Rassismus – die neusten Beiträge

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Gucci-Cap, Lacoste-Shirt, Bauchtasche: Talahons feiern ihren Trend.

Wir alle kennen ihn. Er flaniert selbstbewusst durch deutsche Innenstädte und hängt einfach so rum. Seine Frisur sitzt, die Augenbrauen sind akkurat gezupft, eventuell mit kleinem Schnitt. Du erkennst ihn auch am Starterpack: Markenkleidung, Gucci-Cap, Lacoste-Shirt oder Trainingsanzug, Bauchtasche, Sneaker oder Adiletten mit Socken. Geht er an uns vorbei, kitzelt das übertrieben süße Parfüm noch später in der Nase. Und um seiner Unantastbarkeit Ausdruck zu verleihen, muss er kurz aber mit Präzision auf den Boden spucken. Das ist der Talahon.

Natürlich ist die Darstellung überzogen, aber jeder weiß, wer gemeint ist: Der Prototyp des migrantisch gelesenen jungen Mannes in einer deutschen Großstadt. Halbstarke auf der Suche nach Zugehörigkeit und Anerkennung.

Ob der junge Mann wirklich Migrationsgeschichte hat, spielt eigentlich keine Rolle.

Die 15-Minuten Fame des Talahons nutzen aber Rechtsextreme, Rechtsradikale , Erzkonservative und Konservative für ihre Hetze.

Der Trend soll wie jeder Trend Spaß machen und auch Provizieren. Doch die Dauerempörten Rechtsextremen, Rechtsradikalen, Erzkonservativen und Konservativen sind wie immer getriggert und verbreiten Rassismus.

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen, Konservativen etc benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Wie findest du den Talahoon- Trend im allgemeinen? Feierst du ihn, findest du ihn lustig oder lehnst du ihn ab?

https://www.watson.de/leben/social-media/172467007-talahon-auf-tiktok-bedeutung-des-begriffs-und-das-problem-dahinter

https://www.blick.ch/ausland/warum-dieses-wort-fuer-aufregung-sorgt-wer-oder-was-ist-ein-talahon-id19957678.html?utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_source=copy-to-clipboard

Männer, Humor, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Ausländer, Hass, Männlichkeit, Migranten, Migrationshintergrund, Provozieren, Rassismus, Rechtsextremismus, Satire, AfD, lächerlich, TikTok, Talahon

Sollte Englisch Zweite Amtssprache in Deutschland werden?

Die Einführung von Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland bietet nicht nur wirtschaftliche und kulturelle Vorteile, sondern trägt auch aktiv zum Abbau von Rassismus und zur Förderung von Vielfalt bei.

Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung der Integration. Englisch, als weltweit am häufigsten gesprochene Zweitsprache, kann eine Brücke für Migranten und Flüchtlinge darstellen. Viele von ihnen bringen bereits Englischkenntnisse mit, was ihnen den Einstieg in das deutsche gesellschaftliche und berufliche Leben erleichtert. Dies verringert sprachliche Barrieren und fördert ein inklusiveres Umfeld.

(Z.B verweigerte meine Oma die deutsche Sprache zu lernen seit sie in Deutschland isr. Auch wegen des Kolonialismus und der Nazi-Zeit. Stattdessen spricht sie fließend Englisch.)

Darüber hinaus könnte die Anerkennung von Englisch als Amtssprache das Verständnis und die Wertschätzung verschiedener Kulturen stärken. Durch den verstärkten Einsatz von Englisch würden Deutsche häufiger mit internationalen Perspektiven und Kulturen in Berührung kommen, was zu mehr Offenheit und Toleranz führen könnte. Ein erweitertes Bewusstsein für die Vielfalt der Welt kann Vorurteile abbauen und rassistische Einstellungen vermindern.

Englisch als zweite Amtssprache würde auch den Zugang zu internationalen Bildungschancen verbessern. Kinder und Jugendliche könnten von einem vielfältigeren Bildungsangebot profitieren, das den interkulturellen Austausch fördert und das Bewusstsein für globale Themen schärft. Dies trägt zur Bildung einer Generation bei, die kulturelle Vielfalt als Stärke und nicht als Bedrohung ansieht.

