Menschen – die neusten Beiträge

Ständig Treffen ausmachen,dann wieder absagen?

Ich habe zur Zeit wieder Kontakt mit einer Frau,mit der ich schon seit 3 Monaten täglich schreibe und telefoniere.Ich kenne sie noch von früher,denn wir waren mal zusammen.

Naja,ich wollte damals die Beziehung nicht mehr,weil sie mich jahrelang betrogen,belogen und echt nicht gut zu mir war.

Naja,das ist lange her und ich bin darüber hinweg.

Jedenfalls kontaktiert sie mich seit Monaten wieder täglich.

Anfangs bin ich da nur selten bis gar nicht drauf eingegangen,aber da sie mich trotzdem jeden Tag meldete,dachte ich mir irgendwann,ok,vielleicht kann man ja mal abchecken,ob sie ein anderer Mensch geworden ist und sich verändert hat.

Dann rief sie mich irgendwann auch ständig an und man unterhielt sich über Gott und die Welt,aber über früher wollte ich nicht mehr reden was war,da das für mich eben vergangenheit ist.

Der Kontakt ging weiter und zu 99,9%von ihr aus.

Jedenfalls macht sie seit einiger Zeit immer wieder Vorschläge für Treffen aus,die ich anfangs noch ignorierte.

Irgendwann nach dem xten mal fragen von ihr habe ich zum ersten Mal zugestimmt und kurz darauf sagt sie ihre eigenen Treffvorschläge jedesmal wieder ab.

Bisher hat sie das nur einmal eingehalten.

Weil mir das zu blöd ist alles,habe ich mich deswegen immer wieder mal zurückgezogen und sie melden sich trotzdem immernoch täglich und fragt immer wieder nach treffen,die sie kurz vorher dann wieder absagen.

Breche ich den Kontakt ganz ab,kontaktiert sie mich mit irgendwelchen Fakeaccounts um wieder Kontakt zu bekommen.

Ich versteh das alles nicht und antworten bekomme ich von ihr auch keine konkreten,warum die das alles macht,ich finde das alles total gestört.

Ich meine,entweder habe ich doch Interesse an jemanden oder eben nicht und lasse die Person dann aber auch inruhe oder sehe ich das falsch?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Date, Menschen, Psychologie, Psyche, Soziologie, Treffen

Ist das mit der Ehre heute noch ein Thema bzw. auch bei Deutschen oder Österreichern oder ...?

Ich kann mich erinnern in meiner Jugend in der Schule waren vor allem türkische Kreise sehr stark von diesen Beschimpfungen geprägt wie: "Ich f... deine Mutter", "H-Sohn" oder ähnliches. Und wer sich dann nicht geprügelt hat, war ehrenlos?

Ist das heute auch noch so?

Ich bin letztens auf der Straße gegangen und da hat mich ein Mädchen angeschaut und sie war mit ihrem Freund zusammen. Und der Freund hat mich wutentbrannt angeschaut und dann zu ihr gesagt, "Was grinst du so du H...". Waren beide vielleicht so um die 17.

Ich hatte den Eindruck, dass das etwas kulturelles war und er ihr wahrscheinlich im Vorhinein gesagt hat, dass sie keine anderen Männer anschauen darf oder soll. Und sie wollte ihn wohl provozieren und hat es trotzdem gemacht.

Wäre ich ein Jugendlicher gewesen, wäre er wohl zu mir gekommen und hätte sich mit mir geprügelt oder ähnliches. Aber nachdem ich ein erwachsener Mensch bin hat er gemerkt, dass es sinnlos ist.

Aber was hat es mit diesem Wahnsinn auf sich? Auch das mit der H... und dem f... und der Mutter? Das ist doch nichts aus dem deutschen oder österreichischen Kulturraum.

Ich käme auch nie auf die Idee Menschen so zu beschimpfen, weil es für mich einfach keinen Sinn ergibt. Eine Frau die eine Sexarbeiterin ist, ist für mich nichts verachtenswertes.

Schule, Menschen, Frauen, Kultur, Jugendliche, Gesellschaft, Beschimpfung, Turk

Ich ziehe meine Freunde runter?

Ich habe das Problem, dass ich derzeit einige Menschen herunterziehe.

Letztes Wochenende war ich im Urlaub mit nem Kumpel und hab mir danach eine Mandelentzündung eingefangen. Diese behandele ich mit Antibiotika und ansonsten bin ich für ihn da, da er alleinerziehender Vater von mehreren Kindern ist.

Seine Kinder lieben mich, sehen mich auch als Onkel und er versucht auch mir zu helfen, aber ich wirke in letzter Zeit häufig traurig, weil ich ne schwere Zeit durchhabe.

Wo gestern die SMS kam, dass ich angeblich schlecht über ihn rede und seine Kinder, er dazu die Freundschaft beendet hat, nur um mir 2 Stunden später anzurufen und mir sagen, dass ihm derzeit alles zu viel ist. Er möchte, dass ich den Kontakt zu meinen anderen Freunden abbreche und ich bin sein einziger Freund.

