Bin ich ein "Verräter" meiner Herkunft?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du bist kein Verräter. In deiner Situation hast du einfach die Wahl zwischen zwei Ländern 🇽🇰🇩🇪, da du mit beiden verbunden bist, und du hast dich dazu entschieden, Deutscher zu sein.

Natürlich gibt es Menschen, die dich Verräter nennen. Besonders bei uns Balkanern kann sowas vorkommen, weil es nur selten auftritt, dass die Menschen in der Diaspora sich nicht im Land der Eltern heimisch fühlen. Aber du kannst solche Stimmen getrost ignorieren, da es dein Leben ist, und du darüber selbst bestimmen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin interkultureller Weltenbürger 🇬🇷🇮🇶🌍

Du bist ein wahrlich seltenes Exemplar in unserer modernen vernetzten Zeit, aber in früheren Zeiten war es so üblich. Wer vor über 100 Jahren seine Heimat verließ, konnte nur Kontakt über Briefe halten, die wochenlang unterwegs waren. Mal eben Heimaturlaub machen war wegen der Entfernung auch nicht möglich. Was also tun? Es blieb einem gar nichts anderes übrig, man musste sich anpassen. Und deren Kinder hatten ohnehin keinen Draht zur alten Heimat.

Aber wenn du das für dich so entschieden hast, ist das in Ordnung. Das wird nicht den Applaus der Familie bringen, aber es ist deine Entscheidung, die muss respektiert werden. Ich wäre umgekehrt als Deutscher auch nicht so glücklich, wenn ein Verwandter nicht mehr akzentfrei deutsch spräche. Aber verdammen würde ich ihn deswegen nicht. Er bliebe mein Verwandter.

Du integriest dich einfach nur daran ist nichts verwerflich

Niemand hat eine Pflicht zur Loyalität für ein Land, schon gar nicht, wenn er es nur aus dem Urlaub kennt. Und es gibt auch keine genetisch verankerten Pflichten.

Nebenbei gesagt finde ich das Kosovo ziemlich nett, aber ich kenne nur Prizren.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Du kannst ihnen sagen, dass du keine Verräter an Deutschland sein willst, wo du ja lebst.