, WEIL man dich töten will. Du kannst in dieser Woche theoretisch den Welthunger zerstören, wirst aber auch die dadurch veränderte Welt akzeptieren müssen (dass sich arme Menschen nicht mehr ausbeuten lassen und evtl gegen das System rebellieren).

Bedenke auch:

Alles, was du in dieser Zeit erlebst, wirst du im Gedächtnis behalten.

Wenn du dir also gewünscht hast, dass du für einen Tag ein Mörder sein willst, musst du damit in deiner realen Welt leben, jemanden getötet zu haben. Wenn du einen Tag lang durchgevögelt wurdest und einer dabei war, der dich vergewaltigt hat, wirst du dich auch daran erinnern können.

Für was entscheidest du dich?

Für einen Monat möchte ich... 50%
Für ein Jahr möchte ich... 50%
Für einen Tag möchte ich... 0%
Für eine Woche möchte ich... 0%
Entscheidung, Fantasie, Simulation, Zauberei, Zaubersprüche, Zeitreise, Konsequenzen, Umfrage

Krankmeldung und Simulation?

Hallo,

Vorinfo:

Ich war vorletzten Samstag Arbeiten, meine Schicht wäre normal von 8-17 Uhr gegangen. Gegen 9:30 habe ich immer wieder schwarze punkte gesehen und mich gegen 10 Uhr bei meinem Kollegen gemeldet, welcher den Chef vertreten hatte, dass es mir nicht gut ginge. Ich bin für fast eine halbe stunde an die frische luft ohne Besserung darum bin ich noch mal hin da ich mich lieber abmelden wollte, bevor ich ohnmächtig werde.

Dieser tat das ganze ab und meinte ich solle auf den Chef warten, weil er auch um 14 uhr gehen müsste und der chef besser sagen könnte was zu tun ist. Der kam auch um 12 Uhr, also habe bis dahin mich durchgeqält und andere arbeiten liegen gelassen.

Der Chef bat mich so gut es geht bis 14 Uhr durchzuhalten, bis meine kassenablöse kommen würde.

Kurz um: bis 14 Uhr blieb ich und musste mit Übelkeit, Schwindel(den schwarzen Punkten), Kopfschmerzen und Ohrenrauschen kämpfen. Was den beiden Herren auch bewusst war.

______

Zum Sachverhalt:

Eine andere Kollegin mit der ich an dem Tag Schicht hatte so wie auch diesen Samstag, sagte mir dann, dass besagter kollege ihr Andeutungen machte dass ich simulieren würde um schneller heim zu können.

_____

Zu mir:

Ich komme immer zur Arbeit, in 4 Jahren die ich in diesem Unternehmen schon bin, war ich ein mal früher gegangen, weil ich mir die Hand auf der Arbeit verstaucht hatte. Selbst mit gerissenen Oberschenkel Sehnen und angerissen Muskeln bin ich trotz Krankschreibung zur Arbeit. Und jetzt in diesem Fall.

_________

Wie soll ich auf das Verhalten reagieren ?

Dass ich mit ihm sprechen werde ist klar, nur weiß ich noch nicht wann und wie.

Leben, Gesundheit, Arbeit, Krankheit, Arbeitsverhältnis, Chef, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Krankmeldung, lästern, Simulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Simulation