Pflege – die neusten Beiträge

Was mache ich mit meinen Haaren?

Meine Haare sind sehr dick und leicht wellig. Ich kenne kaum Leute, die auch so ein Haar haben und wenn man sowas im Internet googelt kommen nur die ,,perfekten” Haare raus. Ich pflege sie bereits sehr gut. D.h. Öl, Shampoo, Conditioner, Haarmaske und zum Schluss noch Serum. (Meine Hair-Care Routine 1-2 mal pro Woche)

Das wirkt sich natürlich auch positiv auf meine Haare aus. Trotzdem bin ich langsam unzufrieden.
Ich hatte vor ein paar Monaten die Idee mir meine Haare einfach mal so schöne Locken (Wie sie sich Menschen mit glatten Haaren machen) zu geben.
Erstmal habe ich mir ein Teil von einer Freundin ausgeliehen, sowas was man in der Drogerie kriegt und seine Haare dann um eine Art Schlauch (nur aus Stoff) wickelt).

Hat leider kaum funktioniert, nur wurden meine bereits vorhandenen Wellen etwas stärker.
Also habe ich es mit einem Lockenstab probiert.
Das hat aber locker 1h gebraucht und dann vielleicht 15 min gehalten. (Haarspray will ich ungerne benutzen, da es nicht so gut für die Haare ist, vorallem wenn man es regelmäßig macht.

Also habe ich es mit der Socken Technik probiert, aber auch das (sowohl mit nassen Haaren, als auch mit trockenen ) hat nicht funktioniert.

Ich hab dann nochmal mit einem Glätteisen mein Glück probiert, meine Haare zu locken, aber natülich erfolglos.

Zumindest kann ich sie ein wenig glätten, so dass die Wellen weg sind, aber mich stört ja eher das viele Volumen.

Die Frage ist jetzt, mache ich etwas falsch, habt ihr Tipps oder kennt ihr die Situation?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Haarpflege, Pflege, Styling, Aussehen, Locken, Wellen, glatte Haare, lange Haare, lockige Haare, Shampoo, waschen

Stichkanalverletzung und Irritation bei verheiltem Nostril-Piercing. Was tun?

Hey zusammen!

Vor ein paar Wochen hat sich mein verheiltes Nasenpiercing in meinem Schal verfangen hat. Der Stichkanal wurde dadurch etwas verletzt (u.a. hat es kurzbgeblutet). Ich trage einen Titan-Ring in der Stärke 18g, der super passt und vorher nie Probleme gemacht hat, da ich lange genug gewartet hatte, um von einem flachen Stecker zum Ring zu wechseln.

Jetzt hat meine Nase allerdings eine echt hartnäckige Piercing-"Beule" entwickelt, die einfach nicht weggehen will. Dieser "Huckel" ist sogar anfangs wieder besser geworden, aber dann bin ich an der Uni mit jemandem zusammengestoßen, wodurch er wieder größer geworden ist.

Heute (nach dem Duschen) habe ich gemerkt, dass auch die kleine Kruste abgefallen ist. Ich habe die Kruste nicht abgerissen und auch mein Piercing nicht irgendwie anderweitig manipuliert, aber trotzdem war nun unter der Kruste eine kleine rote Stelle, die wie "abgerissene Haut“ aussieht (falls das der richtige Begriff ist). (Ich habe ein Foto zu meinem Beitrag hinzugefügt, falls ihr euch das ansehen möchtet.)

Ich habe schon ein paar Piercer gefragt, ob ich wieder zu einem flachen Stecker wechseln sollte, damit es in Ruhe abheilen kann, ohne, dass ich es versehentlich weiter reize. Allerdings meinten alle, das sei nicht nötig. Es wird aber allerdings nicht besser und auch im Internet kursieren super viele unterschiedliche Meinungen (u.a. auch von professionellen Piercern).

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Empfehlungen? Danke euch!

Bild zum Beitrag
Pflege, Piercing, Piercingschmuck, Nase, Nasenpiercing, Piercingpflege, Nostril-Piercing

Einschätzung meiner gesundheitlichen Eignung für die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin?

ich befinde mich derzeit in der Vorbereitung auf eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin und benötige eine medizinische Einschätzung meiner gesundheitlichen Eignung. Ich möchte ehrlich mit Ihnen über meine gesundheitliche Situation sprechen, da ich selbst Zweifel habe, ob ich den Anforderungen des Berufs langfristig gerecht werden kann.

Seit etwa acht Jahren habe ich Probleme mit meiner Wirbelsäule, insbesondere durch eine diagnostizierte Skoliose. Ich habe damals ein Korsett getragen, da eine Fehlhaltung der Wirbelsäule festgestellt wurde. Trotz der Behandlung habe ich weiterhin regelmäßig Rückenschmerzen, vor allem bei Belastungen wie Bücken, Heben oder längerem Stehen. Mein Arzt hat mir geraten, Tätigkeiten zu vermeiden, die den Rücken stark beanspruchen, da dies meine Beschwerden verschlimmern könnte.

Zusätzlich leide ich unter starkem Untergewicht. Ich wiege aktuell

47,2 kg was einem BMI von 16,1 entspricht. Mehrere Ärzte haben mir bestätigt, dass mein Gewicht meine körperliche Belastbarkeit einschränkt und ich schnell erschöpft bin. Diese körperliche Schwäche bereitet mir Sorgen, da der Pflegeberuf hohe Anforderungen an die Kraft und Ausdauer stellt, insbesondere bei Tätigkeiten wie dem Heben und Umlagern von Patienten.

Ich möchte sicherstellen, dass ich meine Gesundheit nicht gefährde, wenn ich diese Ausbildung beginne. Aus diesem Grund bitte ich Sie um eine ehrliche Einschätzung, ob ich gesundheitlich für diese Ausbildung geeignet bin.

Pflege, Azubi, Erstuntersuchung für Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege