Schädlingsbefall – die neusten Beiträge

Waldschaben Nymphe oder Deutsche Schabe?

Hallo und danke schon einmal für das lesen meines Anliegens und dafür, dass ich hoffentlich eine Antwort auf meine Frage bekomme! :)

Ich habe ein Schaben Problem in meiner Wohnung. Es besteht seit mehr als einem Jahr, habe auch schon viele Schaben gefunden. Vermieter wurde informiert, leider ignoriert er das Problem komplett ( und mich + meinen Anwalt ) Das Problem ist folgendes:

3 Schaben die ich in meiner Wohnung gefunden habe, sind eindeutig Waldschaben. Diese wurden von einem Kammerjäger eindeutig identifiziert. Ich frage mich, warum so viele Waldschaben in der Wohnung verirren, obwohl bei uns kaum Bäume etc in der Umgebung zu finden sind? Ich habe auch Schaben in meiner Wohnung gesehen, die sehr schnell weggeflitzt sind, darum weiß ich nicht, ob ich nur Waldschaben in meiner Wohnung habe, sondern auch richtige Küchenschaben.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich habe vor kurzem 3 Nymphen von Schaben gefunden, die ich nicht identifizieren kann. Ich weiß nicht ob es sich dabei um Nymphen von Walschaben oder von Deutschen Schaben handelt. Die Bilder dieser Nymphen werde ich als Bild hier hochladen. 2 habe ich in Schaben Fallen, die ich unter Möbeln und in der Küche aufgestellt habe, gefunden

und eine habe ich so einfangen können.

Den Kammerjäger, den ich normalerweise zum identifizieren der Schaben beauftrage, ist momentan nicht erreichbar, und andere in der Umgebung haben momentan keine Zeit, manche lassen sich sogar die Bilder schicken und gucken sich diese nicht einmal an ( per WhatsApp erkennbar )

ich hoffe sehr, dass ihr mir hierbei Helfen könnt, da mein Vermieter mein Anliegen einfach komplett ignoriert. Falls es sich wirklich um richtige Küchenschaben handelt, werde ich damit vor Gericht gehen müssen, einen Anwalt habe ich schon beauftragt, jedoch ist das Verhältnis zum Vermieter so schlecht, dass er weder mir noch dem Anwalt antwortet ( trotz Einwurf-Einschreiben vom Anwalt und noch zusätzlich von mir )

Ich bedanke mich noch einmal für eure Zeit! :)

Bild zum Beitrag
Schädlinge, Schädlingsbefall, Küchenschabe, ungeziefer-in-wohnung, Waldschabe, Kakerlakenbefall

Nematodenbefall?

Guten Abend, ihr Lieben :)

Heute habe ich ein paar Erdbeerpflanzen von meiner Terasse in unseren Garten umgesetzt.

Bei einer Pflanze saß ein kleiner Wurm in den Wurzeln. Ich habe jetzt leider kein Foto machen können... aber er war etwa 10 mm lang, 1 mm dick und sah von den Proportionen aus wie ein Regenwurm, nur eben in weiß und viel kleiner.

Ist das eine Nematode? Ich sollte dazu sagen, dass die betreffende Pflanze ziemlich krank aussieht. Alle anderen Erdbeeren haben wegen der Wärme schon heftig ausgetrieben und teilweise schon Blüten im Ansatz, während diese die Blätter hängen lässt, deutlich kleiner ist und die Blätter auch bräunliche Verfärbungen haben.

Ich habe schon viel von Nematodenbefall gehört, aber noch nie einen gehabt. Jetzt bin ich aber doch etwas beunruhigt. Schließlich waren die ganzen anderen Pflanzen mit im gleichen Kasten. Habe ich mir jetzt womöglich was im Garten eingeschleppt?

Wenn ja, sollte man jetzt irgendwas machen? Oder regelt die Natur das von selbst und ich habe eine Chance, dass unser Maulwurf sich die holt?^^

Ich habe eigentlich jedes Jahr auch Tagetes im Garten, aber für die ist es natürlich noch zu gefährlich, falls es doch nochmal kalt wird.

Oder ist das nur ein Baby-Regenwurm? (Obwohl fraglich ist, wie der in den Kübel gekommen sein soll^^)

Vielleicht kennt sich da jemand aus, liebe Grüße schonmal :D

Pflanzen, Garten, Pflanzenpflege, Schädlingsbefall, Pflanzenkrankheit

Flöhe als normalsterblicher effektiv entfernen?