Beim anderen Freund ist es so, dass er derzeit durch die Ausbildung viel zu tun hat, aber unsere Freundschaft vernachlässigt und mich nie fragt, wann ich Zeit habe. Vor 2 Wochen war ich spontan da und es ist alles gut, aber ich möchte, dass unsere Freundschaft einschläft. Ich war für ihn da, wo alle gegen ihn waren und naja, ich verstehe ihn, aber er ist derzeit auch so passiv.

Bei den beiden Freunden ist es so, dass sie sich ärgern, warum ich nicht mehr aus meinem Leben mache.

Ich hätte da ne Lösung 0%
Ich hätte da einen Ratschlag 0%
Ich hätte da einen Tipp 0%
Freizeit, Männer, Freundschaft, Menschen, Jungs, Menschheit, Streit

Wie könnt ihr sowas mit gutem Gewissen machen (Moral/Einsamkeit)?

Ich bin Autist und einsam und habe eine Frage an die ach so soziale Gesellschaft.

Warum hilfst du nicht einsamen Menschen nicht mehr einsam zu sein? Ich habe ein konkretes Beispiel wie man helfen kann, aber was viele nicht machen. Und nein ich erwarte nicht, dass man sich mit einsamen Menschen anfreundet, damit diese nicht mehr einsam sind (weil Freundschaft nicht erzwungen werden kann).

Jetzt mein Beispiel.

Warum gehst du nicht auf einen Geburtstag, wenn du von einer einsamen Person eingeladen wirst und Zeit hast?

Ich meine jetzt z.B wenn eine einsame Person die Arbeitskollegen/Klasse/den Sportverein einlädt zum Geburtstag. Die Kollegen allerdings mit der einsamen Person kaum Kontakt haben, würden die meisten mit scheinheiligen Gründen absagen. Ich verstehe einfach nicht, warum man nicht einfach hingeht der Person zur Liebe.

1. Niemand hat es verdient bei seiner Geburtstagsfeier alleine zu sein

2. Die einsame Person fühlt sich dann noch einsamer (wenn niemand kommt)

3. Man kann auch mal was für andere machen

4. Es kann auch schön sein (ich bin einsam und natürlich kommen bei mir immer nur circa 10-20 Prozent der eingeladenen Gäste und davon 2/3 aus Mitleid, aber denen gefällt es im Endeffekt immer total arg 😉).

Deshalb meine Frage:

Warum hilfst du nicht Einsamkeit zu bekämpfen? Durch solche Kleinigkeiten wäre einsamen Menschen schon etwas geholfen, stattdessen ist sich die Gesellschaft dafür zu bequem.

Sorry für den unfreundlichen Text und die populistische Art, aber bin einfach etwas verärgert, weil bei meinen Geburtstag jährlich so viele absagen.

Angst, Einsamkeit, Menschen, Autismus, Gesellschaft, Menschen und Gesellschaft

Bis zu welchen Alter träumen Kinder besonders viel?

Kann es sein, das Kinder bis zum 6. oder 7. Lebensjahr besonders viel Träumen, aber pro Nacht ein bestimmtes Thema in Kombination mit allen Erlebnissen von der Geburt angefangen bis zum vorigen Tag?

Bin 1981 geboren worden, ich habe keine Erinnerungen an die ersten 6 bis 7 Lebensjahre, kenne es nur von Erzählungen, Fotos und Videos.

Hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, kann sein, das ich innerhalb der ersten 6-7 Lebensjahre da etwas geträumt habe und es ein sehr langer Traum mit vielen Bildern war. In dem Traum kam auch etwas mit Computer spielen vor, also mit 3 Jahren konnte ich noch keinen Computer kennen, habe erst 1987, also mit 6 Jahren damit angefangen, mein erster Computer war der Commodore 64.

Ist es möglich, das ich genau diesen Traum 1987 gehabt habe und der Commodore 64 mit dem PC verarbeitet wurde und ein C64 Spiel wurde im Traum als Beispiel zum MMORPG Aura Kingdom?

Hatte irgendwann innerhalb der ersten 6 oder 7 Lebensjahre auch mal von einem fertig gemalten Mandala geträumt, was ich 2018 genauso ausgemalt hatte, war natürlich Zufall, wo könnte der Traum mit dem Mandala herkommen? Kam es vielleicht von meiner bekritzelten Maltafel aus dem Jahre 1983 oder könnte etwas gemaltes aus dem Kindergarten verarbeitet worden sein?

Könnte es auch sein, das diese viele Traumbilder pro Nacht verantwortlich für das vergessen der Erlebnisse sind und man sich nicht an die ersten 6 oder 7 Lebensjahre erinnern kann?

Was meint Ihr?

Kinder, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen