Pruefungsstress – die neusten Beiträge

Mein Studium ist extrem viel Stress für mich?

Hey Leute, ich bin jetzt im vierten Semester meines Studiums (Lehramt) und merke langsam das mir das alles nicht mehr gut tut. Die ständigen Fristen, Abgaben, Klausuren und Hausarbeiten machen mir einfach nur noch zu schaffen.

Mein Körper ist innerlich nur noch auf Vermeidung aus. Ich schiebe Abgabetermine vor mich her, arbeite dann ständig auf den letzten Drücker, schlafe in dieser Zeit kaum, esse unregelmäßig viel oder wenig und bin permanent auf Koffeein. Schaffe ich dann eine Prüfungsleistung steht direkt wieder die nächste an. Das alles tut meiner Gesundheit überhaupt nicht gut. Ich bin permanent nur noch gereizt und ständig ätzend zu meinem Umfeld obwohl ich das nicht will.

Ich weiß es würde mich total entlasten mich zu exmatrikulieren. Aber andererseits habe ich ja auch schon einige Module geschafft und was wäre die Alternative? Ausbildung oder arbeiten? Ich wollte egtl nicht so früh ein 9 to 5 Mensch werden. Das hat mich immer abgeschreckt aber das Studium ist dagegen glaube ich noch viel stressiger. Außerdem wären meine Eltern dann enttäuscht und ich will ja später auch nicht für einen Hungerlohn arbeiten und wenn ich das Studium schaffe wäre ich verbeamtet.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Also dass das Studium der Horror für euch war? Wie gibt es euch im Studium und wie seid ihr da durchgekommen?

Arbeit, Stress, Master, Zeitmanagement, Hausarbeit, Azubi, Berufsausbildung, Klausur, Lehramt, Studiengang, Studierende, pruefungsstress, Schlafmangel

Problem mit dem Studium (Frage an die Lehramtstudenten/Germanistikstudenten?

Ich studiere Deutsch auf Lehramt.

Mir gefällt es eigentlich gut ( der literarische Teil und Mediävistik), aber mit Sprachwissenschaften komme ich nicht so gut klar.

Das Tutorium kann ich aufgrund meines zweiten Faches nicht besuchen (Überschneidungen und es gibt keine anderen Termine).

Nachhilfe bietet die Uni nicht direkt an und deswegen habe ich ( wir haben ein schwarzes Brett für diverse Angelegenheiten) eine Anzeige für die Nachhilfe ausgeschrieben.

Leider half das auch nichts ( die Wenigen, die sich gemeldet haben, konnten das auch nicht mehr, weil sie auch gesagt haben, dass es sehr schwer war und sie auch mindestens 3 Versuche gebraucht haben, um die Prüfung zu schaffen).

Was soll ich tun? Im Bereich der Sprachwissenschaft liegt die Durchfallquote bei 70%. Ich bin verzweifelt, weil ich so gerne Deutsch studieren möchte, aber mich nur ein Fachgebiet daran hindert :(

Die Kommunikation zwischen den Lehrenden ist leider auch nicht optimal, weil wir Sätze zu hören kriegen wie „Den Matrixsatz haben Sie doch schon in der 8.Klasse gehabt.“/,,Sie müssen nur 23% bei mir in der Klausur schaffen. Es ist normal, wenn Sie diese Klausur mindestens 2 Mal wiederholen werden.“ /,,Keine Sorge, wenn Ihnen das jetzt zu schwer ist. Sie werden eh rausfliegen.“

Habt ihr das mit euren Fächern auch so? Wie geht ihr damit um?

Sollte man vielleicht doch lieber an einer pädagogischen Hochschule studieren?

Deutsch, Mathematik, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Pädagogik, Psychologie, BAföG, Germanistik, Hochschule, Lehramt, Lehramtsstudium, Student, studieren, Studieren im Ausland, Studium im Ausland, Universität, pruefungsstress, Anglistikstudium, Germanistikstudium, Lehramt Grundschule, Lehramt Gymnasium, Lehramt studieren, Pädagogische Hochschule, Studium abbrechen, Studiumwechsel, Studium und Beruf

Könnt ihr mir Mal einen Rat geben?

Guten Abend zusamm,

Und zwar geht es um Schule. Ich bin leider seit Montag erkrankt (Verdacht auf das Streptokokken Virus). Mir geht es ehrlich gesagt den Umständen entsprechend halwegs gut aber noch nicht ganz gut... Mein Lehrer hat mir zwar gestern schon gesagt das dieses Virus keines ist wo man isoliert werden muss. Mein Arzt hat mich am Montag auf dieses Virus getestet. Aber leider war das Ergebnis heute noch nicht da, und mein Arzt hat meinem Krankenschein leider verlängert.

