Habe ich ein Widerrufsrecht bei der online Bestellungen aber im Shop abgeholten Ware?

Widerrufsrecht - Mobilfunkvertrag bei der Abholung im Shop

Hallo liebe alle,

Ich habe ein folgendes Problem:

-ich habe online bei Telekom einen Mobilfunkvertrag mit Handy bestellt.

-Statt Lieferung habe ich bei der Bestellung angegeben dass ich das Gerät im Shop abholen möchte.

- Nach der Bestellung habe ich eine Bestellungseingangbestätigung mit der Auftragsnummer erhalten. Angefügt wurden der Email auch 2 Widerrufbelehrungen: einmal für das Handy und einmal für Mobilfunkvertag( 14 tägige Wderrufsrecht). in der Email wurde auch erwähnt dass die AGB und Widerrufrecht ein Bestandteil der Bestellung

-keine 20 Minuten später erhalte ich noch eine Email, in der steht das, dass der Ware für mich eingelegt wurde und zur Abholung bereit stand. Ich muss persönlich mit meinem Ausweiss zum Shop um mich zu identifizieren und das Gerät abzuholen.

- als ich im Shop war musste ich einen Mobilfunkvertrag unterschreien und SEPA Mandat erteilen. Mir wurde gesagt, dass die Bonitätsprüfung durch Shop durchgeführt wird.

- als ich dann zuhause war habe ich mich entschieden den Vertrag zu widerrufen. Davon habe ich auch gebraucht gemacht.

-2 Tage später habe ich eine Email von Telekom Kundenservice erhalten.sie schrieb dass ich zum Shop gehen soll da ich den Vertrag da abgeschlossen habe. Aus Kulanz kann mir dann der Händler ein Widerrufsrecht gewähren.

-Kundenservice meint dass das Gerät für mich nur im Shop reserviert. Und Widerrufsbelehrungen habe ich automatisch erhalten.

Da ich bei der Abholung mit dem Händler gestritten habe möchte ich ihn nicht um Kulanz bitten.

Was denken Sie? Habe ich ein Widerrufsrecht?

Danke im Voraus.

Handy, online, Smartphone, Recht, Widerruf, Mobilfunkvertrag, Abholung
Kündigung von Fonic (Prepaidkarte) - Wegen "Nichtnutzung"?

Hallo.

Vor einigen Tagen habe ich von Fonic eine Email bekommen, mit dem folgenden Inhalt: (Ungefährer Wortlaut der Email !)

"Es freut uns sehr, das Sie sich für Fonic entschieden haben.

Wir mussten leider feststellen, dass Sie Ihre Fonic - Mobilfunknummer längere Zeit nicht mehr genutzt haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass, wenn innerhalb von 14 Tagen weiterhin keine Nutzung (abgehende Gespräche, SMS, oder auch Internetnutzung) erfolgt, wir uns gezwungen sehen, Ihren Fonic Mobilfunkvertrag mit der Rufummer ... zu kündigen.

Nach unseren AGB's können wir den Mobilfunkvertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen.

Bleiben Sie bei Fonic und nutzen Sie Ihre Vorteile auch in Zukunft. Mit Fonic telefonieren Sie günstig.

Dies ist eine automatisch versendete Email von Fonic. Bitte antworten Sie nicht darauf."

  • Meine Frage nun: -

Was bedeutet das genau?

Ich habe diese Sim Karte das letzte mal vor ca. 2 Jahren genutzt, war niemals "im Minus" gewesen und nutze sie halt nun nicht mehr, da ich die Sim Karte schon lange Zeit verlegt habe.

Kommen bei einer solchen Kündigung irgendwelche Kosten auf mich zu?

Oder ist es eher eine Art "Erinnerung" an die Sim Karte?

Ich würde sehr über hilfreiche Antworten freuen.

Jede gute Antwort bekommt von mir den Daumen nach oben. Selbstverständlich erhält die hilfreichste Antwort von mir die Auszeichnung mit dem Stern!

Vielen Dank schon im Voraus!

Kündigung, Prepaid, Kosten, Erinnerung, Fonic, Kündigungsfrist, Mobilfunkvertrag, SIM-Karte, Tarife

Meistgelesene Fragen zum Thema Mobilfunkvertrag