Feuer wird bei Render ausgeblendet?
Hallo, ich mache gerade eine Feuer Simulation, die ich später in einem VFX shot benutzen möchte. Leider wird dabei das Feuer ausgeblendet (Render angehangen). Die Antworten bitte möglichst simpel halten, da ich nicht besonders gut in Blender bin 😅
UPDATE: Problem gelöst. Falls jemand das selbe Problem hat, hier ist das YouTube Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=4aRc4bcXi8c
1 Antwort
Prinzipiell ist Rauch und Feuer in einer Smoke Simulation ein und dasselbe. Der Unterschied im Rendering macht das volumetrische Material. Das färbt den Rauch dort, wo er als Feuer dargestellt werden soll, entsprechend ein und emittiert da auch Licht.
Dieses Material hast du offenbar nicht angehängt oder falsch eingestellt. Am Einfachsten geht das Ganze mit einem Principled Volume Shader. Wie der funktioniert, wird hier erklärt:
https://docs.blender.org/manual/en/latest/render/shader_nodes/shader/volume_principled.html
Wenn du zum Erstellen Quick Fire (Menu/Object/Quick Effects) nützt, sollte der Shader von vorneherein korrekt eingestellt werden.
Wie ich sehe, hast du die Lösung ja selbst gefunden. Gut gemacht! Die Simulationen in Blender liefern schöne Ergebnisse, sind aber noch nicht sonderlich intuitiv. Zur Zeit wird mit Hochdruck an der Mantaflow-Integration gearbeitet, allerdings eher an Speed und Speicherbedarf. Ich hoffe sehr, dass sich anschließend jemand um bessere Nutzerfreundlichkeit kümmert.
Ja, ich habe es über Quick Effects gemacht, deswegen wundert es mich so 😅
Ich habe kurz eine komplett neue Simulation gemacht, um zu testen ob ich irgendetwas verstellt habe. Ich habe wieder bei Quick Effects die Option 'Quick Smoke' ausgewählt, und die Icosphere auf 'Fire + Smoke' umgestellt. Das habe ich gerendert und wieder war das Feuer unsichtbar. Im shadertab hatte dann die Domain nur einen Principled Volume Shader.