Menschen – die neusten Beiträge

Stimmt das nicht oder Stimmt das schon?

Hallo =)

.

.

Ich wollte mal Wissen, ob das Stimmt oder nicht Stimmt, was in diesem Beitrag steht.

Stimmt das oder Stimmt das nicht ??

.

Hier ist der Link dazu.

Paarpsychologie: Das denkt Frau, wenn er attraktiver als sie ist - WELT

.

Stimmt das, was der Nutzer auf unter diesem Beitrag Paarpsychologie: Das denkt Frau, wenn er attraktiver als sie ist - WELT geschrieben hat.

.

Hier ist der Text dazu.

.

Thomas S.

vor 7 Jahren

Nach vielen Jahren Beobachtung denke ich, dass Frauen sehr einfach gestrickt sind. 10-15 % der Männer sind für sie schön, der Rest ist schlicht gleich unattraktiv, kann aber prinzipiell als Lebenspartner gewählt werden, wenn er ausreichend andere Qualitäten hat. Bei Männern wird meiner Beobachtung nach weitaus gradueller beobachtet und eingestuft. Und sehr schöne Frauen werden sehr häufig nicht angesprochen aus Angst vor einer harschen Abfuhr.

Gehört ein Mann dieser 15 % Gruppe an, so ist er für eine Frau auch als rein temporärer Partner interessant. Das sind die, die auf Tinder viele Antworten kriegen. Insofern ist das Interesse und die Verführungsgelegenheiten für diesen 15 % Mann wesentlich größer als bei einer 15 % Frau. Insofern steht eine Frau eines 15 % Manns tatsächlich gewaltig unter Druck, selbst wenn sie selbst den 15 % der schönsten Frauen angehört.

.

.

Grüße =)

Liebe, Männer, Mädchen, Menschen, Frauen, Beziehung, Attraktivität, Glücklichkeit, Jungs, Partnerschaft, Attraktivitätsforschung, stimmt das, Unglücklichkeit, Attraktivität für Frauen, Attraktivität bei Männern

Was kann ich dagegen tun das ich immer wieder trolle?

Ich habe mehrmals versucht mich hier und in anderen Foren anständig zu Verhalten aber ich fange immer wieder an zu trollen ich schaffe es höchsten ein paar Wochen lang vernünftig einen Account zu führen. Es verzweifelt mich einfach das ich es nicht schaffe mich langfristig sozial zu verhalten.

Ich denke das sind die Gründe warum ich trolle:

Reizsuche: Einige Menschen können auch einen Kick daraus bekommen, starke Reaktionen oder Konflikte auszulösen und die daraus resultierende Spannung oder Aufregung zu erleben.
Macht und Kontrolle: Ein Verlangen nach Kontrolle über andere oder über eine Online-Gemeinschaft könnte dazu führen, dass jemand durch trolling-verhalten versucht, die Dynamik und Stimmung zu beeinflussen.
Anonymität im Internet: Die relative Anonymität, die das Internet bietet, kann dazu führen, dass einige Personen Verhaltensweisen zeigen, die sie im realen Leben nicht zeigen würden, weil sie glauben, dass sie keine direkten Konsequenzen fürchten müssen.
Langeweile: Ein Gefühl der Unterforderung oder Langeweile könnte jemanden dazu bringen, sich auf provokante Weise in Online-Diskussionen einzumischen, um Aufmerksamkeit zu erregen oder um sich selbst zu unterhalten.
Frustration: Ärger oder Unzufriedenheit über bestimmte Themen oder persönliche Umstände könnten zu einem impulsiven und negativen Verhalten führen, um sich abzureagieren oder um auf die Ursache ihrer Frustration aufmerksam zu machen.
Verhalten, Menschen, Psychologie

Wie steht ihr zu solchen provokanten Aussagen?

Der Fachkräftemangel macht sich ohnehin schon deutlich bemerkbar. Nun bekam ich kürzlich eine Diskussion in der Bahn mit. Ein Alter Herr sah einen jungen Mann im Porsche und sagte zu seiner Tochter, dass der Stufenführerschein sehr sinnvoll wäre. ,,80 PS sollten zu Beginn die maximale Leistung sein. Nach zwei, drei Jahren 120 PS und nach 5 Jahren kann derjenige frei entscheiden welche Leistung er braucht" sagte der Rentner. Ich halte solche Aussagen für realitätsfern und keinesfalls umsetzbar. Denn gerade junge Leute, die die Ausbildung in handwerklichen Branchen beginnen, müssen viel mit Transportern fahren. Selbst wenn man den Führerschein später aus beruflichen Gründen braucht weil man beispielsweise im Rettungsdienst oder anderen Branchen mit Transportern tätig ist, ist eine solche Regelung völlig fehl am Platz. Schließlich bedeutet Fahranfänger nicht, dass derjenige 18 Jahre alt ist. Es gibt genügend Leute, die den Führerschein erst mit 25 Jahren oder später machen. Diese Regelung würde nur dafür sorgen, dass die Unternehmen deutlich weniger Personal haben. Nur weil sich ein paar Leute nicht benehmen können, muss nicht jeder Fahranfänger darunter leiden. Zudem zahlt der Fahranfänger sein Auto selbst und kann sich daher kaufen was er möchte. Man kann mit einen 90 PS Golf ebenso einen schweren Unfall verursachen wie im 510 PS BMW. Die Leistung dient dabei nur als Totschlagargument. Schon beim Motorrad finde ich es reine Geldmacherei. Der offene Führerschein (A) sollte auch ohne Vorbesitz mit 18 erworben werden können. Somit fiele A2 weg.

Leben, Arbeit, Beruf, Familie, Job, Menschen, Deutschland, Politik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen