Server – die neusten Beiträge

Webserver unter IP Adresse nicht abrufbar machen?

Servus allerseits!

mal wieder habe ich ein Problem, welches ich irgendwann mal irgendwie gelöst habe, aber nicht mehr drauf komme, wie..

Es geht um folgendes:

Ich musste Änderungen am Webserver vornehmen. Zuvor verwendete ich nur Apache2, was allerdings aus notwendigen Gründen erweitert werden muss.

Also habe ich NGINX auf der Hauptmaschine installiert. Dieser leitet nach Konfiguration auch perfekt auf den Webserver, ebenfalls NGINX.

Nun aber kommen wir zu dem Knackpunkt:
Zeitgleich verwende ich Apache2. Bedeutet, Die Anfragen werden von NGINX via ProxyPass in die entsprechenden Richtungen weitergeleitet. Auch das funktioniert.

Bedeutet: NGINX auf Port 80 und Apache2 auf Port 8080

ABER!:

Wenn ich jetzt die IP Adresse des Servers im Browser eingebe, wird man auf die Webseite weitergeleitet, die mit der Domain, welche auf den Server zeigt, verbunden ist.

Ich möchte und brauche es allerdings, genau das nicht funktioniert. Also gibt man die IP-Adresse ( http://IPADRESSE ) ein soll entweder nichts passieren, oder diese Anfrage abgelehnt werden.

Google und alle anderen machen das zB. genauso: Da lädt die Seite einfach und bekommt dann die Standardmeldung < Die Webseite ist nicht erreichbar >.

Um es festzuhalten:

http://IPADRESSE soll ins Leere führen, währenddessen http[s]://DOMAIN weiterhin das Ziel ausführt.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.

Kann mir hier zufällig jemand weiterhelfen? Die gefundenen Tutorials waren nicht hilfreich.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße und einen fröhlichen 2. Advent wünsche ich allen! :)

Server, IP-Adresse, IT-Sicherheit, Webserver, Apache2, nginx

Was habe ich falsch gemacht?

Hallo,

ich habe einen Minecraft server erstellt und der war auch kurz öffentlich erreichbar aber dann wollte ich mehr und habe noch einen 2. Server erstellt und am ende hat keiner mehr funktioniert. Ich komme wirklich immer 2 Schritte weiter und dann ein Schritt zurück.
Ich habe die DNS Einträge auf Cloudflare gemacht und das hat auch funktioniert und dann habe ich einen A eintrag und einen SRV record eintrag gemacht um die beiden Minecraft Server öffentlich erreichbar zu machen.
Nun konzentriere ich mich aber erstmal wieder auf den einen server der am ende unter der domain xevex.net erreichbar sein sollte. Ich habe vom 2. Server die DNS einträge und den Server (welchen ich auf einem Pufferpanel verwalte) gelöscht.

Jetzt die eigentliche Frage:

Ich bekomme immernoch die folgende Fehlermeldung wenn ich versuche den Server zu starten (auf Pufferpanel):

Mein DNS eintrag auf Cloudflare sieht nun so aus:

Und auch der Port den ich auf pufferpanel eingestellt habe ist sowohl in den UI einstellungen als auch in der

server.properties

Datei auf den Port 25565 eingestellt.

Auch in der router firewall habe ich eine regel hinzugefügt und den

entsprechenden port freigegeben:

und ebenfall in der UFW firewall auf meinem Server habe ich den entsprechenden port freigegeben:

Ich weiss ehct nicht was ich falsch gemacht habe, und wie ich dieses Problem beheben könnte, klar server komplett löschen aber das ist immer so die not lösung und da gibt es bestimmt andere Lösungen und vllt weiss ja jemand was ic hhier tun muss.

Der port für diesen Server sollte 25565 sein und so zur Info ich habe eine statische öffentliche IP adresse deswegen habe ich das so auch im DNS Eintrag angegeben.


Bild zum Beitrag
Server, Internet, Netzwerk, Minecraft, DNS, Error, IP-Adresse, LAN, Minecraft Server, Port, Router, IPv4, restart, Serverfehler, failed, Minecraft Java Edition

Mögliche Konsequenzen?

Hallo,

Meine Schule benutzt iServ und dort gibt es eine E-Mail Adresse die an die gesamte Schülerschaft + das Kollegium leitet d.h sobald man eine Nachricht an diese E-Mail schreibt werden 2000+ Menschen kontaktiert inkl. das Kollegium.

Ich dachte ich bin lustig und wollte ein wenig Präsenz zeigen und mein "können" präsentieren? (Beschäftige mich seit dem ich 10 bin mit Programmierung, Servern, Cybersecurity und alles was dazu gehört) Ich weiß diese Aktion ist extrem Sinnlos braucht man mir nicht sagen aber ich habe diese E-Mail bei sämtlichen Newslettern angemeldet sodass jeden Morgen 2000 Menschen Emails bekommen von sämtlichen Nachrichten Sendern und haste nicht gesehen. (Ja ich weiß sowas hat nichts mit "können" zu tun, weil jeder in der Lage ist, sowas zu machen, ich weiß selber nicht mir war einfach langweilig xd)

Zudem habe ich mit Fake E-Mails und VPN einen IP Grabber verschickt wo mehrere Menschen draufgeklickt haben (Der Link hat nur auf google.com redirected und hat die IP geloggt) ich mache nichts mit den Daten und habe diese auch bereits vernichtet und der Link sollte mittlerweile nicht mehr funktionieren.

Die IT Abteilung meiner Schule hat heute eine E-Mail verschickt das derzeit "gefährliche" E-Mails im Umlauf sind und somit denke ich, dass die Schule drauf aufmerksam geworden ist.

Wichtig zu wissen ist vielleicht dass ich noch keine 18 bin.

Meine Frage hierzu wäre:

  • Was sind mögliche Konsequenzen?
Server, Computer, Smartphone, Schule, Angst, Polizei, E-Mail, IT, programmieren, Passwort, Anwalt, Hacker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server