Mietwagen – die neusten Beiträge

Führerschein-Übersetzung für Japan – hat jemand Erfahrung mit dem ADAC?

Ich plane im Herbst eine Reise nach Japan, genauer gesagt nach Hokkaido, und möchte mir dort gerne ein Auto mieten.

Ich habe einen ganz normalen deutschen Führerschein (also kein internationaler), und wie viele vielleicht wissen, braucht man in Japan zusätzlich eine offizielle Übersetzung des Führerscheins ins Japanische.

Laut der JAF-Webseite (Japan Automobile Federation) gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Übersetzung durch die ausstellende Behörde oder die deutsche Botschaft / Konsulat

2. (für Taiwan, also für mich irrelevant)

3. Übersetzung direkt über die JAF

Jetzt ist es so: Die deutsche Botschaft in Japan stellt diese Übersetzungen offenbar nicht aus – laut ihrer Webseite verweist man dort auf den ADAC Südbayern in München, der das wohl übernehmen kann.

Daher meine Fragen an euch:

Hat jemand hier schon mal seinen Führerschein vom ADAC ins Japanische übersetzen lassen und konnte damit problemlos bei einer Autovermietung in Japan fahren?

Oder hat jemand Erfahrung mit dem Ablauf direkt über die JAF gemacht? Wie lange dauert das aktuell – gerade, wenn man vielleicht schon vor der Reise alles regeln will?

Ich wäre für alle Tipps dankbar – auch gern praktische Hinweise zur Mietwagenbuchung in Japan (z. B. Anbieter, die mit ausländischen Kunden gute Erfahrungen haben).

Vielen Dank vorab & euch allen einen schönen Donnerstag!

Beste Grüße 

Snakelover251

Reise, Urlaub, Ausland, Asien, Führerschein, Japan, Japanisch, Autofahren, Auto Mieten, Mietwagen, Urlaubsziel, Hokkaido

Verkehrsunfall während Probezeit und Führerschein bei Polizei abgegeben?

Ich habe leider vor kurzem die erfahrung gemacht, einen kleinen Verkehrsunfall gemacht zu haben und Vorort (noch unter schock) den Beamten mein Führerschein freiwillig ausgehändigt. Er meinte entweder er würde den beschlagnahmen oder ich unterschreibe ihm die Papiere und gäbe es ihm freiwillig. Leider entschied ich mich für den freiwilligen Weg und bereue es auch jetzt. Ich selbst bin noch in Probezeit und besitze den Führerschein seit 11 Monaten (mit bf17 den lappen gemacht) und frage jetzt. Wie lang dauert es bis ich mein Führerschein bekomme, ob ich in die ASF muss, was für Strafen noch auf mir kommen, ein Anwalt anschalten, komme ich vor Gericht, kann ich mein Führerschein komplett verlieren und ob ich da auch ohne Anwalt heile da raus komme?

Beim Unfall kam es zu keinen Personen Schäden, nur das gegnerische Fahrzeug leicht angekratzt und den Wagen den ich gefahren bin ich eher gesagt am arsch fürs erste. 4 waren wir insgesamt bei mir im Auto und der gegnerische nur allein. Kam in die falsche Fahrbahn und wollte die Person vor mir überholen bevor ich den gegnerischen Fahrer gesehen habe und ich blitzartig irgendwie da rauskam und mit einem leichten Kratzer an seinem Fahrzeug und einem Schaden von zwei verlorenen Reifen an meinem Miet Auto. Der gegenerische fahrer war kooperativ mit mir falls da was ausmacht.

Bin noch Schüler und nur geringfügig am arbeiten (minijob)

Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, MPU, Anwalt, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gericht, Punkte, Fahrerlaubnis, Mietwagen, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, unfallschaden, Unfallversicherung, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Kann man ohne Gefahr im Sommer mit Winterreifen die Höchstgeschwindigkeit fahren?

Alle Mietwagenanbieter haben über den Sommer hinweg nur Winterreifen in seinen Autos verbaut. Außer die Luxuskarossen wie Porsche oder BMW M8.

Zusätzlich kommt hinzu, das man absichtlich PS starken Fahrzeugen mit ca. 320PS 210er T Reifen verbaut und den normalen Autos wie ein Tiguan, V Reifen für 240 km/h. Ich finde das extrem gefährlich, kenne mich jedoch nicht aus ober die Reifen das abkönnen. Doch

z.B. bei Hitze von über 30 Grad auf der Autobahn mit einem 210 km/h T Reifen große Strecken mit 200 km/h zu fahren. Oder bei einem 240er Reifen mal öfters die Höchstgeschwindigkeit ankratzt die teilweise bei 240 oder gar 250 liegt.

Ist das nicht extrem fahrlässig oder gar strafbar sowohl für den Fahrer als auch für den Vermieter? Oder können die Reifen das alles ohne Probleme ertragen und habe keine Probleme? Falls das so ist, müssen dann bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden wie den Luftdruck anpassen? Doch wie hoch? Wenn er zu hoch ist kann man zwar schneller fahren, doch der Reifendruck steigt enorm an sodass er auch so platzen kann. Auch hier bin ich nur ein Laie und weiß es nicht genau.

Als Beispiel: Was wäre denn einem z.B. 300 PS Auto mit 210er Reifen der 1000km am Stück fahren muss an Geschwindigkeit zumutbar um sicher fahren zu können.

Autoreifen, Reifen, Audi, Sicherheit, VW, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Felgen, Mercedes Benz, Mietwagen, PKW, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwagen