Wie könnt ihr sowas mit gutem Gewissen machen (Moral/Einsamkeit)?

9 Antworten

Meine Antwort auf diese komplexe Frage ist, dass wir in Deutschland eine individualistische Gesellschaft haben. Hier zählt das Kollektiv weniger, das Individuum und das eigene Ich stehen mehr im Vordergrund. 

Ich habe einen türkischen Hintergrund und weiß, dass die Türkei mehr eine Kollektivgesellschaft ist und dass man bei feierlichen Anlässen auch Leute besucht, mit denen man persönlich nicht viel zu tun hat. Einfach, weil es höflich ist. 

In Deutschland sind viele stolz auf die wenigen, aber intensiven Freundschaften, die man hat. Darüber hinaus werden oberflächliche Bekanntschaften oder einfach Leute, die man zwar kennt, mit denen man aber weniger zu tun hat, nicht gepflegt oder besucht. 

Ich glaube, das ist ein kulturelles Phänomen. 

Viele denken, dass oberflächliche Bekanntschaften nicht gut sind und suchen sich lieber ein paar Freunde, mit denen sie aber eine qualitätsvolle Zeit verbringen können. 

Aber ich glaube, manchmal ist diese quantitative und oberflächliche Dimension auch wichtig, denn nur so lernt man überhaupt neue Leute kennen. 

Wenn man immer nur mit seinen drei besten Freunden zusammen ist und sich nie für andere Leute öffnet, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man, wenn diese drei Freundschaften zu Ende gehen, alleine ist und nicht weiß, wie man neue Freunde findet. 

du hast im Prinzip recht, aber bei einem Autisten kommt noch dazu, dass sie genau im zwischenmenschlichen Bereich Schwierigkeiten haben, so dass es die Einsamkeit noch steigern kann. Ich weiß aus Erfahrung, dass es schwer ist, mit Autisten ins Gespräch zu kommen und einen freundschaftlichen Kontakt zu halten und auch dass die Einsamkeit so groß sein kann, dass es suizidal wird, weil sie z.B. keine Partnerschaft hinbekommen. Sie kommen mir vor wie ein Flaschenschiff, ich sehe sie, ich mag sie und würde gern zu ihnen vordringen, aber ich komme einfach nicht durch das Glas ☹️ Das ist für den Betroffenen sicher nicht einfach und ich wünsche dir das Beste!

Das kann ich sehr gut nachvollziehen, ich selbst habe auch keine Familie, keine Verwandten oder Freunde. Dabei habe ich kein Problem auf Menschen zu zugehen und komme auch beruflich mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen, man sagt auch ich sähe nicht hässlich aus und wäre super nett und diese ganzen Tipps mit Vereine und geh unter die Menschen... ja vielleicht kommt man kurzzeitig ins Gespräch, aber es ist eben nie etwas Haltbares daraus entstanden. Und ich rede von Jahrzehnten. Hat eben auch viel mit glücklicher Fügung zutun, dass man jemanden findet der die gleiche Chemie besitzt und dann auch noch die Zeit und Hingabe für eine Freundschaft hat. Man liest ja viel darüber, dass es in Großstädten viel Einsamkeit gibt weil alle mehr aneinander vorbei leben, kann ich aus jahrelanger Erfahrung nur bestätigen. Kurzum, mein Rat wäre einfach dieses Thema mal für eine Zeit loszulassen, die ständigen Gedanken darüber warum und wieso es nicht klappt, bringen nur noch mehr Frust und machen einen seelisch kaputt. Versuche dein Leben alleine zu genießen, ja es ist nicht das Gleiche und auch nicht einfach, aber immer noch besser als sich doppelt zu "bestrafen". Von ganzem Herzen alles Gute für dich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geburtstag ist relativ....ein Tag wie jeder andere oder Weihnachten. Ich bin kein Autist, aber ich weiß wie du dich fühlst. Du willst es, aber es geht nicht. Du hoffst die ganze Zeit, aber nichts ändert sich. Möchtest du, dass sich etwas ändert?

Du solltest diese Themen vielleicht nicht mit uns als Außenstehende, sondern direkt mit den Betroffenen kommunizieren, die nicht gekommen sind.

Meine Wohnung ist offen und ich bin auch regelmäßig mit meinen älteren und einsamen Nachbarn in Kontakt. Aber eine 24/7 Betreuung kann niemand übernehmen.