Sollte das Lied „L’amour toujours“ verboten werden?

37 Antworten

Ein Lied zu verbieten, weil einzelne Personen es missbrauchen, tritt nicht nur unsere verfassungsgemäßen Grundsätze mit Füßen, es ist auch schlichtweg vollkommen dämlich. Streisand-Effekt lässt grüßen.

Ja sollte es.

Es sollte einfach pauschal alles verboten werden was irgendwie zweckentfremdet werden kann.

Also auch Luft. Weil wenn man atmet kann man auch einen Skandal erzeugen.


WilliamDeWorde  30.05.2024, 12:34

Was für ein Skandal sollte das sein? Dann müssten auch alle, die die unmögliche Wortkombination "weil wenn" benutzen auch gleich einen Skandal erzeugen.

Dejean  30.05.2024, 12:35
@WilliamDeWorde

Genau.

Wir sollten auch überlegen Menschen einfach zu verbieten. Dann wäre alles auf einen Schlag sicher und korrekt.

- Verbiete Autos, denn sie können Menschen töten.
- Verbiete alle Medikamente, denn sie beinhalten teilweise Stoffe, die stark abhängig machen.
- Verbiete Tofu, denn der Anbau zerstört die Agrarfläche.
- Verbiete schwarze Gegenstände, sie scheinen mir nicht mehr zeitgemäss und könnten dazu führen, dass man als Rassist bezeichnet wird.
- Verbiete die Artikel der, die und das, sie scheinen mir Objekte zu sexualisieren, obwohl mir "die Gabel" selbst nicht sagen kann, ob sie lieber ein männliches Pronomen bevorzugen würde.
- Verbiete Sprache im Allgemeinen, denn einige können damit nicht umgehen.
- Verbiete Emotionen, sie führen dazu, dass Menschen manchmal nicht immer nur nett zueinander sind.

Kurzum: Verbiete einfach alles, weil du irgendwo immer einen Deppen findest, der sich irgendwas (was auch immer) angestossen fühlt.

Alternative: Wir verbieten solche Dinge NICHT und sagen denjenigen, die sich daran stosse: Wenn du damit ein Problem hast, weil du da Dinge hineininterpretierst, die da so einfach nicht sind, dann ist und bleibt das DEIN Problem - wir ändern und verbieten es deswegen nicht.

Natürlich nicht. Das Lied an sich ist harmlos.

„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen. “

Nein. Grundsätzlich halte ich wenig davon, Kunst zu verbieten. Und bei diesem Lied gäbe es nicht einmal einen Grund, denn es ist nicht rassistisch.

Außerdem könnte man das Verbieten von Musik als kulturelle Aneignung verstehen, denn im Islam ist ja Musik bekanntlich verboten. Und manche Menschen halten kulturelle Aneignung für etwas Schlimmes.