Nicht zuletzt würde die Einführung von Englisch als Amtssprache die wirtschaftlichen Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund erweitern. Eine gemeinsame Geschäftssprache kann den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern und Diskriminierung verringern. Unternehmen könnten ein vielfältigeres und multikulturelleres Arbeitsumfeld schaffen, was zu mehr Innovation und Kreativität führt.

Insgesamt würde die Einführung von Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland einen bedeutenden Schritt in Richtung einer offeneren, toleranteren und vielfältigeren Gesellschaft darstellen. Es wäre ein starkes Signal dafür, dass Deutschland bereit ist, seine Türen weiter zu öffnen und eine führende Rolle im globalen Miteinander zu übernehmen.

Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Rassismus, Universität

Rechtsextreme und Rassistische Justiz - Wurdest du schonmal Opfer von Rassistischen Jurist:innen?

Das Verwaltungsgericht Gera galt als die Hochburg von antiasyl Klagen.

Die Klagenden Geflüchteten haben nahezu 0% der Klagen gegen die BRD gewonnen.

Obwohl die Eigenschaften als Flüchtling gegeben waren. Man hatte gemunkelt weshalb das so ist und wie es sein kann das bei anderen demokratischen Verwaltungsgerichten die Quote bei ähnlichen Fällen um die 70-80% lag und beim Verwaltungsgericht Gera bei nahezu 0%. [dieses Problem prangerte ich auch an in den letzten 3 Jahren. Mir war die Problematik durchaus bekannt und der Politik auch]

Supriz es hat mit Rassismus des Richtenden zu tun.

NGOs hatten seit Jahren eine Liste mit Maßnahmen ausgearbeitet in der gegen die Rechtesextremistischen Strukturen in den Gerichten besonders in Ostdeutschland gewarnt wurden.

Dort sind auch die Namen von Richtenden enthalten die durch Skandal Urteile , Rassismus oder Rechtsextremistischen Meinungen aufgefallen sind.

Rechtsextreme und Rassistische Justiz - Wurdest du schonmal Opfer von Rassistischen Jurist:innen?

Hat die deutsche Justiz ein Rassismusproblem?

Und geht der Staat deiner Meinung nach gegen die eigenen Leute hart genug dran?

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bengt-vorwrfe-antifa-fallschirm/

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/thueringen-organisationen-fordern-manahmen-gegen-rechte-richter-staasanwlte/

https://www.gutefrage.net/frage/was-sollte-gegen-die-rechtsextremistische-justizarbeitende-getan-werden

Deutschland, Politik, Recht, Rechte, Rassismus, Richter

Beschwerde als Auszubildende r abgeben?

Hey, ich hab folgendes Problem. Mein Freund hat gerade mal sein erstes Jahr in der Ausbildung als Maler durch, und es ist uns Aufgefallen dass sein Chef relativ ungerecht handelt. Ich habe mich im Internet informiert, jedoch steht da nichts von seinem Fall wo man etwas Melden kann.

Es ist mehr eine Rassistische Umgangs Art, da er auch so wie ich aus Bulgarien ist. Z. B. brauchte mein Freund seit nem halben Jahr eine neue Arbeitshose, der Chef tut so als würde er nichts gehört haben und bestellt sie erst wenn mein Freund im Urlaub ist.

Zudem schickt er ihn ständig auf Montage, und streicht Urlaubstage grundlos weg. Was ich einfach sprachlos fand, der Chef war für 3 Wochen in Amerika und aufgrund dessen konnte mein Freund natürlich nicht alleine Arbeiten, und da auch zu dem Zeitpunkt keine Schule war, war er gezwungen 3 Wochen Zuhause zu bleiben. Alles gut und schön bis sich mein Freund im Februar Urlaub nehmen wollte, aber der Chef meinte es seien keine freien Urlaubstage mehr verfügbar.

-> geklaute Urlaubstage

Ja, der Chef hat die Aufgabe dem Auszubildenden was beizubringen, wie soll das gehen wenn der Chef aber schlechter als den Azubi arbeitet?

Es ist fakt, dass ein Maler mit schnelligkeit nichts erreichen wird, der Chef aber meckert aber die ganze Zeit rum er sei zu langsam, obwohl er eigentlich seine Arbeit relativ gut macht.

