Osnabrück – die neusten Beiträge

Musikstudium, welche Hochschule ist besser?

Hallo!
Ich bin total am verzweifeln!

Die Hochschulen um die es sich handelt sind:

Hochschule Osnabrück und die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Es geht darum das ich dieses Jahr studieren möchte und an zwei Hochschulen die Aufnahmeprüfung bestanden habe.
Nun ist es so das ich mich überhaupt nicht entscheiden kann und nach Erfahrungsberichten zufolge sind beide Hochschulen wohl gut.

Ich möchte auf jeden fall meinen Master nach dem Bachelor machen und hier kommt das Problem.
Die Hochschule Osnabrück bietet den Bachelor of arts an und die Hochschule Hamburg den Bachelor of music.
Im Internet finde ich kaum etwas darüber das der Bachelor of Arts auch ein Studium für ein Master of Music berechtigt.
Ebenfalls habe ich Erfahren das Osnabrück, da es eine kleinere Schule ist, auch nicht so einen bekannten Namen hat und man in Hamburg allein wegen des Namens schon ansehen und Vorteile hat wenn es um Bewerbungen geht.

Ich habe mich aber in Osnabrück so wohl gefühlt dort war die Atmosphere, die Dozenten und einfach alles so freundlich und schön!

Ich möchte eigt dort hin und zudem habe ich dort ja auch schon alles ( Wohnung usw.).
Ich habe einfach Angst eine Chance zu verpassen die ich durch Hamburg kriege und habe die Befürchtung das die Studiengänge nicht gleichwertig anzusehen sind.

Es sind schließlich 8 Semester und das ist viel Zeit!

Mein Ziel ist es einen Master of music zu machen.
Ich möchte professionelle Musikerin werden und auch Musikpädagogin.

Hat jemand Erfahrung oder ist im besten Fall an einer der Hochschulen?

Danke für eure Hilfe!

Musik, Klavier, Hamburg, Hochschule, Osnabrück, Ausbildung und Studium

Warum sind in Niedersachsen/Norden überall Brezeln & Laugenbrötchen nur so mittelmäßig und teuer?

Hallo!

Ich war gerade beim Bäcker und habe mich mal wieder geärgert. Studiere und lebe seit ein paar Monaten in Osnabrück, Niedersachsen, habe zuvor in der Nähe von Nürnberg (Franken/Bayern) gewohnt.

Ich esse sehr gern Laugengebäck, vor allem Laugenbrötchen mit Kürbiskernen oder Mohn/Sesam. Aber ab und zu auch mal Brezeln bzw bei uns heißen die eigentlich Brezen. Jedenfalls egal aber zu welchem Bäcker man geht, überall das selbe Trauerspiel: Sehr kleine, "luftige" (also sehr leichte, ohne wirklichen "Inhalt") Laugenbrötchen die dafür mehr als doppelt so teuer sind als in Nürnberg. (95 Cent Osnabrück zu 45 Cent Nürnberg). Trotzdem werden diese Luftnummern überall – wenn auch in kleinen Stückzahlen – angeboten, egal ob beim Bäcker nebenan oder bei regional scheinbar renommierten Bäcker-Ketten (Brinkhege, Wellmann). Auch Brezeln sind hier wirklich lächerlich klein und dafür viel zu überteuert. (80 Cent zu 50 Cent)

Ist das ein großes Geheimnis wie man diese Laugenbrötchen/Brezeln richtig bäckt? Oder ist das so schwierig und nur mit speziellen Backverfahren aufwendig herzustellen? Gibt es zu wenig Abnehmer, hat das kulturelle Hintergründe oder warum kann denn hier kein Bäcker mal anständiges Laugengebäck zu einem vernünftigen Preis anbieten?

Ich weiß es gibt größere Probleme auf der Welt, aber das kann ich einfach nicht verstehen. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Bäcker, Brötchen, Niedersachsen, Norden, Osnabrück, Brezel, Laugengebäck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Osnabrück