Es gibt Traditionen und erfundene Traditionen, hören sich beide ähnlich an haben aber im Grunde wenig gemeinsam.
Während Traditionen wirklich so stattgefunden haben und es sie bereits seit möglicherweise Jahrhunderten gibt, sind erfundene Tradtionen ein Marketingtrick aus dem 19. Jhd.
Ein sehr bekanntes Beispiel ist das Münchner Oktoberfest, damit verbindet man ja sehr oft Lederhosen, obwohl diese "Tradition" erst seit 30-40 Jahren wirklich in ist.
In den 50-60ern ist man auf die Oktoberfestl noch mit Anzug und Krawatte gegangen, Lederhosen gab es da als "Trend" nicht.
Neben Lederhosen meinen auch noch viele Leute das eine Hochzeit herrschaftlich und groß mit Pump gefeiert werden muss, am besten mit Feuerwerk, Fotografen und was sonst alles, eben weil es Tradition ist. Aber dem ist ja nicht so, früher hat man sehr oft ganz normal im Gasthaus eine Hochzeit gefeiert und nicht wie so einige junge Leute heutzutage denken mit riesigem Aufwand.
Waren euch "erfundene" Traditionen bekannt und was haltet ihr von diesem interessanten Thema?