Auf Montage fahren um 1 Uhr morgens, ist denke ich auch nicht das normalste.

Und Nachtschicht?

Ein Chef ist verpflichtet den Verkehr mit dem öffentlichen Verkehrsdienst zu bezahlen, macht er aber nicht. "ich überleg es mir"

Arbeitskleidung muss er auch meistens selbst bezahlen.

Und beleidigt wird er auch noch. Keine Ahnung was ich noch sagen soll, es waren viel zu Viele Vorfälle, dass ich mir das alles merken kann. Wie gesagt es hat vieles mit Diskriminierung und Rassismus zu tun.

Er hat schon mehrfach versucht die Firma zu wechseln, da aber die Firmen oft den Chef anrufen und in der Chef in dem Fall nir schlechtes erzählt, wird er nicht angenommen.

Es ist auch zu beachten, dass er Auszubildender ist und kein normal angestellter Arbeiter.

Wenn jmd Helfen kann, oder weiß wo man sowas melden kann, sich Hilfe holen kann, sagt gerne.... ich freue mich über jeder Antwort.

Danke !

Arbeit, Kündigung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Azubi, Diskriminierung, Rassismus

Wie fandest du die EM 2024?

Die EM 2024 in Deutschland ist vorüber.

Sie gilt damit als schlechtestes Turnier aller Zeiten. Weltweit haben sich Menschen über die EM beschwert und sie zur schlechtesten EM aller Zeiten gekürt.

Manche Fußball-Fans erlebten Deutschland gerade von einer überraschenden Seite: als umständlich und mutmaßlich schlecht organisiert. Die internationale Kritik nimmt zu.

Die meisten Engländer:innen haben erwartet, dass es so reibungslos und perfekt ist wie bei der WM 2006. Doch diese EM ist extrem schlecht organisiert. Vor allem der Transport hin und zurück zu den Stadien

Auch Miguel Delaney, Reporter von “The Independent England”, kritisiert: “Es ist nicht annähernd so gut organisiert, wie man es sich vorgestellt hat. Ewige Wartezeiten, Verspätungen.” Karl Olof Lundh von “TV 4” aus Schweden zeigt sich ebenfalls fassungslos: “Ich bin schockiert, wie alles funktioniert. Oder besser: nicht funktioniert. Es ist unglaublich, vom Transport bis zu Sicherheitsfragen.”

Auch die New York Times schrieb über die schlechte EM

Aber auch Kritik am hiesigen Rassismus kommt oft vor. Fans erzählen rassistisch diskriminiert worden zu sein.

Einige Engländer:innen sind noch Fassungslos von Gelsenkirchen (über die Hässlichkeit der Stadt. Ein Fan sollte gesagt haben, ob das ein deutscher Slum sei)

Doch auch ich habe gesagt, dass die EM sehr schlecht ist, da Deutschland kein guter Austragungsort ist (auch wegen der hässlichen Städte, schlechten Infrastruktur, sehr hohen Rassismus etc).

Meine Favoritin war damals die Türkei (die bei dee Abstimmung knapp gegen Deutschland verloren hatte)

[Immerhin hat die deutsche Politik diese Probleme erkannt]

Wie fandest du die EM 2024?

Fußball, Türkei, England, Spanien, Deutschland, Politik, Deutsche Bahn, Fußballer, Albanien, Empfehlung, Fußballspieler, Rassismus, Spanienurlaub, englandfahrt

Erbitte eure Diskussionsbeiträge hierzu!

In einer gerechten und inklusiven Gesellschaft dürfen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Queerenfeindlichkeit und jegliche Form von Hass und Diskriminierung keinen Platz haben. Diese Ideologien und Verhaltensweisen sind zutiefst schädlich und bedrohen die Grundwerte des Respekts, der Gleichberechtigung und der Menschenwürde. Es ist daher unerlässlich, entschieden gegen jede Form von Hass und Intoleranz vorzugehen und klare Grenzen zu ziehen.

Rechtsextremismus ist eine direkte Bedrohung für die Demokratie und die Freiheiten, die eine offene Gesellschaft ausmachen. Seine Ideologien der Überlegenheit, des Nationalismus und der Gewalt lehnen die fundamentalen Prinzipien der Gleichheit und der Achtung der Menschenrechte ab. Ebenso führen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu Ausgrenzung, Leid und Ungerechtigkeit gegenüber Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Ethnizität.