Ich hoffe Jemand kennt sich mit Flöhe wirklich gut aus und hat sein Wissen nicht aus Google. (Nicht böse gemeint)
Ich habe sämtliche Online-Artikel durch und alle sagen, Lavendel hier, Giftzeugsprüh dort, Kleidung einfrieren, 60°Wäsche und bisschen saugen. Aber das meiste sind Myths, oder von iwelchen Halbwissenden, wie von Leute die z.b Backpulver für Zähneputzen empfehlen für weißere Zähne..

Da ich Wäsche habe, die nicht auf 60° gewaschen werden kann, habe ich ein paar Fragen und auch generell zum Befall von Flöhe.

1. Wenn ich zu Besuch bei Jemanden bin, der Flöhe hat durch die Tiere. Ist die Chance hoch, diese mit zu mir zu nehmen durch iwelche Larven / Kleidung ? ( Hab keine Tiere zu Hause)? Tiere werden behandelt mit Antiflohmittel am Nacken.

2. Wie töte ich Flöhe/ Larven / Floheier am besten ab ? Ertrinken die z.b, wenn ich die in Seidenwaschmittel eintauche und so eine Kleidung normal per Hand wasche ?
Manche empfehlen ja Spülmittel und ne Kerze für Lebende Flöhe..
3. Wie kann ich empfindliche Kleidung, die nicht auf 60° gewaschen und nicht eingefroren werden kann, am besten von Diesen Problem entfernen ?

4.Hilft Lavendel-Öl wirklich effektiv, um sie fern vom Raum/Kleidung zu halten ?

5. Wie ist es am besten/einfachsten nach einem langen Besuch nach Hause OHNE Flöhe mitzubringen ? Z.b Effektiv Kleidung in Mülltüten verknoten bei der Hin und Zurückreise ?
6. Habt ihr sonst noch iwelche hilfreiche Tipps ? Und bitte keine Fogger oder sonstige Chemiebomben, die sich in die Wände ziehen, Monate dort bleiben und auch für den Menschen schädlich werden über Monate. Außer es sind Chemiekeulen, die tatsächlich bewiesenermaßen keine Nebenwirkungen habe.
Liebe Grüße.

Flöhe, Kammerjäger, Schädlingsbefall, Schädlingsbekämpfung, Flohbefall, floehe-bekaempfen, schaedlinge-im-haus

Braune Würmer an den Wänden aber keine Maden?

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen braune Würmer/Larven an meinen Wänden entdeckt. Circa einen Wurm pro Tag finde ich. Sie krabbeln sehr schnell. Außerdem sind mir weiße flauschige Verpuppungen ebenfalls an den Wänden aufgefallen. Ich dachte zuerst an Motten oder Stubenfliegen und habe alle Lebensmittel ersetzt und die neuen alle luftdicht verpackt. Nichts essbares ist mehr frei zugänglich. Außerdem habe ich Mottenfallen aufgestellt vor 2 Wochen (die bis jetzt alle leer sind) und meine ganze Wohnung mit Insektenspray ausgeräuchert. Ich habe seitdem keine einzige Stubenfliege mehr gesehen aber die Würmer/Larven sind immer noch da. Die Larven haben kleine Beine, aber sind nicht flauschig. Käfer oder sonstige Insekten habe ich auch keine gesehen. Die Larven habe ich in jeden Raum schonmal gesehen außer im Badezimmer. Ich sauge und wische meine Wohnung normalerweise 2x pro Woche und putze auch ALLES mind. 2x pro Woche. Die Wohnung ist eine Altbauwohnung. Leider hat die Wohnung seit dem Bezug starke Mängel aufgewiesen (auch Schimmel) weshalb demnächst ausziehen werde. Will mir aber diese Larven nicht in meine neue Wohnung einschleppen.

Was kann das sein und wie kann ich die bekämpfen? Ich ekle mich schon sehr davor.

Danke schonmal und liebe Grüße :)

Ich hab hier noch 2 Bilder angefügt. Eines von einem Wurm und eines von einer Verpuppung (man erkennt es kaum da diese ähnlich wie die Wandstruktur sind und auch dieselbe Farbe haben).

Bild zum Beitrag
Tiere, Maden, Schädlingsbefall, Würmer, Larven

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlingsbefall