Reptilien – die neusten Beiträge

Griechische Landschildkröte bei Temperaturschwankungen?

Hallo

Meine Griechische Landschildkröte (männlich, kein Jungtier mehr) ist letzte Woche, als beinahe 20 Grad erreicht wurden, aus der Winterstarre erwacht. Er lebt in einem Freilandgehege mit Gewächshaus, wo er auch den Winterschlaf verbracht hat.

Nun wurde es nachts trotz den warmen Temperaturen tagsüber wieder ziemlich kalt, es wurden gerne mal zwischen 5 und 10 Grad. Trotzdem ging er auch nach Sonnenuntergang draussen spazieren und verliess das Gewächshaus, wo ich ihn mehrmals wieder hineinbefördert hatte. Er probierte sich dann an unmöglichen Stellen einzubuddeln oder platzierte sich einfach unter einem Busch. Beim dritten Mal das Haus verlassen und als es schon dunkel war, brachte ich ihn dann wieder rein und verschloss die Türe.

Ich frage mich einfach, inwiefern solche tiefen Temperaturen schädlich für das Tier sind, wenn es sich nicht in der Starre befindet. Auch heute, tagsüber 10 Grad, windig und sonnenlos, verliess er das Gewächshaus als wäre nichts und läuft herum. Er verhält sich aber komisch, bewegt sich wie in Zeitlupe und wirkt irgendwie kraftlos. Ich habe ihn jetzt aber noch nicht hineingetragen und lasse ihn mal selbst machen. Gegessen hat er auch schon etwas.

Letztes Jahr war das überhaupt nicht so. Wenn es warm war, kam er raus und war energetisch. Wenn es kälter war und keine Sonne schien, blieb er im Gewächshaus verbuddelt.

Ich will ihn halt nicht ständig wieder ins Haus tragen, da das für das Tier ja einen grossen Stress bedeutet. Allerdings will ich auch nicht, dass er sich durch die niedrigen Temperaturen selbst schadet. Was soll ich tun? Ihn einfach "machen lassen" wie er will?

Zudem wird es nächste Woche wieder sehr kalt, also am Tag durchschnittlich 5 Grad und nachts Minusgrade. Ich denke dann ist der Fall klar, ins Gewächshaus und Türe verschliessen. Oder?

Vielen Dank fürs Lesen und die Antworten.

Tiere, Reptilien, Gesundheit und Medizin, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten

Kornnatter - Vertrauen aufbauen?

Hi, ihr Lieben!

Meine Kornnatter ist hübsche drei Jahre jung. Am Anfang brauchte er eine Weile um zu begreifen, dass ein Mensch sich nicht von ihm beeindrucken lässt, wenn er droht oder gar beißt.

Wir hatten bis zum heutigen Tag also ein relativ gutes Verhältnis, nachdem das erstmal geklärt war. Er war dann auch immer sehr umgänglich auf dem Arm. Sogar meine kleinste Schwester hat ihn gestreichelt als sie zu Besuch bei uns war.

Doch heute ist er plötzlich wieder auf mich losgegangen und hat mich, ganz anders als sonst, zweimal gebissen, als ich ihn rausgenommen habe. Normalerweise ist er dann neugierig, hat normale Pupillen, züngelt usw. doch diesmal war es einfach als würde er in alles beißen was sich bewegt!

Durch die Bisse hat er einige Zähne verloren...die rauszukriegen, war gar nicht so leicht. Sind ja so klein wie "Brennessel-Haare".

Ich hab Angst, dass er sich oder mich beim nächsten Mal doller verletzt!

Hat jemand Erfahrung, was man da machen kann? wie kriege ich ihn wieder zahm?

Ich glaube nicht, dass meine "Ich halte dich jetzt solange fest, bis du dich beruhigt hast" - Einstellung heute sehr viel geholfen hat. Er war dann zwar wieder ruhig als ich ihn ins Terra ließ, aber ich war die ganze Zeit über, auf 180 und hätte am liebsten Suppe aus ihm gemacht ;)

So soll es natürlich nicht sein!

So hier war er vorher:

Er ist immer interessiert ans Terra gekommen.

und war immer sehr lieb.

Bild zum Beitrag
Reptilien, Schlangen, Kornnatter, Terraristik, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reptilien