Sexismus und Geschlechterdiskriminierung untergraben die Gleichstellung der Geschlechter und perpetuieren stereotype Rollenbilder, die individuelle Freiheit und Selbstbestimmung einschränken. Queerenfeindlichkeit schürt Hass und Gewalt gegenüber LGBTQ+-Personen und verletzt ihre Rechte auf Akzeptanz und Sicherheit in der Gesellschaft. Diese Formen von Diskriminierung sind inakzeptabel und müssen konsequent bekämpft werden.

Es ist wichtig, dass die Gesellschaft klare Stellung bezieht und entschlossen handelt, um solche gefährlichen Ideologien und Verhaltensweisen zu bekämpfen. In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass nach einer entsprechenden gerichtlichen Verfügung bestimmten Personen, die aktiv Hass verbreiten oder diskriminierende Handlungen ausführen, gewisse Staatsbürgerrechte entzogen werden. Dies sollte jedoch immer auf rechtsstaatlichen Prinzipien basieren und als letztes Mittel angewandt werden, um die Sicherheit und Freiheit aller in der Gesellschaft zu gewährleisten.

Indem wir uns gemeinsam gegen Hass und Diskriminierung stellen, können wir eine Gesellschaft aufbauen, die auf Respekt, Toleranz und Solidarität gründet. Jeder Einzelne von uns hat die Verantwortung, aktiv dazu beizutragen, dass extremistische und intolerante Ideologien keine Plattform finden und dass wir uns alle für eine Welt einsetzen, in der Vielfalt und Inklusion gelebt und geschützt werden.

Männer, Religion, Islam, Geschichte, Frauen, Diskriminierung, Ethik, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD, LGBT+

Ist Deutschland ein sicheres Land?

In Deutschland gibt es derzeit erhebliche Menschenrechtsprobleme, die mehrere Bereiche betreffen:

1. Diskriminierung und Rassismus: Anti-muslimische Vorfälle und rassistische Diskriminierung gegen Menschen afrikanischer Herkunft haben in Deutschland zugenommen. Eine Studie der Fundamental Rights Agency zeigt, dass Deutschland eines der EU-Länder ist, in denen Menschen afrikanischer Abstammung am häufigsten rassistische Diskriminierung erleben. Zudem wurden 2023 durchschnittlich drei anti-muslimische Vorfälle pro Tag dokumentiert

2. Polizeigewalt und Racial Profiling: Es gibt zahlreiche Berichte über exzessive Polizeigewalt und Racial Profiling, besonders gegen marginalisierte Gruppen. Der Mangel an effektiven und unabhängigen Beschwerdemechanismen erschwert es den Betroffenen, Gerechtigkeit zu suchen und Missstände aufzudecken

3. Einschränkungen der Versammlungsfreiheit: Mehrere Pro-Palästina-Proteste wurden präventiv verboten, was als Einschränkung des Rechts auf friedliche Versammlung und als diskriminierende Maßnahme gegenüber Araber:innen und Muslim:innen kritisiert wurde. Diese Verbote wurden oft ohne individuelle Prüfung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit verhängt

4. Flüchtlingsrechte: Trotz der Bemühungen, Flüchtlinge zu unterstützen, gibt es weiterhin Probleme mit überfüllten Aufnahmeeinrichtungen und langsamen Verfahren zur Familienzusammenführung. Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, häufig durch Rechtsextremisten, haben ebenfalls zugenommen, was die Sicherheitslage für Flüchtlinge weiter verschärft

5. Geschlechterbasierte Gewalt: Die Zahl der gemeldeten Fälle von häuslicher Gewalt ist gestiegen, wobei Frauen die Mehrheit der Opfer sind. Trotz gesetzlicher Verschärfungen bleibt die Unterstützung für Opfer häuslicher Gewalt oft unzureichend, was ihre Situation weiter verschärft [

Diese Herausforderungen verdeutlichen, dass Deutschland trotz seiner starken rechtlichen Rahmenbedingungen in der Praxis noch erhebliche Menschenrechtsprobleme hat, die adressiert werden müssen.

https://www.stern.de/politik/menschenrechte-in-deutschland--amnesty-kritisiert-sechs-negativtrends-34655826.html

Meine Fragen:

Ist Deutschland ein sicheres Land?

