Pflege – die neusten Beiträge

Braucht man für Barbershops eine Ausbildung/Meister und was dürfen sie?

In Hessen falls es da Bundesland abhängig ist. Ich lese immer unterschiedliches und so kleine Sachen im Internet wie das rechtlich alles läuft und will das jetzt mal vernünftig wissen von jemanden der es weiß oder sogar einen eigenen Barbershop/Friseur Salon hat.

Was sind die genauen unterschiede zu Friseursalons ?

Dürfen sie Frauen die haare schneiden ?

Darf man wie ich gelesen habe nur einen Barbershop aufmachen anders als mit mehrere Geschäfte ?

Ist es eigentlich verboten aber als zusatz erlaubt ? Das klingt unlogisch dann könnte man auch Frauen die Damenbärte kürzen und haare schneiden.
Was ist wenn es verboten wird allgemein einen Barbershop ohne Ausbildung zu haben, gehen dann nicht tausende Beschäftigte in die Arbeitslosigkeit.

Sollte man sie nicht fördern und belohnen wenn sie die Ausbildung in Abendschulen nachholen ?

Sie schneiden bei uns Haare, machen Bärte und sonstige sachen wie Masken, Gesichtswaxing.
Es sind alle Preise auf den Schildern also denke ich mal das sie es dürfen anders als im Internet wo steht nur Bärte als Barbier und Haare dann „illegal“.

In einem Friseur Salon ist meistens einer mit einer Ausbildung oder einem Meister, die können auch richtig weitere Azubis ausbilden wenn sie wollen.

Beim Barber sind eigentlich alle ohne Ausbildung schätze ich mal, meistens keine deutschen.

Ich weiss das sie verpöhnt sind von Friseuren mit Ausbildung oder andere Leute die kein türkisch kurdisch arabisch können Probleme haben mit der Sprache aber ich persönlich finde einfach die Qualität besser und wenn da noch der Preis so günstig ist das unschlagbar.
Hygiene ist ein Punkt aber da kann man auch vorher fragen oder hinweisen falls das nicht aus zeitdruck gemacht wird.

Darum ging es auch eigentlich nicht, mich interessiert das rechtliche. Nur bevor dieses Thema anfängt und sich jemand über die Barbershops beschwert wollte ich die Kundensicht teilen.
Es ist wie mit Traditionellen Bäckereien und normalen Bäckereien jeder kann gerne mehr bezahlen wenn ihm die Qualität beim Handwerksbäcker gefällt und er sich das leisten kann.

Finanzen, Männer, Haarpflege, Haare, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, selbstständig, Ausbildung, Friseur, Frauen, Recht, Azubi, Finanzamt, Firma, Friseurin, Friseursalon, Haare schneiden, Haarschnitt, Haarwachstum, Jungs, Jura, kurze Haare, barbershop, Barbier, Gewerbeamt

Praktikum beim Rettungsdienst?

Hi :)

ich bin 16 und interessiere mich sehr für Medizin. Mein Traumberuf ist eigentlich Ärztin, aber ich könnte mir auch vorstellen Notfallsanitäterin zu werden.

Ich habe ein Praktikum in einer Arztpraxis gemacht, die jedoch in einem Krankenhaus ansässig war. Dort habe ich deswegen dann in Sprechstunden gesessen, war mit den Ärzten für Konsile auf der Intensivstation und habe auf unserer Station den Pflegern „geholfen“ (Maschinen abgebaut, Medikamente verteilt, Patientenwünsche erfüllt, Blutdruck gemessen). Dabei hat mir der Pflegeteil leider am wenigsten Spaß gemacht, weil ich zwar gerne Kontakt zu Menschen habe, aber es mir einfach nicht genug an tatsächlichem Medizinwissen beinhaltet hat. Die Ärzte waren mir dagegen oft zu unpersönlich, und auch wenn sie sich eigentlich immer für die Patienten viel Zeit genommen haben, war der Kontakt einfach „anders“. :(

Ich hab mir als Alternativen einmal Arztassistent (dieser neue Beruf) und dann eben Notfallsanitäterin überlegt.

Allerdings stelle ich mir letzteres als sehr belastend vor, also belastender als Arzt (es sei denn man spezialisiert sich auf Notfallmedizin).

Ich würde eben ungern einfach eine Ausbildung beginnen, ohne zu wissen worauf ich mich einlasse. Gibt es Möglichkeiten ein FSJ oder ein längeres Praktikum zu machen, bei dem man eben nicht nur Krankentransporte macht?

Vielen Dank!

Medizin, Studium, Pflege, Job, Karriere, Gesundheitswesen, Praktikum, Rettungsdienst, Schülerpraktikum, Notfallsanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege