Mittlere Reife – die neusten Beiträge

An alle Abschlussschüler aus Bayern: Wie sind eure Abschlussprüfungen gelaufen? Fandet ihr sie schwieriger als in den vorherigen Jahren?

Diese Frage bezieht sich auf folgende bayerische Schulformen:

Mittelschule

Wirtschaftsschule

Realschule

FOS/BOS

Gymnasium

Und an alle, die in Bayern eine Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife gemacht haben.

Ich selber bin noch gerade dabei, den Mittleren Reife über der Mittelschule (Bayern) nachzuholen und fande die Mathematik Abschlussprüfung etwas schwieriger als die vom letzten Jahr. Insbesondere, weil ich Zeitdruck hatte, nicht genug gelernt habe und dementsprechend keine Übungsaufgaben gemacht habe. Bin einfach die Übungsaufgaben im Kopf durchgegangen und dachte mir einfach, dass ich so und so lösen sollte. Am Ende habe ich in Mathematik und Deutsch eine 4 und in Englisch eine 6 bekommen. Die 6 in Englisch habe ich wegen meinen mangelhaften Englischkenntnissen bekommen, kann nicht beurteilen, ob die Englisch Prüfung vom diesem Jahr schwieriger als in den letzten Jahren war. Ich habe bald mündliche schulinterne Prüfungen in den Fächern Geschichte/Politik/Geographie sowie Natur und Technik und muss mit diesen Fächern mit zwei zweiern oder einer 1 & 3 die Note 6 in Englisch ausgleichen, damit ich den Abschluss bekomme.

Es können auch Abschlussschüler von anderen Schularten sowie Bundesländer ihre Erfahrungen teilen.

Schreibt einfach Bundesland und Schulart dazu sowie welchen Schulabschluss ihr angestrebt habt.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Fachoberschule, Gymnasium, Mittlere Reife, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Wie ist diese Reflexion?

Ich würde mich freuen wenn jemand meine Reflexion bewerten könnte und mich auf meine Fehlern hinweisen könnte, sodass ich mich verbessern kann. Kann ich die Reflexion so in der Schule abgeben oder sollte ich sie noch umändern? Danke im Vorraus!!!

Reflexion:

In der folgenden Reflexion soll die Gruppenarbeit mit xxx und xxx zum Thema xxx im Rahmen der Projektprüfung vom xxx betrachtet werden. Ziel war es die vorgegebenen Aufgaben zu erarbeiten und anschließend eine Projektmappe und eine PowerPoint zu erstellen. Nachdem wir den Leittext bekamen, haben meine Gruppenmitglieder und ich uns sofort an die Arbeit gemacht. Zuallererst haben wir die Aufgaben gemeinsam besprochen und Unklarheiten aufgeklärt anschließend haben wir uns die Aufgaben aufgeteilt und mit der Einzelarbeit angefangen. Zuhause habe ich angefangen über das Thema im Internet zu recherchieren und das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis für die Mappe zu gestalten. Daraufhin habe ich die Rezepte für rausgesucht, da wir am nächsten Tag die Schalterstunde hatten. Hierbei hatte ich Schwierigkeiten, weil ich zu lange gebraucht habe die perfekten Rezepte zu finden, die passend für die Prüfung sowie für mein Niveau sind. In der Gruppe haben wir die ausgewählten Rezepte nochmals besprochen, um sicherzustellen, dass es keine Wiederholungen bei den Gerichten gibt und sowohl Vorspeisen, Hauptgerichte als auch Nachspeisen enthalten sind. Die Mappe habe ich am gleichen Tag noch fertiggestellt und ausgedruckt sowie meinen Teil in der PowerPoint erledigt und die Einkäufe, sodass ich problemlos und ohne Sorgen in die praktische Prüfung gehen kann. Die praktische Prüfung verlief sehr gut, ich habe alles im gegebenen Zeitrahmen geschafft und meine Gerichte sahen und schmeckten auch gut. Die Gruppen-Präsentation verlief ebenso gut, mein Team und ich hatten keine großen Schwierigkeiten während dem Vortrag. Die extra Fragen der Prüfer/Lehrkräfte haben uns auch keine Probleme verschaffen, da wir uns in unserem Thema sicher waren. Insgesamt war die Vorbereitung auf die Prüfung nicht nur lehrreich, sondern auch eine großartige Erfahrung. Da ich mir die Aufgaben zeitlich gut eingeteilt habe, hat die Arbeit mich nicht nur gelehrt, sondern auch Spaß gemacht. Der Ablauf und die Ergebnisse der Prüfung entsprachen ebenfalls meinen Erwartungen. Mir hat außerdem gefallen, dass wir ein fleißiges Team waren und jedes Detail besprochen haben, sodass es zu keinen Fehlern kam. Dennoch wäre es meiner Meinung nach besser gewesen, wenn wir gemeinsam im Computerraum alle Aufgaben erledigt hätten, anstatt sie nach der Besprechung eigenständig zuhause zu erledigen. Im realen Leben hätten wir uns besser gegenseitig unterstützen können als über den Chat. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, zusammen im Team zu arbeiten und alles zu besprechen. Ich habe für die Zukunft gelernt, dass ich mit der richtigen Einstellung und einem strukturierten Ablauf auch herausfordernde Aufgaben bewältigen kann.

Korrektur, Mittlere Reife, reflexion, projektpruefung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mittlere Reife