Warum fällt es manchen Mutersprachlern schwer die Satzglieder in einem Satz korrekt zu bestimmen?
Liegt es möglicherweise daran, dass man die Sprache von Grund auf lernt und die Sprache nicht als Kompositum einzelner Satzglieder, sondern als ganzes verinnerlicht und nicht mehr auf die korrekte grammatikalische Ordnung durch die Analyse des Satzes angewiesen ist, sondern durch ein „Gefühl“ der sprachlichen Korrektheit zum Satz kommt?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir diese Analyse der Satzglieder im Unterricht immer schwerfiel, ich aber nie Probleme im Deutschen hatte und auch meisten sehr gute Noten erreichte, dann aber in der Ober- und nicht der Mittelstufe wo man noch vermehrt die Satzglieder analysiert.