Gibt es deiner Meinung nach auch ein Negativtrend in Bezug auf Menschenrechte in Deutschland?

Deutschland, Politik, Amnesty International, Menschenrechte, Rassismus, Sexismus

Wie kann man sich als normaler Deutscher als deutsch bezeichnen, ohne als zu national oder rechts wahrgenommen zu werden?

Wer behauptet Deutsch zu sein identifiziert sich in erster Line mit der Heimt und der/ seiner eigenen Geschichte oder der gesamten verbunden, endend vor Beginn der Kriegszeit und beginnend ab Ende der Kriegszeit. Andere widerum direkt mit der NS-Zeit. Bei der Aufzählung der Werte wirds meist schwierig.

Der magische Vorhang ist die NS-Zeit die deutschen Bürgern in jeder möglichen Konstellation angehangen und vorgehalten wird, bei bestimmten kritischen Aussagen die auf White Supremacy, Rassimus / Rasse, Migrationkritik, Religionsfeindlichkeit etc.pp. hindeuten. Die Last wiegt weiterhin schwer nicht zu letzt mit der aktuellen politischen Entwicklung.

Um diesen dunklen Fleck der NS-Geschichte auch schriftlich und verbal zu "umgehen" um nicht als "Neo-Nazi" zu gelten nur weil man in Deuschland wohnt, müsste man in seiner Argumentation "Deutsch" zu sein, bestimmte Floskeln und Aussagen, Meinungen ablegen, sonst würde man in das dunkle Loch fallen und als Neo-Nationalsozialist, Rechtradikal oder ähnliches gelten. Außer es zu Leugnen und sich zu enschuldigen bleibt ja nicht viel übrig. Aber wie vermittelt man deutsche Werte wenn man gefragt wird wie man sich identifiziert?

  • Ab wann und wie war Deutsch sein noch okay und wie kommuniziert man das, was sind denn unsere Werte? Oder sollte man einfach nichts dazu sagen?

Ich habe dazu eine Reaktion eines YT-bers auf eine Youtuberin gesehen. Die YT-berin versucht deutsch zu sein, zu leben und positiv zu bewerten, verfängt sich aber regelmäßig in kritische Aussagen und steht auf Swastika, die sie im Kontext als Rechts, nicht Rechts-Extrem aber doch radikal gilt, obwohl sie das vermutlich nicht wollte. Ihre Aussagen sind mangels Wissens zu kritsch. Sie vermitelt slawisch-arische Ausrichtungen bzw ein wedisches (alt-russische Vor-Geschichte + Esoterik) Weltbild. Verbindung zu Ariern mit russischen Wurzeln und viel Esoterik. Das ist ihre "Deutsch sein Story". Da sie aber auch Hakenkreuze stickt hat sie ihr ganzes harmloses Bild völlig falsch vermittelt. Weil dieses Zeichen eben vor der NS-Zeit nicht deutsch waren und erst dann als verfassungswiedrig geltern.

Das liegt vermutlich an einer Bubble und die schwimmenden Übergänge zu Rechts-Propaganda, Neue-Deutsche Medizin, Neo-Deutsche Esoterik etc.pp.

Nun, haben Deutsche nur diese Wurzeln auf die sich sich beruhen können? Oder müssen wir an Dichter und Denker festhalten? Reiche Kultur können wir ja kaum bieten. Vieles wird benutzt und verkannt wie die nordische Geschichte, Götter und deren Kulturen (Thors Hammer etc...).

Ich würde mich selbst überhaupt nicht mit Deutsch identifizieren, ich habe so gut wie kein Bezug zu deutschen Traditionen oder Geschichte, ich lebe tatsächlich in den Tag hinein und esse jetzt Croissant mit mittelscharfer Haydari-Creme. Auch durch die Vielfalt anderer Kulturen ist der logische Effekt eine Mischung oder wie einige deutsche Menschen darin eine Gefahr sehen, Deutsche würden dezimiert. Klar bin ich deutsch, rede deutsch und wohne hier aber who cares?