Ich würde aber morgen eigentlich gerne in die Schule kommen bin mir aber leider so unsicher, weil am Montag ging es mir in der früh auch nicht so gut und ich habe es riskiert und wollte in die Schule fahren. Ich muss jeden Tag ein anhalb Stunden in die Schule fahren und kurz vor meiner Haltestelle wo ich aussteigen musste wurde mir so übel das ich mich übergeben musste. Und war gezwungen umzukehren. Dann ist es auch noch so das es etappenweise gut geht und dann bekomme ich aber leider voll die Magenkrämpfe. Und nächste Woche Dienstag schreibe ich eine Mathearbeit und ich habe ein zwei Themen die ich null verstehe, und die ich mir nochmals erklären lassen muss. Ich stehe zwar Noten technisch nicht schlecht da will diese Mathearbeit trotzdem nicht verhauen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Zuhause bleiben oder Schule gehen?

Danke im voraus,

Max.

Nein du bist krankgeschrieben Zuhause bleiben 83%
Würde es morgen in der früh entscheiden jenachdem wie es dir geht 17%
Würde Schule gehen 0%
krank, Schule, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Lernstress, Ratschlag, Schulstress, pruefungsstress, Schule und Ausbildung

Wie gehe ich am besten mit der Prüfungsphase meines Freundes um?

Hallo (:

Ich hab jetzt ein bisschen damit gehadert damit ins Internet zu gehen, aber schlussendlich wollte ich mir gerne von anderen ein paar Tipps holen..

Folgendes: Mein Freund und ich sind seit 2019 zusammen. Die erste Zeit lief sehr gut, letztes Jahr war mit sehr vielen Streits verbunden, gerade wegen Corona hat sich vieles aufgebauscht. Dadurch sind wir dieses Jahr auch auseinander gegangen. Wir haben beide viele Fehler gemacht. Wir sind nun seit einem Monat wieder zusammen - tatsächlich der dritte Anlauf -, da er sehr um mich gekämpft hat, sich reflektiert hat, wir haben viele Gespräche geführt und uns getroffen. Es läuft alles besser als zuvor!

Nun steht er vor dem Abschluss seiner Ausbildung und hat für fünf riesige Prüfungen zu lernen, die er alle circa April/Mai schreibt. Letzte Woche Freitag war ich schon bei ihm, um das Gespräch zu suchen, um ein kleines Beziehungsproblem meinerseits zu klären. Hat alles gut geklappt. An diesem Tag meinte er allerdings auch, dass ich nun einmal jetzt nicht seine Priorität sei sondern die Beendigung seiner Ausbildung Ende Mai und dementsprechend viel lernen müsse. Dass er keine Zeit für mich haben wird, weil ihm das Lernen wichtig sei und dass jetzt eine Weile so gehen würde.. Soweit okay, ich habe gesagt, dass ich das akzeptiere und Verständnis habe.

Dennoch bin ich ein Mensch, der sehr viel Zuneigung und Aufmerksamkeit braucht und schnell im Kopf durchdreht, wenn Tagelang bis Wochenlang nichts passiert.. Ich denke dann automatisch, man liebe mich nicht mehr, ich wär nervig etc. (das hatte ich auch angesprochen) und beginne daher zu Klammern und werde schnell wütend..

Wie gehe ich mit den nächsten zwei Monaten am besten um? :/

Hilfreich ist tatsächlich nur, dass ich selber in der Klausurenphase stecke und zumindest jetzt diese und nächste Woche nur am lernen bin, weshalb ich ihn auch eher weniger sehen möchte. Im Mai dann dasselbe Spiel, aber ich bin jemand, der sich trotzdem die Zeit nimmt. Allerdings sind dann bald Ferien und dann würd ich ihn zumindest gerne die zweite Woche sehen wollen, aber das kann man ja fragen.. :/

Aber wie ermögliche ich es am besten keinen Druck auf ihn auszuüben? Nicht zu Klammern? Er ist der Typ Mensch, der sich dann auch selten bis gar nicht meldet. Auf mein „Ich liebe dich“ und meine Nachrichten antwortet er jedoch zügig. Auch etwas, was sich verbessert hat.

