Ich habe am Strand sehr schöne Austernschalen gefunden, die zum Teil nur noch aus Perlmutt bestehen und an anderen Stellen noch eine dicke Kalkablagerung (die ehemalige Muschelschale) haben.
Gibt es eine Möglichkeit die Kalkteile zu entfernen ohne das Perlmutt zu beschädigen? Da das Perlmutt ja auch aus Kalk besteht scheidet es aus, die Muscheln in Essig zu legen.
Es gibt jedoch im Handel relativ häufig Muscheln oder Schneckenhäuser zu kaufen, bei denen nur noch das Perlmutt übrig ist. Zum Beispiel hier:
http://www.tradoria.de/sonstiges/lapis-vitalis-muschelschale-perlmutt-weiss-150-x-250-mm-177371677.html
Kann mir jemand sagen, die dieser Effekt hergestellt wird?