Was sagt ihr zu dem Thema?
PS: Achtung das ist kein rechts-freier Raum also bleibt sachlich. Sonst wirds gelöscht.

Europa, Deutsch, Geschichte, Kultur, Gesellschaftskritik, Nationalität, Rassismus, Identifikation

Was ist eure Meinung zu schwarzen Fußballern in europäischen Fußballnationalmannschaften?

https://www.instagram.com/reel/C9Pn1fyIz2p/?igsh=MXhuOTg0bnQyNjAwcw== In den Kommentaren äußerten sich leider einige Leute Rassistisch. Insbesondere über die vielen schwarzen Fußballer in der Französischen Nationalmannschaft. Daher meine Frage, was eure Meinung zu schwarzen Fußballern in europäischen Fußballnationalmannschaften ist. 

Mir ist das relativ egal. Wenn ein schwarzer Fußballer halt mehr Talent und Können als ein weißer Fußballer hat, setzt sich halt der schwarze durch. Es geht mir im Fussball und auch generell nicht um die Hautfarbe sondern um die Leistung. Wenn in Frankreich schwarze besser Fußball spielen können dann hat Frankreich halt logischerweise mehr schwarze Fußballer. 

Was mich irgendwie wundert ist, wenn eine europäische Nationalmannschaft viele schwarze hat die gut spielen können, dann wird sich darüber aufgeregt. Hat eine europäische Nationalmannschaft einen einzigen guten schwarzen Spieler wie im Video gezeigt wurde Ungarn und sogar Belarus, dann ist es den Fans der Nationalmannschaft egal. Tschechien zum Beispiel hatte vor paar Jahren auch einen Halbschwarzen Fußballer, und keiner in Tschechien hat sich darüber aufgeregt, weil er gut gespielt hat. 

Europa, Fußball, Weltmeisterschaft, Politik, Frankreich, DFB, Fußballer, FIFA, Diskriminierung, EM, Europameisterschaft, Fußballspieler, Gesellschaft, Hautfarbe, Meinung, Nationalmannschaft, Rassismus, UEFA, Umfragebogen

Warum ist die AFD immer so gehasst?

Hallo liebe User

Ich Frage mich schon lange warum es so viele Menschen gibt die die AFD hassen bzw. Warum die AFD immer negativ kommentiert wird. Bei der Europawahl war sie ja 2 stärkste Partei von den Stimmen her. Und schlimmer als die jetzige Regierung kann ja nicht mehr gehen bei so Leuten wie Analena Baerbock,Olaf Scholz,Nancy Faeser,Robert Habeck, Christian Lindner,Ursula von der Leyen...

Und in manchen Punkten hat die AFD ja Recht zb. Das sehr viele Straftaten bzw. Mehr Straftaten von Asylbewerber bzw. Flüchtlingen begangen wird als von einheimischen(ist statistisch belegt). Und ja die AFD und ich auch wissen das nicht alle Migranten Straftäter sind aber die die es sind sollen uns doch nicht mehr Geld kosten. Wenn man die Abschieben würde ist das eine größere Strafe für die als das sie hier alles bekommen. Und es geht auch darum das es noch Rente geben soll und wir nicht immer mehr Steuern zahlen müssen und die grünen usw. Sich die Taschen voll machen.

Und diese ganze Klimapolitik kostet den Steuerzahler so Unmengen an Geld dabei ist es unnötig Kernkraftwerke abzuschaffen und Gas anstatt von Putin über andere Länder wo es auch von Putin kommt zu kaufen und dann sogar teurer. Und die e- Autos sind gar nicht mal so Umwelt freundlich weil der Akku den kann man nicht recyceln und die Herstellung ist nicht so gut. Und der Strom der ist nicht 100% Umweltfreundlich.

Und ich finde es unfair immer mit dem Fingern auf anderen zu zeigen. Klar gibt es immer mal Mitglieder die Menschenfeindlich sind aber die gibt es in jeder Partei...

Und wieso sind die grünen die immer gesagt haben gegen Waffenlieferungen die ersten die Waffen geliefert haben an die Ukraine???

Ich freue mich auf Meinungen und Antworten zu dem Thema 🌻

Regierung, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Linksextremismus, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Sozialismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Linkspopulismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rassismus