Wie halte ich meinen Kopf ruhig? Was hat euch in solchen Phasen am besten geholfen? Was ist die beste Unterstützung? Ich will denselben Fehler nicht noch einmal machen, denn letztes Jahr habe ich ihn während dieser Phase sehr erdrückt mit Kontakt etc., obwohl er da diesen Abstand brauchte.

Vielen Dank im Voraus für das Verständnis und die Ratschläge! (:

Liebe Grüße

Liebe, Schule, Freundschaft, Prüfung, Beziehung, Liebe und Beziehung, keine Zeit, pruefungsstress

Beziehungsaus durch Prüfungsstress?!

ich bin heute mal über meinen Schatten gesprungen,und volles Risiko eingegangen. Ich war heute Nachmittag kurz bei meiner Freundin. Als sie die Tür aufgemacht hatte,hab ich mich erschrocken.Sie sah so müde und fertig aus. Falten im Gesicht,kleine Augen,und einfach nur durch mit der Welt.

Ich hatte jetzt nicht das Gefühl,das sie sich gefreut hat über meinen Besuch. Wir haben etwas geredet über Ihre Prüfungen,die noch bis Ende nächster Woche gehen. Sie meinte wenn sie gegen 16 Uhr nach Hause kommt,füttert sie Ihr Pferd,kurz frische Luft genießen. Dann legt sie sich für ne stunde hin,isst dann was,lernt 2 stunden und geht wieder ins bett.das wohl jeden tag. Hab sie gefragt,ob sie meine glücks sms gelesen hat die ich ihr zu den prüfungen gesendet habe? Darauf meinte sie,das sie ihr handy seit montag auf lautlos oder komplett aus hat.sie sperrt sich sprichwörtlich ein. Habe Ihr Schoki mitgebracht zur Nervennahrung.Die hatte sie abgelehnt:(((.Sie meinte sie ist nur Chips im Moment,und nimmt von keinem was an. Nunja,das waren so 10 Minuten.sie meinte dann wir hören uns dann demnächst mal irgendwann.ich muß jetzt weiter machen.ich sagte was heißt irgendwann? darauf sie: mal sehen,vielleicht ende nächster woche mal.und hab nen kleinen kuss auf wange bekommen,und dann ging die tür zu.

Das ist echt deprimierend,und ich weiß nicht was ich so davon halten soll. Hätte mir sehr gewünscht,das sie mich zumindet kurz in arm nimmt.

Ist das wirklich Liebe?

Muß auch dazu sagen,das hatte sie mir im März schon angedroht,das sie sich selten oder garnicht meldet. ist das normal?

Prüfung, Angst, Beziehung, pruefungsstress, Beziehungsangst

Freund durch Prüfungsstress total gereizt

Hallo!

Zur Zeit steckt mein Freund in einer Vorklausurphase und er ist wirklich total gestresst und ausgelaugt von der ganzen Lernerei. Er möchte nur noch, dass die Ferien endlich beginnen.

Nun ist dies aber nicht das Hauptproblem - meiner Ansicht nach. Ich versuche ihn aufzumuntern, aber er schreibt mir, dass er seine Ruhe braucht, was auch völlig in Ordnung ist. Nur dann verstehe ich nicht, warum er mir das nicht vernünftig sagen kann und direkt anfängt, rum zu meckern. Ich fühle mich dann immer schuldig, dass er wegen mir keine Ruhe hat.

Ist ja einerseits auch so, aber ich finde, dass er ruhig mal meine Hilfe annehmen kann. Ich helfe ihn mit den Materialien aus, die er benötigt und schließlich legt er das Lernen immer auf die letzten 3-4 Tage und jammert dann damit herum, dass er absolut NIX rafft. Er geht zur Höheren Handesschule, also Wirtschaft und Verwaltung. Klar, dass das ein sehr ausgeprägtes und schweres Gebiet ist, aber wenn man früh genug mit dem Lernen anfängt, sollte man doch logischerweise weniger Stress haben und dann auch nicht die ganze Zeit an mir auslassen.

Doch trotzdem möchte ich ihn in Ruhe lassen, nur ich fühl mich gezwungen, mich immer wieder bei ihm zu melden und das will ich gar nicht. Ich kann nichts dagegen machen :(. Ich brauche einen Tipp, wie ich dagegen ankommen kann und wie ich ihm am besten klar machen kann, dass er immer am frühesten dafür lernen sollte. Meistens haben wir wegen sowas auch Stress, aber das mal außenvor

Sorry, wegen dem Roman! Und danke schonmal für eure Antworten :*

Lernen, Klausur, pruefungsstress

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pruefungsstress